Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Hessen
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1986
Deutsches Ärzteblatt 14/1986
Mittwoch, 2. April 1986
Sklerosierung oder Ballontamponade bei der Ösophagusvarizenblutung?
In einer prospektiven randomisierten Studie gingen die Autoren der Frage nach, ob Patienten mit einer akuten ösophagusvarizenblutung von einer Sengstaken-Blakemore- Sonde oder einer endoskopischen Verödungstherapie mit Aethoxysclerol profitieren. Bei 16 von 22 Patienten (73 Prozent) konnte die Blutung durch eine Ballontamponade, bei 20 von 21...
Histaminfreisetzung als perioperatives Risiko – Prophylaxemaßnahmen
Histaminfreisetzung als perioperatives Risiko Prophylaxemaßnahmen Histaminfreisetzung im perioperativen Zeitraum Erst die Entwicklung hochempfindlicher und spezifischer Bestimmungsmethoden für Plasmahistaminspiegel (1) hat es ermöglicht, Histaminfreisetzung im perioperativen Zeitraum nach zahlreichen Medikamenten und chirurgischen Maßnahmen...
Zirkadiane Schwankungen der Häufigkeit des Myokardinfarkts
Zur Bestimmung der Tageszeit mit den häufigsten Myokardinfarkten analysierten die Autoren den Schmerzbeginn bei 2999 Patienten, die mit Myokardinfarkt eingeliefert wurden. Es wurde ein auffälliger zirkadianer Rhythmus bei der Häufigkeit des Auftretens eines Infarktes mit einem Höhepunkt in dem Zeitraum zwischen 6 und 12 Uhr (P < 0,01) festgestellt....
Postoperatives Durchgangssyndrom
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ I\ A it zunehmender Verbessenn rung operativer und anästhesiologischer Verfahren und der Ausweitung der Herz- und Gefäßchirurgie hat sicherlich die Indikationsstellung für ein operatives Vorgehen auch bei Risikopatienten zugenommen. In diesem Rahmen ist es nicht verwunderlich, daß die Zahl postoperativer...
SEITE EINS
Fortbildung mit Qualität
Clade, Harald
Einspruch der DDR-Sektion!
DÄ
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
GEISTHEILER: Esoterischer Boom
Fortbildung aktuell
Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer von Mai bis September
Briefe an die Redaktion
ALTE SPRACHEN: Klartext
ALTE SPRACHEN: Wunderliche Blüten
LEBEN: Einseitig
ALTE SPRACHEN: Kein regulierendes Instrumentarium
MOLSIDOMIN: Gesetzesreform
WHO: Auch mit wenigen Ärzten
KOLLEKTIVSCHULD: Nicht erfreulich
ABTREIBUNG: Kardinalproblem
„BASISÄRZTE“: Am Ende Scheinpauschale
KINDERUNFÄLLE: Fehlende Radwege
PSYCHISCH KRANKE: Schlechter und teurer
GESUNDHEITSPOLITIK: Machtkampf statt Zusammenarbeit
PSYCHOPHARMAKA: Begriffe neu überdenken
AUSBILDUNG: Anthropologische Besinnung
BEHRING: Sanitätsoffizier
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Eine Nachlese zur „Konzertierten Aktion“: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit (und des Sachverständigenrats)
EB
Förderung der zuwendungsintensiven Medizin
Kurzberichte
Die Umstürzler organisieren sich
AS
;
EB
Aus Bund und Ländern
Gesetzesrahmen für die Schiedsstellen
Zügiger Bettenabbau
Kassenarztzahlen Ende 1985: Netto-Zuwachs abgeschwächt
Krankenhausplanbetten im Jahr 1984
Abtreibung: Meldepflicht sollte verbessert werden
EG-Normen
Berufsbild für Rettungssanitäter
Künftig keine Privatstationen?
Weltapotheke Bundesrepublik Deutschland
Kurzberichte
Pharmaindustrie: Zahl der Versuchstiere sinkt
jv
Frauenärzte informieren zögernde Frauen
Gelsner, Kurt
Prävention braucht Motivation
Esser, Elmar
Die Glosse
Freier Markt
Bü
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Depressionen sind eben „in“
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
LEITSYMPTOM: Hypochondrisch
Windgassen, Klaus
Berichtigung
AIDS-Virus-Träger: Anzahl in Frankreich und in den USA
Für Sie gelesen
Bypass im Alter?
Die Übersicht
Aktueller Stand der Koronarchirurgie
Stegmann, Thomas
Editorial
Histaminfreisetzung als perioperatives Risiko – Prophylaxemaßnahmen
Lorenz, Wilfried
;
Doenicke, Alfred
Für Sie gelesen
Sklerosierung oder Ballontamponade bei der Ösophagusvarizenblutung?
Die Übersicht
Postoperatives Durchgangssyndrom
Ewert, Torsten
Aussprache
Disseminierte Enzephalomyelitis nach Siccazell-Injektion: Stellungnahme I
Neubert, Helmut
Disseminierte Enzephalomyelitis nach Siccazell-Injektion: Stellungnahme II
Hager, Dieter
Disseminierte Enzephalomyelitis nach Siccazell-Injektion: Schlußwort
Seyfert, Sepp
Für Sie gelesen
Zirkadiane Schwankungen der Häufigkeit des Myokardinfarkts
Die Übersicht
Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Die chronischen Leukämien
Hossfeld, Dieter Kurt
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Aktuelle Stellungnahmen des Ausschusses für Untersuchungs- und Heilmethoden
KULTURMAGAZIN
Optisches Bombardement, aber keine Attacke aufs Fernsehen
Gall, Petra
Geschenke des Himmels
Schmitt, W. Christian
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Fortbildungsfilme
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Geehrt
Geburtstage
Gewählt
Bundesverdienstkreuz
Verstorben
Verleihungen
Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Leasing: Investieren ohne Eigenkapital
Kapitalmarkt
Briefmarken
Philatelistische Schau beim Ärztetag in Hannover
Wirtschaft
Unternehmensberichte
Medizintechnik
Rhino-Laryngo-Stroboskop
Blutdruckmessung in der Ergometrie
Fotografie
Immer noch weltweit gefragt: Die Leica M6
Buchbesprechungen
Fritz Meerwein (Hrsg.): Einführung in die Psycho- Onkologie
Edgar Ungeheuer (Hrsg.): Katastrophenmedizin
Karl Feiden, Hermann Pabel: Wörterbuch der Pharmazie
Rudolf Luyken et al. (Hrsg.): Sammlung von Entscheidungen der Berufsgerichte für die Heilberufe
Ursula Baumgardt: Kinderzeichnungen — Spiegel der Seele
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Hörfunk und Fernsehen
Evangelische Kirche zum § 218
Kindertränen
Medizin und Wissenschaft
Aus Industrie und Forschung
Sechsfelder-Konzept, Computerdiät, Clofibrate: Strategie gegen Hyperlipidämie
Berichtigungen zur Roten Liste® 1986
Post scriptum
Unerhörtes
Deutsches Ärzteblatt 14/1986
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Eine Nachlese zur „Konzertierten Aktion“: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit (und des Sachverständigenrats)
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ALTE SPRACHEN: Wunderliche Blüten
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ALTE SPRACHEN: Klartext
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gesundheitserziehung in der Schule
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
FDP erstrebt Verknüpfung von Praxis und Krankenhaus: Entwurf eines gesundheitspolitischen Programms
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben