Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
US-Studie: Schwere allergische Reaktionen auf Coronaimpfstoff BNT162b2 bisher selten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Facharztstandart
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/1987
Deutsches Ärzteblatt 37/1987
Donnerstag, 10. September 1987
Pharmaverband kritisiert Apotheker-Papier
Die von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) veröffentlichten „Positionen der Apotheker zur Strukturreform" im Gesundheitswesen sind auf energischen Widerspruch seitens der pharmazeutischen Industrie gestoßen. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sieht darin ein Störmanöver eines „sonst guten Nachbarn". Auf...
Straffung der Klinikgruppe
SAARBRÜCKEN. Die AHG Allgemeine HospitalGesellschaft mbH wird künftig die zentrale Betriebsgesellschaft in einer der größten privatrechtliehen Klinikgruppen der Bundesrepublik sein. Die AHG und ihre Schwestergesellschaft, die GPT Gemeinschaft Psychosomatischer Therapie-Einrichtungen GmbH, führen in Neunkirchen- Münchwies und in Überherrn-Berus zwei...
Gutachter Giese
Der in Fachkreisen wohlbekannte Dr. jur. Bernhard-Hubertus Giese, 43, hat wegen des Betrugsverfahrens, das gegen ihn schwebt, wieder von sich reden gemacht. Der „Patientenschützer" (Giese über Giese), Schüler und ehemaliger Mitarbeiter des noch bekannteren Professors Julius Hackethal, betreibt seit 10 Jahren in Tübingen ein „Institut für...
Psychiatrie und Öffentlichkeit
DEUTSCHES ARZTEBLATT Helmut Kolitzus Psychiatrie und Öffentlichkeit Ein schwieriges Kapitel „Wenn der Doktor es will, landen Sie in der Irrenanstalt!" Wer in der Psychiatrie arbeitet, sieht sich gelegentlich mit der Meinung konfrontiert, seine Arbeit sei nicht nur überflüssig, sondern geradezu gemeingefährlich. Gesunde Menschen werden danach von...
SEITE EINS
Methadon: Glaubenskrieg
Jachertz, Norbert
Alkoholfreies Bier: Mit Geschmack
SK
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Selbstherstellung von Arzneimitteln anzeigepßichtig!
LESERBRIEFE
HEILPRAKTIKER: Politik mit der Natur
NEURODERMITIS: Zusammenhänge
AIDS: (Un-)Moralisches
AIDS: (Un-)Moralisches
AIDS: (Un-)Moralisches
RISIKOKINDER: Statistik mit Tücken
KOSTENDÄMPFUNG: Zermürbend
HEIL-/HILFSMITTEL: Aggressivität und Resignation
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Hauchdünne Mehrheit?
Leben des Galilei
Gesundheit!
Konkurrenzkampf
AKTUELLE POLITIK
Strukturreform im Gesundheitswesen: Warten auf die Bundesregierung
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Hilfe für Afghanistan
Cronenberg: Gegen Totalversorgung
Arzneimittelpreise: plus 0,8 Prozent
Prognose zur Entwicklung unserer Bevölkerung (optimistische Variante)
Plädoyer für straffere Geräte-Planung
Sprays künftig ohne Treibgas
EDV-Kurse für Mediziner
Amalgam: Vorsicht bei Schwangeren
Straffung der Klinikgruppe
Ausland
Die Mehrzahl Fixer
DDR
Kinder werden intensiv betreut
Der Kommentar
Psychotherapie als kassenärztliche Tätigkeit
Schoenenborn, Elfriede
Gutachter Giese
Gritschneder, Otto
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrie und Öffentlichkeit: Ein schwieriges Kapitel
Kolitzus, Helmut
Kurzberichte
Pharmaverband kritisiert Apotheker-Papier
Clade, Harald
Sowjetunion: „Privatklinik“ ante portas
Stachau, Christiane
ZUR FORTBILDUNG
Hämorrhoiden
Stelzner, Friedrich
Für Sie referiert
Interferon-Behandlung von Condylomata acuminata
Diagnostisches Vorgehen bei blutigem Auswurf
Ferlinz, Rudolf
Therapie der Adipositas mit intragastralem Ballon
Ditschuneit, H.
;
Gries, F. A.
;
Willmen, H. R.
;
Wechsler, J. G.
Notizen
I. v. unsteril?!
Lauffs, Prosper
Verbesserung des autogenen Trainings durch Musik
Schaub, Stefan
Chemoprophylaxe schließt Malaria niemals aus
Eichenlaub, Dieter
;
Pohle, Hans D.
DAS EDITORIAL
Neurofibromatose
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Bikarbonatsekretion bei Ulcus duodeni eingeschränkt
Refluxösophagitis: Omeprazol überlegen
Diskussion
Der plötzliche Kindstod (SIDS): Forderung nach einem Sektionsgesetz
Güttich, Helmut
Der plötzliche Kindstod (SIDS): Rauchgewohnheiten in der Familie
Breuninger, Theodor
Der plötzliche Kindstod (SIDS): Umwelt — wissenschaftlich ausgeklammert
Baur, Wolfgang
Der plötzliche Kindstod (SIDS): Schlußwort
Althoff, Helmut
Disseminierte Gonokokkeninfektionen werden häufig übersehen: Orale Gonorrhö
Lachner, Joachim
;
Niederdellmann, Herbert
Disseminierte Gonokokkeninfektionen werden häufig übersehen: Nachweis von Antikörpern gegen Neisseria gonorrhoeae mit KBR-Antigen
Pickert, Andreas
PHARMAFORSCHUNG
Schwerpunkte der Glaxo-Forschung: Sieben Wirkstoffe anwendungsreif entwickelt
r-h
Depressionen: Schlafforscher bringen Licht ins Dunkel
Viegener, Ulrike
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Durchführung der Psychotherapie in der kassenärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Richtlinien) in der Neufassung vom 3. Juli 1987
Kassenarztsitz
Personalia
Ehrenzeichen
Gewählt
Gestorben
Geburtstage
LESERDIENST
Sonderseiten Auto
Natürlich muß der neue Wagen schadstoffarm sein!
Von Alfa bis Volvo - das Angebot der Automobilhersteller in Wort und Bild
Post scriptum
Technisches
Deutsches Ärzteblatt 37/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Strukturreform im Gesundheitswesen: Warten auf die Bundesregierung
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrie und Öffentlichkeit: Ein schwieriges Kapitel
LESERBRIEFE
KOSTENDÄMPFUNG: Zermürbend
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Arzt als Pädagoge
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Die Neuregelungen im Arzneimittelbereich
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
ZUR LAGE: Den Konfrontationen stellen!
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben