Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
US-Studie: Schwere allergische Reaktionen auf Coronaimpfstoff BNT162b2 bisher selten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare Print
"Asthmakontrolle", Schultz, K. et al.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/1987
Deutsches Ärzteblatt 47/1987
Donnerstag, 19. November 1987
Wandel der Todesursachen von 1927-1986
„Killer Nr. 1" in der Bundesrepublik sind nach wie vor die Herz- Kreislauf-Krankheiten. 1986 starben an ihnen mehr als 350 000 Menschen; das entspricht der Einwohnerzahl von Heidelberg, Darmstadt und Flensburg zusammengenommen. Jeder zweite Todesfall war auf Herz- und Kreislauf- Erkrankungen zurückzuführen. Zweithäufigste Todesursache (fast ein...
Ministerialrat Schirmer tritt in die...
KÖLN. Als Nachfolger für den ins Amt des Hauptgeschäftsführers der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wechselnden Dr. jur. Rainer Hess tritt am 1. Januar 1988 Ministerialrat Horst Dieter Schirmer (Bonn) in die von Dr. jur. Jürgen W. Bösche geleitete gemeinsame Rechtsabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer in Köln...
Sportverletzungen: Die Kehrseite der Medaille
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT DIE ÜBERSICHT Abbildung 1: LWK-I-Fraktür nach Fallschirmsprung Wilhelm Hartel und Reinhard Steinmann Sportverletzungen Die Kehrseite der Medaille Sport ist nicht nur gesund und hält fit - Sport ist oft auch Ursache von Verletzungen und chronischen Schäden. Viele Sportarten führen in beachtlichem Umfang zu spezifischen...
Aluminium-Intoxikation durch Antacida?
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Aluminium-Intoxikation durch Antacida? Hans Victor Henning und Gerhard 3arneke Aluminium (Al), das wichtigste der Leichtmetalle, ist nach Sauerstoff und Silicium das dritthäufigste Element der Erdkruste. Etwa 70 Prozent aller gesteinsbildenden Minerale sind Alumo-Silicate. Als Element der 3. Gruppe des Periodischen Systems...
SEITE EINS
NS-Zeit: Vom Umgang mit der Wahrheit
Jachertz, Norbert
Nach Redaktionsschluß: Erklärung des KBV-Vorstandes
EB
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PRÄVENTION: Weitere Möglichkeiten
HEILPRAKTIKER: Anstoß
AFGHANISTAN: Niedersächsische Hilfe
FAMILIENPLANUNG: Keine Lösung
FAMILIENPLANUNG: Mythos
ZITATE: Sprachmächtig?
PSYCHIATRIE: Zustimmung
HIV-TEST: Folgen
Buchbesprechungen
G. K. Steigleder, H. Rasokat, F. Bofinger: Lexikalisches Kompendium der Medizin AIDS
Hans Glatzel: Sinn und Unsinn der Vitamine
Nikolai von Michalewsky: Sieger in Weiß
Gerhard Steinbeck (Hrsg.): Lebensbedrohliche ventrikuläre Herzrhythmusstörungen
Wolfgang Furch: Abtreiben — eine Lösung?
Hans-Georg Willert, Gottfried Buchhorn (Hrsg.): Knochenzement
Peter Zagermann: Ich-Ideal, Sublimierung, Narzißmus
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Funk/Fernsehen
Medizinisches
Der „Narrenturm“
Die Lust zu lesen
Tiere als Lebensbegleiter
Wallenstein
AKTUELLE POLITIK
Kongreß zur Verhinderung eines Atomkrieges: Wie sinnvoll ist Katastrophenschutz?
Dauth, Sabine
Krankenhausärzte: Starre Kostendämpfung = Leistungsdämpfung!
Clade, Harald
KBV-Forderungen zur Strukturreform: Erklärung des Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Dr. Thier und die Nachfolgefrage
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Ministerialrat Schirmer tritt in die KBV-Rechtsabteilung ein
Wert der Arzneimittel-Verordnungen je Versicherten
FDP-Sprecher gegen Positivliste
Phannapreise relativ stabil
Ausland
AIDS: isoliert
Aus Bund und Ländern
Zwangsruhestand: Ein „Anschlag auf freie Berufe“
Famulaturen in Brasilien
Wandel der Todesursachen von 1927-1986
Strukturreform: Koalition stockt Arbeitsgruppe auf
NRW: Pläne zur Reduzierung der Arztzahl
Der Arzt — Opfer der Entmythologisierung
Ebner, Wolfgang
Der Kommentar
Phänomen AIDS: Empörte Rechte, stumme Linke
Cruz, Enrique Blanco
Anhaltszahlen: Harter Brocken für die Selbstverwaltung
Clade, Harald
Kurzberichte
Rehabilitation: Rahmen für Selbsthilfe
SK
Medizinethik in den USA: Ganz pragmatisch
Kottow, Michael
Ethik in Bochum
ZUR FORTBILDUNG
Der Laser in Chirurgie und Endoskopie
Frank, Frank
AKTUELLE MEDIZIN
Aluminium-Intoxikation durch Antacida?
Henning, Hans Victor
;
Warneke, Gerhard
Für Sie referiert
Die entscheidenden AZT-Studien
Die Übersicht
Sportverletzungen: Die Kehrseite der Medaille
Hartel, Wilhelm
;
Steinmann, Reinhard
Notizen
Was in eine Bereitschaftstasche gehört: An der Grenze kann es Schwierigkeiten geben
Junge, Wilfried
Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen
Heß, Friedhelm
Diskussion
Das Metamizol-Problem: Wo sind die besser Wissenden?
Uehleke, Hartmut
Das Metamizol-Problem: Die Vorschädigung des Stoffwechsels
Schwabedissen, Otto Meyer zu
Das Metamizol-Problem: Schock durch „rasche Spritze“?
Munck, Georg
Das Metamizol-Problem: Inzidenzen unerheblich
Immich, Herbert
Das Metamizol-Problem: Die Soforttyp-Allergie
Kleinhans, Dieter
Das Metamizol-Problem: Schlußwort
Kewitz, Helmut
Für Sie referiert
Hörsturz: Diagnose und Therapie
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassen-Vertrages
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Dezember 1987/ Januar 1988
Kassenarztsitze
Personalia
Verleihung
Gewählt
Geehrt
Geburtstage
Gestorben
Berufen
Preise
Amtswechsel
Universitäten
LESERDIENST
Wirtschaft
Quellensteuer: Bonner Streichkonzert als Mitauslöser der Baisse an deutschen Börsen
Aus Unternehmen
„Röntgen-Börse” im Aufwind
Recht und Steuer
Medizintechnik
Langzeit-EKG ohne Magnetband
Kleinzentrifugen für medizinische Routinearbeiten
Aus der Industrie
Transdermale Östrogensubstitution: Ein Bruchteil der oralen Dosis
Roxatidin — ein neuer Säure-Blocker mit günstigem Profil
Kurz informiert
Reise, Sport und Freizeit
Hurtigrute: Am Nordkap vorbei
Post scriptum
Eines Pathologen Poeie-Album
Deutsches Ärzteblatt 47/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Kongreß zur Verhinderung eines Atomkrieges: Wie sinnvoll ist Katastrophenschutz?
AKTUELLE MEDIZIN: Diskussion
Das Metamizol-Problem: Die Vorschädigung des Stoffwechsels
AKTUELLE MEDIZIN: Diskussion
Das Metamizol-Problem: Schock durch „rasche Spritze“?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Behandlung orbitaler Komplikationen bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ärzteschwemme, Effizienz- und Kostenprobleme im Gesundheitswesen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Im Mittelpunkt: Der ärztliche Nachwuchs
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben