Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Es gibt einem zu denken ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1987
Deutsches Ärzteblatt 46/1987
Donnerstag, 12. November 1987
Vorsicht bei Mischinfusionen von Organ- und...
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Vorsicht bei Mischinfusionen von Organ- und Pflanzenextrakten! Aus Anlaß im Ausland beobachteter Überempfindlichkeitsreaktionen bei Mischinfusionen von Hämoderivaten aus Kälberblut und Ginkgo biloba- Extrakt weist die Arzneimittelkommission auf Anregung betroffener pharmazeutischer...
AOK-Bundesverband
Klare Vorstellungen zur Stabilisierungund W eiterentwicklung der sozialen Krankenversicherung hat der AOK-Bundesverband vorgelegt. Sie sind in einem Positionspapier zusammengefaßt, an dem der Verband den Bonner Entwurf für eine Strukturreform im Gesundheitswesen messen wird. Einige der Forderungen reichen weit in die Zukunft. Neben manchen alten...
Argumente für AIDS-Tests zum Schutz von Ärzten und...
Möglichst vor Beginn der Behandlung eines Patienten Suche nach einer pragmatischen Problemlösung. Die Verneinung der Frage einer Zulässigkeit von „AIDS-Tests" ohne ausdrückliche Genehmigung des Patienten läßt den Rechtsanspruch aller im Gesundheitswesen Beschäftigten auf bestmöglichen Schutz vor einer HIV-Infektion im Beruf außer Betracht. Es darf...
Frankfurter HIV-Modell
FRANKFURT. Die KV Hessen hat jetzt ein Maßnahmenbündel zur Sicherstellung der Versorgung von HIV-Infizierten und AIDS-Patienten vorgestellt, das in enger Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer verwirklicht wird. Es umfaßt die intensive Fortbildung der niedergelassenen Ärzte, insbesondere derer, die sich schwerpunktmäßig dieser wichtigen Aufgabe...
SEITE EINS
Strukturreform: Pflichtübung im Bundestag
Clade, Harald
Pharma-Markt: Tatarennachrichten
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
AIDS: Moral und Sitte
SOWJETUNION: Einseitige Sicht
SOWJETUNION: Erst informieren
AIDS: Unabhängig von Religion, Rasse ...
AiP: Schlechte Karten
BUNDESWEHR: Klarer Auftrag
AiP: Schmerzschwelle
BAUCHATMER: Ungesichert
BAUCHATMER: Wenig plausibel
Buchbesprechungen
Heinz Kohut: Wie heilt die Psychoanalyse?
Bert Brendel: Katalysator & Co
Wolfgang Forth, Dietrich Henschler, Walter Rummel (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie
Dieter Platt (Editor): Drugs and Aging
Werner E. Hansen: Internistische Gastroenterologie
Volker Schumpelick: Hernien
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Funk/Fernsehen
Das zweite Herz
Kurzschluß?
Medizinisches
„Ehrfurcht vor dem Leben“
AKTUELLE POLITIK
AOK-Bundesverband: Die Selbstverwaltung muß „vor Ort“ gestalten können
Burkart, G.
Marschzahlen vom Arbeitnehmerflügel
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Krebsvorsorge wird vernachlässigt
Frankfurter HIV-Modell
GOÄ-Reform in Sicht
Sozialstationen bewähren sich
Sommercamp für begabte Kinder
Arzneimittelkommission
Vorsicht bei Mischinfusionen von Organ- und Pflanzenextrakten!
Aus Bund und Ländern
Pharmaindustrie stellt sich dem Wettbewerb
Ärzte und Apotheker wollen bei Generika zusammenarbeiten
Zukunftsaufgabe Prävention
Gutachten für die Rentenversicherung: + 3%
Der Kommentar
EG-Richtlinie Allgemeinmedizin: Der Bundesarbeitsminister hat das Wort
Sewering, Hans Joachim
Des Volkes Wille?
Burkart, Günter
Das Forum
Argumente für AIDS-Tests zum Schutz von Ärzten und Pflegekräften
Meyer, Jürgen G.
THEMEN DER ZEIT
Neue Bestehensregel der Multiple-choice-Prüfungen: Endgültige Abkehr vom Leistungsprinzip
Sorembe, Volker
Krankenhäuser: Mehr Streitigkeiten vor den Schiedsstellen
Clade, Harald
Glücksspiel an Automaten: Suchtmittel oder Freizeitspaß?
Klus, Silke
AKTUELLE MEDIZIN
Chemotherapie von Viruskrankheiten
Eggers, Hans J.
Für Sie referiert
Akzessorische AV-Leitungen vererbbar?
ZUR FORTBILDUNG
Diagnostik und Therapie beim Pleuraerguß
Magnussen, Helgo
Kongreßberichte
Schmerz und Schmerztherapie
Forth, Wolfgang
DAS EDITORIAL
Anaphylaktische Reaktionen
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Diskussion
Mammakarzinom: Prognostisch wichtige Rezeptorbestimmungen: 2 Skepsis gegenüber ER-ICA-Test angebracht
Pollow, Kunhard
Mammakarzinom: Prognostisch wichtige Rezeptorbestimmungen: 1 ER-D5-Antikörper erkennt nicht den Estrogen-Rezeptor
Heubner, Arnulf
Mammakarzinom: Prognostisch wichtige Rezeptorbestimmungen: Schlußwort
Remmele, Wolfgang
Notizen
Gefahren bei der Therapie der Hyponatriämie
Gocht, Andreas
KULTURNOTIZEN
Behutsam unter die Haut: Die Tiefe in den Bildern von Torsten Sautter
Coester, Claus-H.
Musikmesse „Musica '87“ in Hamburg
UR
Ein Buch voller Details: Regieprotokolle des Berliner Rings
hun
Die frühe Avantgarde in Düsseldorf
SK
Eugene Delacroix im Frankfurter Städel
hut
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Vereinbarung über die Vergütung ärztlicher Leistungen bei der medizinischen Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung (Honorarvereinbarung 1988) vom 14. 10. 1987
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitz
Personalia
Im Ruhestand
Edmund Banaschewski achtzig Jahre
Geburtstag
Gewählt
Geehrt
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Sonderseiten Praxis-Computer
Computer-Trends 1987: Hundert Anwender-Systeme teilen sich den Markt
Mohr, Gilbert
„Symbios-System“ weiterentwickelt: Dateneingabeprogramm mit Protokollausdruck
Mehling, Heidrun
Mehr Wirtschaftlichkeit durch Personal-Computer
Pott, Günter
Computer im Beruf
imu
Software für Krankenhäuser. . . und für die Arztpraxis
Ellenrieder, Josef
Sisymed mit EBM-Interpreter
EB
Teletex für den Arzt: Elektronischer Brief sekundenschnell
Ellenrieder, Josef
Neue Systeme für die Diagnose
WZ
Privatliquidation: Datenaustausch
WZ
System MCS-INA: Umstellung auf den EBNI
EB
Statistik-Programm auf Atari ST
EB
Digitale Nebenstellenanlagen: Für wen lohnen sie sich?
Ellemieder, Josef
Bürgermeinung: Computer- Einfluß auf Leben und Arbeit
imu
;
EB
Der Computer-Einsatz macht frei
Pott, Günter
Messe CeBIT '88: Netzwerke für das Büro
WZ
Variables Computersystem
EB
Personalcomputer im Kofferformat
WZ
Telefax: Briefe und Dokumente in Sekunden versenden
Ellenrieder, Josef
Expertensystem- Technik: Kooperation
WZ
Die Zeit drängt
Rothenbach, Paul
Geschäftsbereich Daten- und Automationssysteme
WZ
Computer-Wissen: Kritisch-positiv
EB
Wirtschaft
Angehörige als Aushilfskräfte
Die Steuerreform 1990
Briefmarken
Porträt einer Ärztin
Recht und Steuer
Sprachkursus
Arbeitslosengeld
Private Rente
Oktoberfest
Strich statt Unterschrift
Datenerfassung
Diebstahl
Bausparvertrag
Zahnarztrechnung
Auto und Verkehr
Mit der ersten Vierrad-Lenkung der Welt in die Bewährungsprobe
Reise, Sport und Freizeit
Reise-Ratgeber
Auf dem Nil
Aus der Industrie
Intrathekales Interferon bremst Schübe der Multiplen Sklerose
Rekombinantes Erythropoietin: Renale Anämie wird therapierbar
Post scriptum
Fröhliches Beileid
Deutsches Ärzteblatt 46/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
AOK-Bundesverband: Die Selbstverwaltung muß „vor Ort“ gestalten können
THEMEN DER ZEIT
Neue Bestehensregel der Multiple-choice-Prüfungen: Endgültige Abkehr vom Leistungsprinzip
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Leistungsdruck und Kostenbegrenzung im Krankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der Marsch der Gesundheitsarbeiter durch die Partei-Institutionen (Teil 1)
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Anträge an den SPD-Parteitag
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben