Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/1987
Deutsches Ärzteblatt 19/1987
Donnerstag, 7. Mai 1987
Aktuelle Informationen aus dem Bundesarztregister
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Aktuelle Informationen aus dem Bundesarztregister Zuwachs an Kassenärzten verstärkt sich wieder Die deutliche Erhöhung bei den zugelassenen - und der kräftige Rückgang bei den nur ermächtigten Ärzten stehen in einem Zusammenhang: Die im Jahre 1986 möglich gewordene Umwandlung von einer Ermächtigung in eine Zulassung bei...
Bekanntgabe der Arzneimittelkommission der...
Das Bundesgesundheitsamt (BGA) in Berlin hat mit Bescheid vom 27. April 1987 die Zulassung von 27 Mezamizol-haltigen Kombinationsschmerzmitteln widerrufen; für weitere 35 Metamizol-haltige Kombinationsschmerzmittel wurde das Ruhen der Zulassung angeordnet. Die Anordnungen des Bundesgesundheitsamtes haben sofortige Wirkung mit der Folge, daß die...
AIDS: „Strafe Gottes“?
Mit bestürzender Schnelligkeit und in entsprechend schwer kalkulierbarem Umfang, die beide an mittelalterliche Massenhysterien erinnern, hat sich in einigen Gegenden unseres Landes die These ausgebreitet, bei der Immunschwäche- Krankheit AIDS handle es sich um eine „Strafe Gottes". Auf diesen unerwarteten, wenngleich vorhersehbaren Vorgang hier...
Rückruf von Masern Immunglobulin
HEIDELBERG. Die Firma Immuno GmbH teilt mit: Bei einer Überprüfung der Charge Ch.-B. 110 486 04 wurden Antikörper gegen den Rhesusfaktor D festgestellt. Es ist nicht auszuschließen, daß nach Verabreichung hoher Dosen des Präparates eine passagere hämolytische Anämie auftreten könnte. Eventuell vorhandene Bestände sind auszusondern. AKdÄ
SEITE EINS
90. Deutscher Ärztetag: Lange demokratische Tradition
DÄ
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
SPRACHLICHES: Logik
NUN KURT MAL SCHÖN?: Bestätigung
NUN KURT MAL SCHÖN?: Bestandteil
NUN KURT MAL SCHÖN?: Geringer Nutzengewinn
PRIVATKLINIK: Trügerischer Indikator
Kongreß aktuell
Einladung nach Montecatini Terme
Berlin
Funk/Fernsehen
Porträts
Gern in Weimar
Aus der Medizin
Ärzte-Krimi
Kongreß aktuell
Einladung nach Grado (II)
Für Kurzentschlossene: Grado I
THEMEN DER ZEIT
Aktuelle Informationen aus dem Bundesarztregister: Zuwachs an Kassenärzten verstärkt sich wieder
Thust, Wolfdieter
AKTUELLE POLITIK
Aus Bund und Ländern
Medizinische Geräte: Meldepflicht für Mängel und Unfälle
Nationale AIDS-Stiftung vorgeschlagen
Krankenhausgesetz: Kompakter Entwurf
Klinikstrukturen werden geändert
Rückruf von Masern Immunglobulin
Aus aller Welt
Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung
Keine Einreise mit AIDS
Aus Bund und Ländern
Medizin in Altperu
Sana Hürth: Eine Finanzspritze zum Jubiläum
„Arzneimittel-Paß“ der Apotheker — ein Modellversuch
Das Forum
Ausbildungsnotstand in der Medizin: Beispiel Psychiatrie und Pädiatrie
Bochnik, H. J.
;
Georgi, K.
;
Spranger, J.
Genetische Beratung: Können wir darauf verzichten?
Reif, Maria
;
Speit, Dorothee
;
Wolf, Michael
Kurzberichte
Umfrage zu Fallzahlen und zur Fehlbelegung
Clade, Harald
Zweite Notfallpraxis: Optimale Versorgung
dws
Dokumentation
Gesundheits- und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft: Stationäre Versorgung
Der Kommentar
AIDS: „Strafe Gottes“?
Gelsner, Kurt
Kurzberichte
Apotheker und Kassen setzen auf Selbstmedikation
Clade, Harald
Petitionsausschuß des Bundestages: Von Rentennachzahlung bis AIDS-Forschungsmittel
rei
THEMEN DER ZEIT
Verbindlichkeit in der Medizin
Deutsch, Erwin
DAS EDITORIAL
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Ein unbewältigtes Problem für Ärzte
Olbing, Hermann
;
Bachmann, Klaus Ditmar
ZUR FORTBILDUNG
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen – Für Ärzte empfohlen: Weitgefaßte Begriffsbestimmung
Frank, Reiner
Für Sie referiert
Gezielte Röntgenuntersuchung bei Schädeltrauma
Akute Analfissur
AKTUELLE MEDIZIN
Beruhigungsmittel in der ärztlichen Praxis
Meiner, Eckart
Bekanntgabe der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Vertriebsstopp für 62 Metamizol-haltige Kombinationsschmerzmittel
Kongreßberichte
Der heutige onkologische Wissensstand
Diehl, Volker
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Mikroembolien
PHARMAFORSCHUNG
Akuter Myokardinfarkt: Thrombolyse demnächst durch den Hausarzt
KULTURMAGAZIN
Ästhetik des Schreckens
Bye-bye Darmstadt
Schmitt, W. Christian
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Verdienstkreuz
Verleihungen
Berufen
Gestorben
Geburtstage
Gewählt
Neugründung
Preise
LESERDIENST
Sonderseiten Praxis-Computer
EDV-feindliche Formulare – ein Hindernis beim Computer-Einsatz
Mohr, Gilbert
CeBIT '87: Messe-Novitäten
Ellenrieder, Josef
Sicherung der Software-Programme: Ein Pilotprojekt der Augenärzte
Littan, Karl E.
Elektromyographie
WZ
Klinik-Computer erleichtert das Prognoseverfahren
WZ
Privat-Liquidation auf Homecomputer
WZ
Pathologisches Institut: Über 130 000 Patientendaten und Vorbefunde im direkten Zugriff
Pott, Günter
Farbvideo-Drucker
EG
Ein neuer Mehrkanalschreiber: Erhöhte Einsatzflexibilität
WZ
;
EB
Die Online-Datenbank DIMDI
Kreis, H. Christian
Computererfahrung verbessert Berufschancen
EB
Elektronische Kofferschreibmaschine
WZ
Taschenrechner-Programm erweitert
WZ
Compact-Taschendiktiergerät
WZ
Formulare automatisiert verwaltet
Pott, Günter
Personalcomputer: Ein Einplatzsystem
Druckender und anzeigender Tischrechner
WZ
Computer-Installationen: Kollegiale Spezial-Beratung
EB
„Künstliche Intelligenz“: Parallelrechner für Computer-Forschung
WZ
„Symbios” — ein Organisationsprogramm für die experimentelle Medizin
Seifert, Wolf
Post scriptum
Post scriptum
Deutsches Ärzteblatt 19/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Medizinische Geräte: Meldepflicht für Mängel und Unfälle
THEMEN DER ZEIT
Aktuelle Informationen aus dem Bundesarztregister: Zuwachs an Kassenärzten verstärkt sich wieder
DAS EDITORIAL
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Ein unbewältigtes Problem für Ärzte
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Grenze der Belastbarkeit — auch Grenze der Medizin? Kostenentwicklung im Gesundheitswesen: Ursachen, Lösungsproblematik
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
KARZINOMSERIE: Die Hirngliome
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Die häufigsten Kontaktallergien
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben