Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/1987
Deutsches Ärzteblatt 13/1987
Donnerstag, 26. März 1987
Krankenhäuser: Superrolle für Vertrauensärzte?
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT DER KOMMENTAR Der Vertrauens ärztliche Dienst (VäD) soll in seinem sozialmedizinischen Einsatzradius insbesondere im Krankenhausbereich erweitert werden. Dies hat die Fachabteilung „Gesundheit, Krankenversicherung" des Bundesarbeitsministeriums wiederholt erklärt. Auch das Jahresgutachten des Sachverständigenrates für die...
Die Behandlung von AIDS- und ARC-Patienten mit...
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT AKTUELLE MEDIZIN Herbert Th. Brüster, Barbara M. E. Kuntz und Johann W. Scheja Von zehn ARC- und vier AIDS-Patienten wurde eine sogenannte „Auto-Vakzine" aus lymphozytären Zellen hergestellt und über zwei Jahre dreimal in einem drei mal zwei Wochen umfassenden Substitutionszyklus injiziert. Die Zellgewinnung erfolgte mit Hilfe...
Die Anforderungen an den Frauenarzt steigen
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Anforderungen an den Frauenarzt steigen Bericht von der 46. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Motto der Tagung im September 1986 in Düsseldorf war die Thematik „Frau und Frauenarzt in einer sich wandelnden Gesellschaft." Dabei tauchte die Frage auf: Werden beide ihren wechselnden Rollen...
Organe Verstorbener sind Staatseigentum
BERLIN. Schwierigkeiten mit der Beschaffung geeigneter Organe für Transplantationszwecke haben die Chirurgen in der DDR nicht. Die gesetzlichen Bestimmungen sind einfacher als in der Bundesrepublik. Die Organentnahme an Verstorbenen für Transplantationen ist immer zulässig, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten keine andersgearteten Festlegungen...
SEITE EINS
Fortpflanzung: Humanae vitae fortgeschrieben
bt
Sozialpolitik: Bonner Damen auf der Flucht
Jachertz, Norbert
LESERBRIEFE
IPPNW: Zum xten Male
STELLENANZEIGEN: Intolerant und dumm
IPPNW: Die Dinge beim Namen nennen
NEBENTÄTIGKEITEN: Aufregung — worüber?
FORTBILDUNG: Zu Lasten von Patienten und Stiftungen
AIDS: Weltfremde Moral
AIDS: Gefahr durch Sittlichkeitsverbrecher
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Einladung nach Berlin
Einladung nach Meran und nach Montecatini Terme
LESERBRIEFE
PARAGRAPH 218: „Flatus cerebralis“
PARAGRAPH 218: Akzente falsch gesetzt
PARAGRAPH 218: Zwei verschiedene Probleme
HEIL-/HILFSMITTEL: Beispiel Holland
AKTUELLE POLITIK
Strukturreform: Ärzteschaft zur Kooperation bereit
Clade, Harald
;
Burkart, Günter
Kaum neue Gesichter bisher am Bonner Kabinettstisch
EB
Der Kommentar
Gerechte Bewertung für die ärztliche Leistung
DÄ
Struktur des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes
KBV
Wie entsteht eine Gebührenordnungsposition?
KBV
„Ärztehäuser“
DÄ
Aus Bund und Ländern
Mehr Prozesse über „Kunstfehler“
Expertise zur MR-Diagnostik
Für Beamte keine PKV-Spezialtarife
1575 Bewerber dürfen noch hoffen
Umweltschutz als Aufgabe der Gesundheitsämter
6000 Patienten auf AIDS untersucht
Früherkennung für Risikokinder bewährt
EG-Richtlinie zum Lärmschutz erlassen
Ausland
Körperbehinderte Hilfssheriffs
Kammer für AIDS-Meldepflicht
Was wird aus der „Friedenspfeife“?
DDR
Organe Verstorbener sind Staatseigentum
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Krankenhäuser: Superrolle für Vertrauensärzte?
Clade, Harald
Kurzberichte
30 Jahre Ludwig Sievers Stiftung: Zum 100. Geburtstag des Gründers
Bösche
Chinesische und deutsche Ärzte treffen sich in München
Schiffbauer, Renate
ZUR FORTBILDUNG
Bei der Behandlung empirisch vorgehen: Myositiden
Rohkamm, Reinhard
;
Mertens, Hans Georg
DAS EDITORIAL
Die ärztliche Nichtaufklärung
Uhlenbruck, Wilhelm
AKTUELLE MEDIZIN
Die Behandlung von AIDS- und ARC-Patienten mit einer lymphozytären Autovakzine
Brüster, Herbert Th.
;
Kuntz, Barbara M. E.
;
Scheja, Johann W.
Notizen
Vermeidbar: Medikamentös bedingte Ösophagusgeschwüre
Pfizer GmbH
Kongreßberichte
Die Anforderungen an den Frauenarzt steigen
Legal, Hans Peter
Vitamine und Mineralien für Mutter und Kind
Legal, Hans Peter
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit April bis Juni 1987
Kassenarztsitze
Personalia
Verleihungen
Geburtstage
Universitäten
Preise
Verdienstkreuz
LESERDIENST
Wirtschaft
Reisegeldparitäten nach der Wechselkursanpassung
Wohin mit dem Geld?
Computer-Börse für Jungunternehmen
ÖKONOMIE IM BUCH: „Erste Hilfe“ beim Haus-Verkauf
Keine Angst vor Aktien ...
Versicherungen
Recht und Steuer
Steuerliche Zuordnung von Abschlagszahlungen der Kassenärztlichen Vereinigung
Praxis und Haus
Diätwaage
Solartechnik für mobile Systeme
Einhand-Thermometer
Bewegungsmelder vierfach
Dreieckige Ampullensäge
Korkenzieher
Kleiderbügel-Kette
Unsichtbare Hörhilfe — leicht regelbar
Überwachungs-Service
Speicher-Telefoncomputer
Foto und Video
Caramate — der Tonbildschauprojektor
Kraxe mit Fototasche
Ein Super-Diamator von Reflecta
Pradovit Color 2
Jobo mit vielen Neuheiten
Hintergründiges von Hama
Reise, Sport und Freizeit
Welt-Championat der Radsportler in der Pfalz
Zum Strand geht's auf die Nachbarinsel
Auf den Spuren der Jalis
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Dieter Huhn (Hrsg.): Zytostatikatherapie maligner Erkrankungen
M. N. G. Dukes (Editor): Meyler's Side Effects of Drugs
Roger Sperry: Naturwissenschaft und Wertentscheidung
Reinhard Schneider (Hrsg.): Salem, 850 Jahre Reichsabtei und Schloß
Otto Bolte: Heureka
Johannes Kultisch (Hrsg.): Prinz Eugen von Savoyen und seine Zeit
Valentin Tomberg: Lazarus komm heraus
Erica Pedretti: Valerie oder Das unerzogene Auge
Ploetz Geschichtslexikon
Esther Vilar: Die Mathematik der Nina Gluckstein
Richard Wilhelm, C. G. Jung: Geheimnis der Goldenen Blüte
Corticosteroide
Pseudokrupp
Pädiatrische Onkologie
Magenchirurgie
Glücksmomente
Seelische Krankheit im Alter
Schizophrenie
Der Arzt in antiken Quellen
Preisträger
Seuchengeschichte
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Fortbildungskongresse 1987/88 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Saitenbilder
Medizinisches
Französischer Spielfilm
„Schinkelbau“
Ära Bourguiba
LESERDIENST
Aus der Industrie
Lokalkortikoide — bei welchen Akutdermatosen
Auch beim Gesundheitssport beträchtliche Kaliumverluste
Herzinsuffizienz: Betablocker?
Arzneimittelsuche in der Natur
Kurz informiert
Kopfschmerz ist die Endphase einer Migräneattacke: Früheres Eingreifen schon in der Ischämiephase sinnvoll
Post scriptum
Dem Wesen nach human
Deutsches Ärzteblatt 13/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Strukturreform: Ärzteschaft zur Kooperation bereit
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Krankenhäuser: Superrolle für Vertrauensärzte?
LESERDIENST: Wirtschaft
Keine Angst vor Aktien ...
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Praktikum Psychosomatik als Integrierende Unterrichtsveranstaltung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bundesrat lehnt Ehrenbergs Pläne ab
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ärztetag wird zu Regierungsplänen Stellung nehmen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben