Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1987
Deutsches Ärzteblatt 50/1987
Donnerstag, 10. Dezember 1987
AIDS-Leitfaden für Pflegepersonal
FRANKFURT. Einen speziell für das Krankenpflegepersonal im Krankenhaus, in Sozialstationen und in der häuslichen Krankenpflege konzipierten praktischen Leitfaden „AIDS von A bis Z" hat jetzt die Deutsche Zentrale für Volksgesundheitspflege e. V. (Münchener Straße 48, 6000 Frankfurt 1; Verfasserin: Dipl.-Psychologin Hannelore Kelley, Frankfurt)...
Die Referenten und ihre Themen
Vortragende, Seminar- und Kursleiter der beiden „Winterkongresse" mit Kurzbezeichnung der Referate, Seminare und Kurse Davos Arnold, Prof. Dr. Michael, Tübingen (Eröffnungsvortrag: Gesundheitsbegriff 2000 Grundlage einer realistischen Gesundheitspolitik). Becker, Prof. Dr. Dr. Rüdiger, Münster (Mund-Kiefer-Chirurgie); Behrenbeck, Prof. Dr. Dieter...
Medikamentenkennzeichnung
Mit zunehmendem Alter hat sich auch mein Medikamentenverbrauch erhöht. Noch bewegt er sich in Grenzen, denn noch kann ich mir die einzelnen Arzneien merken. Ich habe sie selbst lange Zeit verordnet. Meiner Frau, Nicht-Ärztin, fällt der Überblick schwerer. Sie orientiert sich aber erfolgreich an Pakkungsart und -form des Mittels. Beide rätseln wir...
Metamizol
Dieser Beitrag ist der Versuch einer epikritischen Betrachtung, die vor dem Hintergrund der von Ärzten der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und den Herstellern in den Jahren 1970 bis 1986 spontan gemeldeten lebensbedrohlichen beziehungsweise tödlichen Nebenwirkungen unter Metamizolgabe angestellt wird. Der Verfasser beschränkt sich...
SEITE EINS
Tiermedizin: Libido als Indikator
bt
GOÄ-Weiterentwicklung: Anpassung längst fällig
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GYNÄKOLOGIE: überzogen
AIDS: Ideologie wenig hilfreich
DRUCKFEHLER: Tiefer Sinn
APOTHEKER: Klare Arbeitsteilung einhalten!
SCHRIFTPROBLEME: Schriftgelehrt?
AIDS-TEST: Ablenkung
AKTUELLE POLITIK
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen: So werden Kassenärzte kriminalisiert
Burkart, G.
Der Kommentar
Der EBM wird nicht auf den Kopf gestellt
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
AIDS-Leitfaden für Pflegepersonal
Bundeszuschuß für Mitversicherte verlangt
Gemeindegetragene Prävention
Versorgungswerke: Kein Handlungsbedarf
Öfter zum Arzt
700 Betten abgebaut
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Schockreaktionen nach parenteraler Anwendung von Procain
Aus Bund und Ländern
Gruppenpraxen: Gesetzeslücke jetzt schließen!
Sachverständige: Personalrotation?
DDR
Ausgabensteigerung
RECHT FÜR DEN ARZT
Vorwurf des Behandlungsfehlers - Was tun?
Pribilla, Otto
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Pharma-Industrie: Furcht vor dem Festzuschuß
Clade, Harald
. . . auf dem laufenden bleiben über das, was ein Arzt heute wissen und können muß: Die Internationalen Fortbildungskongresse 1988
Odenbach, P. E.
Wir haben das große Angebot - Sie haben 1 die freie Wahl
Die Referenten und ihre Themen
THEMEN DER ZEIT
Methadon: Zwischen „Königsweg“ und „Goldenem Schuß“ oder eine Rechnung ohne den Fixer
Friedrichs, Ursula
Nein, nein, nein
J., E.
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Neurosen
Medikamentenkennzeichnung
Schlinke, Helmut
DAS EDITORIAL
Warum gibt es so viele Antikörper?: Zum Nobelpreis für Medizin 1987
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Selten, aber mit schweren Komplikationen: Benigne und semimaligne Lungen- und Bronchialtumoren
Böttger, Thomas
;
Ungeheuer, Edgar
Psychotherapie und Innere Medizin
Cremer, Klaus
Kreuzschmerzen beim Gynäkologen
lgl
Schutz des Magen-Darm-Traktes gegen aggressive Arzneimittel
Schauerte, Wulfram
Trends der Nuklearmedizin: 34. Annual Meeting der American Society of Nuclear Medicine in Toronto
Hör, Gustav
AKTUELLE MEDIZIN
Metamizol: Kommentar zu Berichten über lebensbedrohliche Kreislauferkrankungen
Rummel, Walter
Nachtrag
Gross, Rudolf
Für Sie referiert
Onkologische Therapie zu Hause
Pharmaforschung
ACE-Hemmer Captopril: mehr als ein Antihypertonikum
Roemer-Hoffmann, H. E.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung des Vertrages über badeärztliche Behandlung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassen-Vertrages
Kassenarztsitze
Personalia
PREISE: Ausschreibungen
PREISE: Verleihungen
GEBURTSTAGE
GEEHRT
BERUFEN
UNIVERSITÄTEN
JUBILÄUM
GEWÄHLT
NEUGRÜNDUNGEN
LESERDIENST
Wirtschaft
Nach dem Börsenkrach: Was nun?
Aktienmärkte Ist das Gewitter schon vorbei?
Peter Jobst, Zukunftssicherung mit Pfiff
Recht und Steuer
Spielplatz
Garantievertrag
Mantelkauf
Umzug
Auto verleihen
Buchbesprechungen
Hermann Scheer, „Die gespeicherte Sonne“
Alexander Neiger: Atlas der praktischen Proktologie,
Hartmut Kliemt: Grundzüge der Wissenschaftstheorie
Werner Creutzfeldt, Otto Heidenreich: Heihneyers Rezepttaschenbuch
Martin H. Schmidt, Sebastian Drömann: Langzeitverlauf kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen
Bernd Hontschik: Theorie und Praxis der Appendektomie
Bücher
NEUEINGÄNGE
Funk und Fernsehen
Immer mehr Kinder mißhandelt
Medizinisches
Disput zur Sterbehilfe
Aus der Industrie
Rheumaforschung wird bei Roche großgeschrieben
Praxis und Haus
Salzlose Wasserentkalkung
Sterilisations- Kontrolle
Aus der Industrie
Ginkgo biloba
Kurz informiert: Informationsbroschüre über Herpes labialis
Kardiothek von Pharma- Schwarz
Kalziumantagonisten gegen Myokardhypertrophie
Briefmarken
Neuheiten nicht mißachten
Vermittler zwischen Slawen und Deutschen
Post scriptum
Ungewöhnlicher Einfallsreichtum
Deutsches Ärzteblatt 50/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen: So werden Kassenärzte kriminalisiert
THEMEN DER ZEIT
Methadon: Zwischen „Königsweg“ und „Goldenem Schuß“ oder eine Rechnung ohne den Fixer
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
AIDS: Ideologie wenig hilfreich
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die möglichen Auswirkungen staatlicher Einflußnahme auf die Arzneimittelentwicklung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Gutachten“ zur Einheitsversicherung
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Therapie des Alkoholismus
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben