Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Parkinson zittern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1987
Deutsches Ärzteblatt 36/1987
Donnerstag, 3. September 1987
Britanniens Ärzte als Verlierer?
Die britische Unterhauswahl vom Juni 1987 ist auch „Ärztewahl" genannt worden, weil die größte Zahl von Ärzten seit 28 Jahren kandidierte, nämlich 31. Sechs davon gewannen oder behielten ihre Wahlkreise: drei Konservative, zwei für Labour und der Psychiater Dr. David Owen, der früher Labour- Abgeordneter war und jetzt die neugegründete...
Arbeitsmöglichkeiten für deutsche Ärzte in...
Gemeinsame Aktion von Bundesärztekammer und Zentralstelle für Arbeitsvermittlung. Zahlreiche britische Krankenhäuser haben Schwierigkeiten, bestimmte Assistenzarztstellen (sogenannte „senior-house-officer"-Stellen) mit Ärzten zu besetzen. Weiterbildungsstellen für ein Gebiet werden nach englischem System jeweils für sechs Monate vergeben, eine...
AIDS-Diagnostik
Die Stellungnahmen zu der jüngst bekanntgewordenen Praxis einiger Ärzte und Kliniken, ohne vorherige Einwilligung der Patienten HIV-Antikörpertests, die in der Laienpresse als sogenannte „Heimliche AIDS-Tests" gewürdigt werden, durchzuführen, sind kontrovers. Im wesentlichen stehen sich hier als Argumente der Vertrauensschutz für den Patienten und...
Von der„ Bremer Richtlinie” zur...
Dieser Überblick über die Geschichte der Weiterbildungsordnung (früher Facharztordnung) in Deutschland seit dem Jahre 1924 zeugt von der organischen Fortentwicklung des Weiterbildungsrechtes. Der Artikel basiert auf dem Referat des Verfassers vor dem Plenum des 90. Deutschen Ärztetages in Karlsruhe. Der diesjährige Ärztetag hatte im Mai die...
SEITE EINS
Zeitgeschichte: 750 Jahre Berlin
Sp., F.
Bildungs- und Gesundheitsökonomen: Warten auf die Katastrophe
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PSYCHIATRIE: Kritik an der Reform
VERTRAUENSÄRZTE: Strukturverbesserung
ZULASSUNG: Abwarten
AIDS: Herrschaft Gottes
AIDS: Aberglauben
AIDS: „Lieber“ Gott
Funk/Fernsehen
Marcos-Millionen
Medizinthemen
Leserbriefe
FINANZIERUNG: Nicht vertretbar
AKTUELLE POLITIK
AIDS-Diagnostik: Nicht „hinter dem Rücken“ des Patienten: HIV-Antikörpertest und Einwilligung
Eberbach, Wolfram H.
;
Fuchs, Christian
Frischzellpräparationen verbieten!
EB
Aus Bund und Ländern
Bedenken gegen das Gutachten
Drei Mediziner auf zwei Biologen
Forschung in der Verbrennungsmedizin
Zulassung mit Mustertexten
Neue Technologien und Rehabilitation
Der Kommentar
Sterbehilfe: Dünner Grat
Jachertz, Norbert
Die Glosse
Britanniens Ärzte als Verlierer?
king
Patenschaft: Die US-Marine
bt
Standhafte Bundeswehr-Sanität
Burkart, Günter
THEMEN DER ZEIT
Von der„ Bremer Richtlinie” zur Weiterbildungsordnung
Sewering, Hans J.
Arbeitsmöglichkeiten für deutsche Ärzte in Großbritannien
Goder, K.
;
BÄK
DIE ÜBERSICHT
Gesundheitsgefährdung durch den Katalysator?
Forth, Wolfgang
DAS EDITORIAL
Was ist eigentlich Praxis
Stachowiak, Herbert
DIE ÜBERSICHT
Jodmangel verstärkt die Strahlenexposition
Pfannenstiel, Peter
Kälteschäden an Arzneimitteln
bce
Schneller, einfacher und kostensparender Test auf HIV-Antikörper
ing
ZUR FORTBILDUNG
„Tropischer” Diabetes mellitus
Zeuzem, Stefan
;
Rosak, Christoph
;
Althoff, Peter H.
;
Schöffling, Karl
DIE ÜBERSICHT
Der Kapselbandschaden des Kniegelenks
shu
ZUR FORTBILDUNG
Diskussion
Serie: Maligne Tumoren und Systemerkrankungen: Schlußwort zu Stellungnahme 1
Klein, Hans Otto
Serie: Maligne Tumoren und Systemerkrankungen: Stellungnahme 1+2
Kuß, Erich
Serie: Maligne Tumoren und Systemerkrankungen: Schlußwort zu Stellungnahme 2
Kaiser, R.
;
Schmidt-Matthiesen, H.
;
Zippel, H. H.
Die LAV/HTLV-III-Infektion im geltenden Seuchenrecht: Eine Entgegnung
Hübener, Eckhard
Die LAV/HTLV-III-Infektion im geltenden Seuchenrecht: Schlußwort
Bachmann, Walter
Polytrauma: An prophylaktische Frühbeatmung denken!: Intubationsnarkose am Notfallort
Brinkmann, Jochen
Polytrauma: An prophylaktische Frühbeatmung denken!: Schlußwort
Berghold, Franz
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Geltende Stellungnahmen des Ausschusses für Untersuchungs- und Heilmethoden
Arzneimittelkommission
Durchsicht des Ärztemusterbestande
AkdÄ
Bundesärztekammer
Ausschreibung: Literaturpreis für Schriftsteller-Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Berichtigung
Personalia
Geehrt
Geburtstag
Amtswechsel
Preise
Ernannt
LESERDIENST
Wirtschaft
Ehegatten-Arbeitsvertrag muß echt sein
Hypothekenzinsen seit ´67
Modernisierung: Eigentümer und Mieter als Partner
Export-Erfolge: 28 Milliarden Mark Devisen
Boehringer Mannheim sieht das Heil in der Forschung
Aus Unternehmen
Kapitalmarkt
Versicherungen
Reht und Steuer
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
GEO-Wissen
Maria-Elisabeth Lange-Ernst: Stop Herzinfarkt
Karl Velhagen (Hrsg.): Der Augenarzt, in 11 Bänden und einem Ergänzungsband
Heinz Doetsch: Krebsforschung mit einzelligen Algen
Mediziner-Test: Anmeldung bis 15. September
EB
Überraschende Nachfrage
SK
Foto und Video
Vor allem für Vortragszwecke: Der Sofort-Dia-Film macht unabhängig
Kompaktkamera mit Zoom
Video-Kamera im und unter Wasser
Alles „Werkzeug“ in einer Tasche
Aus der Industrie
Organotherapie in der Diskussion
Apsak verbessert Lysetherapie beim akuten Myokardinfarkt
PHARMAFORSCHUNG
Schwindel ist eine Domäne des Kalziumantagonisten Flunarizin: Forschungsschwerpunkt: Hirnischämie
Viegener, Ulrike
Magenulkus: Welche Rolle spielen Gallensäuren?
Viegener, Ulrike
Bei Kochsalz-Sensitivität verändert sich die Dichte der Adrenozeptoren
Viegener, Ulrike
LESERDIENST
Post scriptum
Stellensuche 87, Staatsexamen
Bronchial-Ca
Deutsches Ärzteblatt 36/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
AIDS-Diagnostik: Nicht „hinter dem Rücken“ des Patienten: HIV-Antikörpertest und Einwilligung
THEMEN DER ZEIT
Von der„ Bremer Richtlinie” zur Weiterbildungsordnung
SEITE EINS
Zeitgeschichte: 750 Jahre Berlin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Laborarzt in seinem Verantwortungsbereich
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
WARTEZIMMER-LEKTÜRE: Gegen die Hetze wehren
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
ÄRZTETAGS-NACHTRAG: Verdächtigungen und Anfeindungen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben