Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/1987
Deutsches Ärzteblatt 10/1987
Donnerstag, 5. März 1987
BGH-Entscheid: Krankenkassen dürfen re-importieren
BONN. Apotheker dürfen auf Kassenrezept preiswertere importierte Medikamente anstelle von gleichen, aber teureren inländischen abgeben. Übereinstimmend mit sämtlichen Vorinstanzen und mit der Rechtsauffassung des Bundeskartellamtes hat der Kartellsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) jetzt in den Auseinandersetzungen zwischen den Firmen Bayer AG und...
Ultraschall-Telemetrie für die Geburtshilfe
Ein Ultraschall-Telemetriesystem für die Geburtshilfe gestattet die genaue, nichtinvasive Überwachung werdender Mütter, ohne ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ein Doppler-Ultraschall- Breitstrahler und ein Autokorrelationsalgorithmus für Kardiotokographen erlauben genaue Herzfrequenzmessungen, auch wenn der Blasensprung noch nicht erfolgt ist....
Radikale Tumorchirurgie im...
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Radikale Tumorchirurgie im Mund-Kiefer- Gesichts-Bereich Rekonstruktive Maßnahmen haben einen hohen Stellenwert in der Therapie Berthold Hell Bei Resektionen von Malignomen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich entstehen Gewebsdefekte, die eine funktionelle und ästhetische Wiederherstellung der betroffenen Partien erforderlich machen....
Optisches Koagulometer
Ein kleines, optisches Koagulometer dient zur Bestimmung von Quick, PTT, Thrombinzeit, Fibrinogen und Faktoren in Plasma oder Vollblut (Citrat- oder Kapillarblut). Der Anwendungsbereich erstreckt sich vom Zusatzgerät zu größeren optischen Gerinnungsmeßsystemen über das Notfallabor bis zum Praxislabor. Es handelt sich um ein optisches Koagulometer...
SEITE EINS
Konzertierte Aktion: Fulminant getönt
Clade, Harald
Sowjetunion: Korjagin entlassen
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Auch im Sommer nach Meran (statt nach Davos!)
Einladung nach Meran
LESERBRIEFE
HEILIGE FAMILIE: Geschmacklos
HEILIGE FAMILIE: Gotteslästerlich
TELEOLOGIE: Welches Dogma wankt?
TELEOLOGIE: Performance
TELEOLOGIE: Befreit von Logik
TELEOLOGIE: Kritisiert eine Karikatur
TELEOLOGIE: Generalangriff
TELEOLOGIE: Einheitliches Weltbild nähergerückt
TELEOLOGIE: Selbst Monod fängt den Zufall auf
TELEOLOGIE: Postmoderner Rückfall
TELEOLOGIE: Willkür und Machtgelüst
TELEOLOGIE: Frage ohne Fragezeichen
TELEOLOGIE: Hoffnung
TELEOLOGIE: Wunsch-Denken
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Einladung nach Grado
AKTUELLE POLITIK
Koalitionsvereinbarung über die „Strukturreform“ Nichts Genaues
Jachertz, Norbert
DOKUMENTATION
Koalitionsvereinbarung zum Bereich Gesundheit / Krankenversicherung / Pflege
AKTUELLE POLITIK
Aus Bund und Ländern
BGH-Entscheid: Krankenkassen dürfen re-importieren
Röntgen-Paß: Die Eintragung ist gebührenfrei
Weniger Anmeldungen zum Medizinstudium
Arzneimittelforschung: Steigende Aufwendungen der Industrie
Abrechnungsbetrug: „Berufsunwürdig”
Krankenhausgesetz trat in Kraft
Forschungsförderung zur Chemotherapie
Lob für die Privathospitäler
Streß im Krankenwagen
Völliger Verzicht auf Tierversuche unrealistisch
Ausland
Tschasow jetzt Gesundheitsminister
THEMEN DER ZEIT
Bereitschaft zur Abtreibung – Einstellungsvoraussetzung für Chefärzte?
Hirsch, Günter
Tagungsberichte
Kollaboration mit der WHO
Jachertz, Norbert
Susan Sheehan: Miss Frumkin sucht den Arzt, der sie versteht
Kurzberichte
Geringerer Anstieg bei medizinisch-technischen Großgeräten
Bruckenberger, Ernst
AKTUELLE MEDIZIN
Das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren – Gesundheitspolitisches Beispiel gemeinsamer Selbstverwaltung
Hierholzer, Günther
Für Sie referiert
Peranale Blutung: Kolorektales Karzinom häufig
Fluoride, Zähne und Knochen
Häufigkeit und Bedeutung chromosomaler Translokationen
DAS EDITORIAL
Auch für psychisch Kranke: Patientnahe und gemeindenahe Versorgung
Tölle, Rainer
AKTUELLE MEDIZIN
Radikale Tumorchirurgie im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich
Hell, Berthold
ZUR FORTBILDUNG
Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer: Pränatale Diagnostik
Notizen
IL-4A gibt es nicht
bt
Kongreßberichte
Toxoplasmose: Screenen oder nicht screenen?
Ronge-Zöller, Brigitte
Streßhormone plagen den Grenzwert-Hypertoniker
Legal, Hans Peter
Immer mehr Menschen leiden an chronischer Pankreatitis
Rösch, Wolfgang
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Fortbildungsfilm
Personalia
Preise
Ehrenzeichen
Universitäten
Geburtstag
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuerrecht: Die Direktversicherung im Rahmen eines Ehegatten-Arbeitsvertrags
Spanien-Immobilien – Trotz des Beitritts Spaniens zur EG: Neue Fallstricke für Käufer und Verkäufer
Kapitalmarkt
Praxis und Haus
Atomuhr auf dem Schreibtisch
Eckregal
Heißwasserautomat
Seifenschaum
Taschen-Ventilator
Diätwaage
Telefon auf Zuruf
Luftreinigung im Schrank
Pfanne mit Temperaturanzeiger
Knopf-Nähmaschine „Magic Tailor“
Funk und Fernsehen
Gesundheitsthemen
Identitätsproblem
Alte Filme
Eingemeindung
Managerschulen
Zeitzeuge Heym
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
R. Buchwalsky: Einschwemmkatheter
G. Nissen: Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Wolfgang Gedeon: Empirische Heilmethoden in der Allgemeinmedizin
W. Pschyrembel, J. W. Dudenhausen: Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen
Hanfried Heimchen, Rolf Winau: Versuche mit Menschen in Medizin, Humanwissenschaft und Politik
Hermann Kerger: Die ärztliche Fortbildung
Florence Peterson Kendall, Elisabeth KendaU McCreary: Muskeln - Funktionen und Test
Alexander Sturm, Egon Wetzels, Klaus Dieter Grosser: Grundbegriffe der Inneren Medizin
Jan Brauers: Von der Äolsharfe zum Digitalspeicher
Johannes Schildhauer: Die Hanse, Geschichte und Kultur
Irmgard Timmermann: Die Seide Chinas
Hans Renner: Geschichte der Musik
Nadine Gordimer: Der Ehrengast
Dieter Wellershoff: Die Körper und die Träume
Forscher, Krieger, Abenteurer, Geschichte der Entdeckungen
Medizintechnik
Stoßwellenlithotripsie der zweiten Generation
Ultraschall-Telemetrie für die Geburtshilfe
Optisches Koagulometer
Aus der Industrie
Ein auch psychotrop wirksames Antikonvulsivum: Mit Carbamazepin effektive Delir-Prophylaxe bei Alkoholkranken
Chronische Osteitis: Mit Fosfomycin weniger Rezidive
Depressive Frauen: durch Trazodon gesteigerte Libido
Schichtgitter-Antazida, die wenig Aluminium freisetzen, haben den Vorzug
Nitratpflaster nach wie vor hoch akzeptiert
Verzögerte Glukoseresorption: Neues Konzept der Diabetestherapie
Kurz informiert
Post scriptum
Auge um Auge um Auge
Deutsches Ärzteblatt 10/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Koalitionsvereinbarung über die „Strukturreform“ Nichts Genaues
THEMEN DER ZEIT
Bereitschaft zur Abtreibung – Einstellungsvoraussetzung für Chefärzte?
LESERBRIEFE
TELEOLOGIE: Hoffnung
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Röntgenmanifestation des Fibroxanthosarkoms
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
ERINNERUNG: Ein außergewöhnlicher Mann
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben