Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
BÄK: Kalkulationstool soll tatsächlichen ärztlichen Personalbedarf ermitteln
Ärzteschaft
„Weiterzubildende sind bereit, wahnsinnig viel zu geben, aber wir müssen viel mehr aushalten“
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Kindergesundheit
Deutscher Ärztetag
Pflegepersonal
Großbritannien
Virologie
Seltene Erkrankungen
KBV
Berufe im Gesundheitswesen
Infektionsschutz
Ökonomisierung
Bonuszahlungen
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/1986
Deutsches Ärzteblatt 39/1986
Mittwoch, 24. September 1986
Psychiatrisch Verfolgte der NS-Zeit: Wie können die Ärzte den Überlebende noch helfen?
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT TITELGESCHICHTE Jeder niedergelassene Arzt in der Bundesrepublik dürfte unter den von ihm betreuten Patienten mindestens eine, zumeist mehrere Familien haben, aus denen ein Mitglied während des Dritten Reiches psychiatrisch verfolgt, das heißt entweder zwangssterilisiert oder „euthanasiert", also ermordet worden ist. Das läßt...
Nachweis von Pneumocystis-carinii-Pneumonie mit monoklonalem Antikörper
Pneumocystis carinii stellt einen wichtigen Krankheitserreger bei Patienten mit AIDS und bei verschiedenen anderen humoralen und indirekt die Zellen betreffenden immunologischen Anomalien dar. Seit 1981 wurden den Zentren für Krankheitsüberwachung (CDC der USA) über 10 000 Fälle mit Pneumocystis-carinii-Pneu mon ie gemeldet; es ist davon...
Das Kearns-Sayre-Syndrom
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ LEITSYMPTOME Das Kearns-Sayre-Syndrom Eine interdisziplinäre Herausforderung Hermann Menger, Erich Beck und Hans-Otto Lincke Aus der Neurologischen Klinik (Direktor: Dr. med. Hans-Otto Lincke) und der Augenklinik (Direktor: Professor Dr. med. Klaus Kleinhans) der Städtischen Kliniken Dortmund Das...
Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Endometriumkarzinom (Korpuskarzinom) Tubenkarzinom
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ 1 Endometriumkarzinom (Korpuskarzinom) Das Endometriumkarzinom nimmt weltweit zu und ist nach vielen Statistiken bereits ebenso häufig wie das Zervixkarzinom. In der Ätiologie spielen das Alter sowie endokrinologische Faktoren mit einer Östrogendominanz eine Rolle. Die Inzidenzrate bei 50- bis 70jährigen...
SEITE EINS
Gemolken um Millionen $ ...
bt
... und die Sorgen anderer
dpa
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
ATOMTESTS: Drittes Telegramm
ATOMTESTS: Friede, Freude, Eierkuchen
MOZART: Seichter Geschmack
QUALITÄTSSICHERUNG: Nicht erwähnt
DKD: Zuschußbetrieb
DERMATOLOGIE: Beckmesserei
DERMATOLOGIE: Erkenntnisse in Amerika gewonnen
SPORTSCHÄDEN: Sport — ein Luxus
BEIPACKZETTEL: Es geht auch besser
„BÖRSE”: Keine Druckschrift
CHILE: Hilfe für ein Opfer
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Bundeskongreß der Freien Berufe: Kanzler-Ansporn für Selbständige und Freiberufler
Clade, Harald
Bundesärztekammer
Die Bundesärztekammer mahnt: Keine Verwirrung bei der Berufsbezeichnung!
Vilmar, Karsten
Aus Bund und Ländern
„Rentner-Defizit'' in der Krankenversicherung
Geräteverordnung: Forschungsprojekt ausgeschrieben
Koalition: Mehr Forschung über Erfahrungsmedizin
Geld für Krankenhäuser
AIDS-Aufklärung: 1,5 Millionen DM
Studienplätze: Erstmals neue Regeln
Paracelsus-Kliniken expandieren weiter
Qualifiziertere Ausbildung in der Altenpflege
Krankengymnastik: Patienten-Info
Mithaftung in einer Gemeinschaftspraxis
Informationsheft zur Betreuung von Suchtkranken
Steigende Lebenserwartung
Psychiatrisch Verfolgte der NS-Zeit: Wie können die Ärzte den Überlebende noch helfen?
Dörner, Klaus
Der Kommentar
Strukturreform: Sandkastenspiele?
Clade, Harald
Kurzberichte
Das Bild des Arztes in der Öffentlichkeit
Dauth, Sabine
Themen der Zeit
Gesundheitsd- und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft: Ausbildung zum Arzt
Kurzberichte
Krankenhausrecht: Erste Erfahrungen der Privatversicherung
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Bundesweite Erfassung maligner Erkrankungen im Kindesalter
Kaatsch, Peter
;
Michaelis, Jörg
Editorial
Pyelonephritis, P-Fimbrien und Pili
Uhlenbruck, Gerhard
Für Sie gelesen
Nachweis von Pneumocystis-carinii-Pneumonie mit monoklonalem Antikörper
Die Übersicht
Das Kearns-Sayre-Syndrom
Menger, Hermann
;
Beck, Erich
;
Lincke, Hans-Otto
Für Sie gelesen
Erhöhter t-PA-Inhibitor bei jungen Patienten mit Myokardinfarkt
Ulkusperforationen bei Frauen immer häufiger
Kongreßberichte
Der Arzt als Arznei
Dickhaut, Hans H.
Die Übersicht
Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Endometriumkarzinom (Korpuskarzinom) Tubenkarzinom
Kaiser, Rudolf
;
Schmidt-Matthiesen, Heinrich
;
Zippel, Hans Herbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassen-Vertrages
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geburtstage
Verstorben
Preise
KULTURMAGAZIN
Allen ihren Allen
cue
Berliner Hommage für Tadeusz Kantor
Kunst und Kirche
Kraft, Hartmut
LESERDIENST
Wirtschaft
Abschreibung des Praxiswertes bei Gemeinschaftspraxen
Unternehmensberichte
Kapitalmarkt
Versicherungen
Fotografie
Nahaufnahmen: Gemälde und Grafiken
Rolleivision 66 und 66AV
Der CT 100: Nachfolger einer Legende
Buchbesprechungen
Jürgen Drews: Immunpharmakologie
A. M. Freedman, H. I. Kaplan, B. J. Sadock, U. H. Peters (Hrsg.): Psychiatrie in Praxis und Klinik in 7 Bänden, Band 1: Schizophrenie, affektive Erkrankungen, Verlust und Trauer
Ernst Baur, Henry Nigst (Hrsg.): Versicherungsmedizin
Praxis und Haus
Gipsschutz
Abfallsammler
Weltzeit-Globus
Buchbesprechungen
Heinrich Freyler: Augenheilkunde für Studium, Praktikum und Praxis
B. Luban-Plozza, H. H. Dickhaut (Hrsg.): Praxis der Balint-Gruppen
Axel Sander, Hans-Otto Scholl: Arzneimittelrecht
Heinz Hunger: Die Heilige Hochzeit
Hans Jonas: Technik, Medizin und Ethik
Eugen Fritze, Herbert Viefhues (Hrsg.): Das ärztliche Gutachten
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Reise, Sport und Freizeit
Zu den Orgeln im Elsaß
Appartementhotel mitten in Paris
Zimbabwe intensiv
Aus Industrie und Forschung
Wachsende Erfahrungen mit dem Diuretikum Muzolimin
Therapeutische Äquivalenz ist nicht immer gesichert
Schnell informiert
Hörfunk und Fernsehen
„Suchtwoche”
Ratgeber und Informationen
Post scriptum
Dracula alata
Deutsches Ärzteblatt 39/1986
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Bundeskongreß der Freien Berufe: Kanzler-Ansporn für Selbständige und Freiberufler
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Gesundheitsd- und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft: Ausbildung zum Arzt
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Personalia
Geburtstage
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizin-Didaktik in der Bundesrepublik Deutschland
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Praktisches Jahr läßt sich hier durchführen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ultraschalldiagnostik in der Urologie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben