Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/1987
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1987
Samstag, 22. August 1987
AIDS am Arbeitsplatz
Die Diskussion über AIDS am Arbeitsplatz hat in Deutschland erst begonnen. Es ist abzusehen, daß die arbeitsrechtlichen und arbeitsmedizinischen Aspekte in Zukunft verstärkte Beachtung finden werden. Die Problematik beginnt bereits bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters. Hier ist fraglich, ob der Arbeitgeber den Bewerber nach einer...
Arzneimittel: Bioäquivalenz von Generika
HEIDELBERG. Einigen Staub hat die im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung durchgeführte Studie des Heidelberger Pharmakologen Prof. Dr. Ulrich Schwabe zur „Bedeutung der Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz für die therapeutische Gleichwertigkeit von Generika und Analogpräparaten" aufgewirbelt. Die empirischen Untersuchungen...
Methadon-Therapie wird erprobt
DÜSSELDORF. Als Erweiterung und Ergänzung der Drogenhilfe hat die nordrhein- westfälische Landesregierung die Erprobung einer medikamentengestützen Rehabilitation von Drogenabhängigen beschlossen. Gesundheitsminister Hermann Heinemann erklärte dazu, daß Methadon als Hilfsmittel bei der Behandlung von Drogenabhängigen inpraktisch allen anderen...
Bundesgesundheitsamt beabsichtigt...
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Bundesgesundheitsamt beabsichtigt Zulassungswiderruf für Arteparon! Das Bundesgesundheitsamt beabsichtigt, die Zulassung für zwei ältere Arzneimittel, „Arteparon" (Injektionslösung) und „Arteparon forte" (Injektionslösung), zu widerrufen und hat dies dem pharmazeutischen Unternehmer,...
SEITE EINS
Katastrophenmedizin: Lob aus der DDR
Burkart, Günter
Fortbildung: Kritik vom WDR
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Vorläufiges Verbot für Zelltherapeutika
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Augsburg - Fortbildung für Assistenzberufe
Im Herbst nach Meran!
Zum Ärztekongreß nach Wien
Prävention im Gespräch
LESERDIENST
Funk und Fernsehen
Erich wird 75
Die letzten Tage von Pompeji
Nordirland-Film
Medizinthemen
Prof. H.-E. Richter
„Gesundheitsmagazin Praxis“
LESERBRIEFE
VALUTA: Aktualisierung
SOWJETUNION: Freies Gespräch 2
SOWJETUNION: Freies Gespräch 3
STRAHLUNG: Ergänzung
SOWJETUNION: Freies Gespräch 1
SOWJETUNION: Anmerkung der Redaktion
AKTUELLE POLITIK
Verbrauchsprognosen: Mehr Arzneimittel und noch mehr Selbstmedikation
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
IG Chemie-Chef: Den Patentschutz verlängern!
Kreislaufkrankheiten noch immer Todesursache Nr.1
Methadon-Therapie wird erprobt
Vorsorge für Führungskräfte
Neue Statistik für Hospitäler
Arzneimittel: Bioäquivalenz von Generika
THEMEN DER ZEIT
AIDS am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche und arbeitsmedizinische Fragen
Eggers, Winfried
;
Eggers-Biffar, Gertrud
Mängel im Sanitätsdienst Mitte der 90er Jahre behoben
rei
Forum
Ein Nachwort und ein Schlußwort zur jüngsten KBV-Vertreterversammlung: „Kritik an einer gezielten Verunsicherung“: Nicht hinnehmen kann ich vor allem . . .
Bourmer, Horst
Ein Nachwort und ein Schlußwort zur jüngsten KBV-Vertreterversammlung: „Kritik an einer gezielten Verunsicherung“: Völlig absurd ist der Vorwurf . . .
Häußler, Siegfried
Glosse
Fragen Sie Dr. Biersnyder! Apparatemedizin
Theorie und Praxis
Burkart, Günter
Fulda vorn
Jachertz, Norbert
Tagungsberichte
Für Subventionsabbau: Privatkrankenanstalten stellen sich dem Wettbewerb
Clade, Harald
Rehabilitation Schwerbehinderter: Noch Möglichkeiten ungenutzt
Zierholz, Rudolf
AKTUELLE MEDIZIN
Arbeitsmedizin in Mittel- und Kleinbetrieben: Zwischen Verpflichtung und Freiwilligkeit
Flick, Hans
Berichtigung
Immunsuppressive Primärtherapie des frisch-manifesten Typ-I-Diabetes
MWR
Kongreßberichte
Synkopen und andere Attacken
Ronge-Zöller, Brigitte
Monoklonale Antikörper in der Behandlung des kolorektalen Karzinoms
Peters, Klaus M.
;
Funke, Ilona
Diskussion
Schilddrüsen-Sonographie: Keine dogmatische Handhabung
Wiedemann, Walter
Schilddrüsen-Sonographie: Schlußwort
Pfannenstiel, Peter
Arzneimittelkommission
Bundesgesundheitsamt beabsichtigt Zulassungswiderruf für Arteparon!
Für Sie referiert
Das Koronarrisiko in der Menopause
Arzneimittelkommission
Berichtsbogen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen
ZUR FORTBILDUNG
Behandlungsstrategien bei Gelenkinfektionen nach intraartikulären Injektionen und Punktionen
al., Anton Härle et
DAS EDITORIAL
Dem Patienten niemals die Hoffnung nehmen!
Wilmanns, Wolfgang
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Änderung des Vertrages mit der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Preise
Geburtstage
Berufen
Gestorben
Geehrt
LESERDIENST
Wirtschaft
Wieder im Gespräch: Gold als Kapitalanlage
Forschungsintensive Pharma-Industrie
„PacRim“ diesmal in Hongkong
Keine Versicherung für HIV-Infizierte
Aus der Industrie
Frakturrisiko der Osteoporose
Reise, Sport und Freizeit
Dies interessiert Sylt-Urlauber
Nach New York mit der Concorde
Kurzvisite in Berlin
Sieben Golfplätze
Aus der Industrie
Kurz informiert
ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz: niedrige Dosis reicht aus
KULTURNOTIZEN
Sensitivität und Realismus
Rom
LESERDIENST
Post scriptum
Berliner Treppenhäuser der fünfziger Jahre
Deutsches Ärzteblatt 34-35/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Verbrauchsprognosen: Mehr Arzneimittel und noch mehr Selbstmedikation
THEMEN DER ZEIT
AIDS am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche und arbeitsmedizinische Fragen
AKTUELLE MEDIZIN: Berichtigung
Immunsuppressive Primärtherapie des frisch-manifesten Typ-I-Diabetes
MEDIZIN: Themen der Zeit
„Hautarztverfah ren'' zur Früherkennung berufsbedingter Hauterkrankungen: Eine Übersicht über die wesentlichen Grundzüge des Verfahrens
MEDIZIN: Themen der Zeit
„Hautarztverfah ren'' zur Früherkennung berufsbedingter Hauterkrankungen: Eine Übersicht über die wesentlichen Grundzüge des Verfahrens
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Private Krankenversicherung auf einen Blick
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben