Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Parkinson zittern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/1987
Deutsches Ärzteblatt 24/1987
Donnerstag, 11. Juni 1987
Gutachten der ,,Bosch-Stiftung''
Die (interdisziplinär zusammengesetzte) Sachverständigen-KommiSSion , ,Krankenhausfinanzierung" der Robert-Bosch-Stiftung (Stuttgart) hat nach fünfjähriger Beratungstätigkeit einen markanten Abschlußbericht vorgelegt. Die Empfehlungen der Expertengruppe (ihr gehören Krankenhauspraktiker, Gesundheitsökonomen, Sozialwissenschaftler und Sozialrechtier...
Ersatzkassen plädieren für Abbau von...
Überkapazitäten und " Versorgungsungleichgewichte" im Gesundheitswesen abzubauen und zu beseitigen, ist aus der Sicht der Ersatzkassen das vorrangige Problem einer Strukturreform im Gesundheitswesen. Beim diesjährigen Ersatzkassentag in Bonn (am 20. Mai) plädierte der Vorsitzende des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK), Karl...
Auftrieb für das kooperative Belegarztsystem
Rahmenbedingungen hoffen die mehr als 5500 berufstätigen Belegärzte in der Bundesrepublik Deutschland, deren existentielle Basis in den letzten Jahren infolge des überproportionalen Bettenabbaus vor allem bei Belegkliniken und Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung drastisch eingeschränkt worden ist. Nahm die Zahl der Belegärzte in den...
Die Gebührenordnungen sind fertig
Nachdem die Verhandlungen mit den Spitzenverbänden der RVO- und Ersatzkrankenkassen zu den neuen Vertragsgebührenordnungen abgeschlossen sind, werden die Kassen- und Vertragsärzte in diesem Monat die neuen ärztlichen Gebührenordnungen von ihren Kassenärztlichen Vereinigungen erhalten. E-GO und BMÄ beruhen auf dem EBM. Rechtsgrundlage für die...
SEITE EINS
Euthanasie: Unethisch
bt
Fachsprache: Aufgespießt
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ORGANENTNAHME: Mangelnde Aktivität
NEPAL: Hilfeersuchen
KUREN: Besser als der Ruf
ABTREIBUNG: E 111
STELLENANGEBOTE: Rechtsempfinden
HONORARE: Beutelschneider?
WURZELN: Übereinstimmung
Kongreß aktuell
Im Spätsommer nach Grado
Einladung nach Augsburg
Funk/Fernsehen
Aus der Medizin
Moderne Kunst
Welttheater
AKTUELLE POLITIK
Der Kommentar
Die Gebührenordnungen sind fertig: BMÄ und E-GO treten am 1. Oktober 1987 in Kraft
Moewes, Manfred
Aus Bund und Ländern
Zahl der Approbationen im Fach „Humanmedizin“ in der Bundesrepublik Deutschland
Berichtspflicht verlangt
Leichtes Plus bei den Fallzahlen
Stiftungsgesetz wird geändert
Rekordstand bei den Ersatzkassen
Deutschlands Röntgentechnik
ZVS-Termine
Überwachung des Geräteparks Medizin-Technik
2500 studieren im Ausland Medizin
BLICK INS AUSLAND
Das kranke Gesundheitswesen der Sowjetunion
Müller-Dietz, Heinz
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Auftrieb für das kooperative Belegarztsystem
Clade, Harald
Gutachten der ,,Bosch-Stiftung'': Hospitäler auf Leistung und mehr Markt trimmen
Clade, Harald
Ärzte gegen die Todesstrafe
Go
FÜR DEN KASSENARZT
Flexibel in den Ruhestand: Erfahrungen mit dem Modell „Ausscheidensprämie“ im Bereich der KV Schleswig-Holstein
Schüttrumpf, Berthold
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Ersatzkassen plädieren für Abbau von Überkapazitäten ... über vertragspartnerschaftliche Regelungen
Clade, Harald
Zitate
AKTUELLE MEDIZIN
Keuchhusten: Ein grundsätzlicher Wandel in der Diagnostik
Hagedorn, Hans-Jochen
;
Hoppe, Jörg E.
;
König, Carl Heinz Wirsing von
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Ulkustherapie: Vier Wochen sind besser
DAS EDITORIAL
Magnesium: Unentbehrliches Antiarrhythmikum? Eine kritische Standortbestimmung
Manz, Matthias
;
Lüderitz, Berndt
ZUR FORTBILDUNG
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Emotionale Katastrophe in der Entwicklung des mißhandelten Kindes
Martinius, Joest
Für Sie referiert
Blutverlust beim Joggen: Ischämie der A. mesenterica?
Cholesterin und Hochdruck: Die Risiken sind ähnlich
Somatostatin oder Cimetidin bei der Ulkusblutung
Der Kommentar
Unterdrückt das Deutsche Ärzteblatt „Expertenkritik“? Ein Plädoyer in eigener Sache
Gross, Rudolf
Arzneimittelkommission
Heparin-Dihydergot® nicht mehr im Handel
Diskussion
Sarkoidose: Röntgenologische und szintigraphische Beurteilung: 1 Zu hohe Belastung für die Patienten
Hartmann, W.
Sarkoidose: Röntgenologische und szintigraphische Beurteilung: 2 Klinischer Gesamtbefund ist entscheidend
Fruhmann, Günter
;
Baur, Xaver
;
Büll, U.
Sarkoidose: Röntgenologische und szintigraphische Beurteilung: Schlußwort
Schermuly, Willi
Glanz und Elend klinischer Großstudien: Schlußwort
Glanz und Elend klinischer Großstudien: Ausweg
Schwabedissen, Otto Meyer zu
Zur Verschreibung von Betäubungsmitteln durch niedergelassene Ärzte: Fortbildung allein genügt nicht
Strubelt, Otfried
Zur Verschreibung von Betäubungsmitteln durch niedergelassene Ärzte: Schlußwort
Gostomzyk, J. G.
Zur Verschreibung von Betäubungsmitteln durch niedergelassene Ärzte: Klarstellung
Kühl, Claus-Georg
;
Hedding-Eckerich, Monika
Medizingeschichte
Münzen als magische Medizin
Deneke, J. F. Volrad
KULTURNOTIZEN
Diagnostiziert in Florenz: Das Stendhal-Syndrom
Wiegandt, Iris
Maler des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt
Rom
Gedichte einer Betroffenen
des
Heike Ruschmeyer: Retrospektive bei Brusberg
Rom
Mobile Glasbilder
chr
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Ankündigung: Wahl bei der Winora
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Juli bis September 1987
Kassenarztsitze
Personalia
Gesichtet beim Deutschen Ärztetag
Geburtstag
Geehrt
Gestorben
Gewählt
Berufen
LESERDIENST
Wirtschaft
Aktien Nein, danke?
Kapitalmarkt
Auktionen
Praxisübergabe und Beratervertrag Vater - Sohn
Britische Aktien und Anleihen
Foto und Video
3M mit neuem Erkennungszeichen
Drei oder fünf Blitze pro Sekunde
Betrachtungs- und Sortierpult
Bildung und Erziehung
„Anerkannt“ oder „genehmigt“
Unser „Kasten“ - Erinnerungen ans Internat
Direkt an der Lahn
In der Woche vier Stunden Sport
Durchlässig
Savoir-vivre und Etikette lernen
Aufbaugymnasium
Was bieten die kirchlichen Internate den Kindern und Eltern?
Das Pferd geht mit ins Internat
Koedukation großgeschrieben
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Hubert Mörl: Gefäßkrankheiten in der Praxis
Jürgen Sökeland: Urologie, begründet von Carl-Erich Alken
Elisabeth Lukas: Gesinnung und Gesundheit
Wilfried Biebl: Anorexia nervosa
Hans F. Geyer: Physiologie der Kultur
Rudolf W. J. Gross (Hrsg.): Wege der Gesundheitsforschung
Viktor E. Frankl: Logotherapie und Existenzanalyse
L. M. Auer et al. (Editors): Prolactinomas
D. Ganten, E. Ritz (Hrsg.): Lehrbuch der Hypertonie
H. Henning, D. Wurbs: Fortschritte der gastroenterologischen Endoskopie
Robert N. Braun: Lehrbuch der Allgemeinmedizin
Christa Meves: Kraft, aus der Du leben kannst
H. Huismans: Der photographierte Augenhintergrund
Konrad Bork: Kutane Arzneimittelnebenwirkungen
M. Sovak (Editor): Radio-contrast Agents
Ernst Lautenbach (Prof. Dr. Dr. med.): Goethe-Zitate
Herbert Krauß: Der Sauener Wald
E. Thiemann, F. Schonart: Liebe - Leistung - Wahnsinn
Erhard Meueler: Wie aus Schwäche Stärke wird
Gerold Richter: Kameraflug von Helgoland zur Zugspitze
Eckhard Günther, Reinhard Hymmen, Willy Izbicki: Unfallbegutachtung
Marian K. DeMyer: Familien mit autistischen Kindern
Praxis und Haus
LABORIS zukunftsweisende Software für Ärzte
Raum- und Flächendesinfektion
Für Mikrowelle und Bratröhre
Aus der Industrie
Belastungshochdruck ist ein frühes Warnsymptom
Diabetische Neuropathie ist im Frühstadium angehbar
Rolle der Allergie beim Asthma erheblich unterschätzt
Antirheumatika kombiniert mit B-Vitaminen
Kurz informiert
Pelotte als „Stoßdämpfer“ gegen Oberschenkelhals-Brüche
Für Praxis und Labor: kompetenter Fachversand aus Hamburg
Post scriptum
Ein Jäger aus Kurland
Deutsches Ärzteblatt 24/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Der Kommentar
Die Gebührenordnungen sind fertig: BMÄ und E-GO treten am 1. Oktober 1987 in Kraft
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Konrad Bork: Kutane Arzneimittelnebenwirkungen
LESERDIENST: Aus der Industrie
Pelotte als „Stoßdämpfer“ gegen Oberschenkelhals-Brüche
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Pneumothorax: Stellungnahme
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
Enttäuschung, Zorn und (Selbst-)Kritik: An alle Kollegen
LESERDIENST: Praxis und Haus
Brotkästen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben