Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Spinal- versus Allgemeinanästhesie: Kein Vorteil bei der Schmerzmedikation im Alter
Medizin
Review: Wie bei den häufigsten Handerkrankungen vorgegangen werden sollte
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Ärztemangel
Infektionen
Pflegenotstand
Infektionsschutz
Virologie
Kindergesundheit
GKV-Finanzen
Neurologie
Schwangerschaft und Geburt
GKV
Bayern
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Ziel: ePetition mit 50.000 Mitzeichnern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/1986
Deutsches Ärzteblatt 10/1986
Mittwoch, 5. März 1986
Ausschuß-Anhörung zum Schwerbehindertengesetz: Die Ärzte wurden ausgesperrt
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Aktuelle Politik Ausschuß-Anhörung zum Schwerbehindertengesetz Bereits bei den Vorarbeiten des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung zur Novellierung des Schwerbehindertengesetzes, aber auch bei der Anhörung des Anfang Juni 1984 vorgelegten Referentenentwurfes im Ministerium waren Sachverständige der Ärzteschaft...
Ösophaguserkrankung als Ursache wiederholten Brustschmerzes
Bei 50 konsekutiven Patienten mit wiederholtem Brustschmerz wurde nach Ausschluß einer koronaren Herzkrankheit eine Untersuchung des Ösophagus durchgeführt. Eine Erkrankung des Ösophagus wurde bei 60 Prozent der Patienten festgestellt, wobei gastro- ösophagealer Reflux und diffuse ösophageale Spasmen die zwei häufigsten Krankheitsbilder...
Leitsymptom Hirsutismus
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ n er Haarwuchs wird beim Menschen durch viele Faktoren beeinflußt, wobei rassische und familiäre Veranlagung sowie androgen wirksame Steroidhormone die häufigsten Ursachen sind. Während vermehrter Haarwuchs bei Negern, Indianern und Asiaten selten ist, klagen in der Bundesrepublik Deutschland etwa drei Prozent...
Gastroenteritis durch unpasteurisierte Milch
Rohmilch führt immer häufiger zum Ausbruch der Gastroenteritis infolge von Campylobacter-Infektionen. Im Gegensatz zu C. jejuni wurde C. fetus subsp fetus bisher nicht als Ursache von Lebensmittelvergiftungen nachgewiesen. Gewöhnlich führt C. fetus subsp fetus zu systemischen Krankheiten wie Bakteriämien, intravaskuläre Infektionen, Meningitis und...
SEITE EINS
Die Muster haben ihren Wert
Jachertz, Norbert
Länder-Egoismus nicht zu bremsen?
roe
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
OMGUS: In anderer Weise verantwortlich
OMGUS: Eine Antwort
OMGUS: Top-Leute
OMGUS: Es kann nicht sein
OMGUS: Klarstellung durch den Verleger
EINGESANDT: Klosinn
BRILLEN: Machtlos
ABTREIBUNG: Die Erfahrung lehrt ...
PERSISCHE MEDIZIN: Eigentlich klar
PSYCHISCH KRANKE: Widerspruch
Fortbildung aktuell
Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer
Briefe an die Redaktion
WENDE: Gott bewahre!
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Ausschuß-Anhörung zum Schwerbehindertengesetz: Die Ärzte wurden ausgesperrt
Maas, Hans-Jürgen
Aus Bund und Ländern
Versorgungswerke klagen beim Bundesverfassungsgericht
Westbesuche von DDR-Bewohnern bei schwerkranken Verwandten
Schwerpunktthemen der Fortbildung
Die Ärzte früher in den Stufenplan einbeziehen
Weniger Geld für die Kliniken
Arzneimittelpreise wieder gestiegen
Ausnahmen von der „Minderungspfficht“
Sozialstationen rund um die Uhr
Krank durch den Beruf
Ausland
Europaparlament stimmt der Richtlinie Allgemeinmedizin zu
US-Industrie will Kosten dämpfen
Einladung zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Häußler, Siegfried
Kurzberichte
Uber das Auftreten der Generika ratlos
bt
Die Glosse
Professor Brinkmann raucht(e)... !
UM
Themen der Zeit
Gesundheitsberatung – gezielt gegen die Risikofaktoren
Brühne-Scharlau, Christine
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
RESÜMEE VON FÜNFZEHN JAHREN EPIDEMIOLOGISCHER HERZINFARKTFORSCHUNG: Perspektiven für die Tätigkeit der niedergelassenen Ärzte
Bergdolt, Helmut
;
Ebschner, Karl-Jochen
;
Große-Ruyken, Franz-Josef
;
Maiwald, Dietrich
;
Nüsser, Egbert
;
Rotzler, Albert
;
Schettler, Gotthard
Für Sie gelesen
Ösophaguserkrankung als Ursache wiederholten Brustschmerzes
Streßblutungs-Prophylaxe in der Intensivstation
Kongreßberichte
Diabetes: Was ist neu?
Mehnert, Hellmut
Notizen
Blinder Fleck
MWR
Die Übersicht
Leitsymptom Hirsutismus
Laube, Heinrich
Für Sie gelesen
Die Toxizität einer hochdosierten Interferon- Behandlung bei ALS
Gastroenteritis durch unpasteurisierte Milch
Haemoccult-Test während einer Antikoagulantientherapie
Editorial
Biocomputer – eine Zukunftsvision?
Habermehl, Adolf
Aussprache
Poliomyelitis-Impfung: Stellungnahme
Friedrich, M.
Poliomyelitis-Impfung: Schlußwort
Stickl, Helmut
Paramedizinisches Therapieverhalten chronisch Multiple-Sklerose-Kranker: Schlußwort
Bayerl, Johannes R.
Paramedizinisches Therapieverhalten chronisch Multiple-Sklerose-Kranker: Stellungnahme I
Lang, Gerhardus
Paramedizinisches Therapieverhalten chronisch Multiple-Sklerose-Kranker: Stellungnahme II
Köster, Walter
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
2. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse und der KBV vom 20. September 1983
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Merkblätter des Bundesgesundheitsamtes
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Veränderung
Der Journalist Dr. H. E. Bose ging in den Ruhestand
Geburtstag
KULTURMAGAZIN
Runter von der Couch
Daiber, Hans
Interno Berlinese
Kleber, Birgit
Aktuelle Kulturnotizen
Ha
LESERDIENST
Wirtschaft
Die Kunst, ein Kunstwerk zu ersteigern
Buchbesprechungen
F. W. Rieben, D. Fritze: Praktische Lungen- und Bronchialheilkunde
Claudia Huerkamp: Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert
F. + U. Petermann: Training mit aggressiven Kindern
Manfred Krätzschmar: Sag ja zum Leben, sag ja zur Liebe
Gerhard M. Bauer, Eva Maria Kremer: Pau-dearara oder Der Papageienkäfig
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Aus Industrie und Forschung
Unmenschliche Behandlung von Tumorpatienten: Mangelnde Schmerzhilfe durch Scheu vor Opioiden
Betablocker: zwei auf einen Streich
Schnell informiert
Hörfunk und Fernsehen
30 Jahre FDJ
Wissenschaftsabend
Oskar Kokoschka
Heilen und helfen
Briefmarken
Ärztetags-Sonderstempel 1986 in Hannover
Post scriptum
März-Scherze
Deutsches Ärzteblatt 10/1986
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Ausschuß-Anhörung zum Schwerbehindertengesetz: Die Ärzte wurden ausgesperrt
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Gesundheitsberatung – gezielt gegen die Risikofaktoren
SEITE EINS
Länder-Egoismus nicht zu bremsen?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Eine „großzügige“ Regelung für die Abtreibung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Informationsabteilung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Schleswig-Holstein: Arztdichte verbessert
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben