Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Diese neurologischen Störungen können auch noch zwei Jahre nach COVID-19 bestehen
Medizin
Risiko für venöse Thromboembolie nach COVID-19 erheblich erhöht
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Ärztekammer Berlin
Infektionen
E-Health
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Pflegepersonal
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Ernährung
USA
Dermatologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Diagnostische Fallstricke
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1986
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1986
Freitag, 19. Dezember 1986
Dekontamination von Radio-Cäsium: Stellungnahme
Cäsiumbelastung jetzt fünfmal höher als bisher Die Behauptungen werden nicht richtiger dadurch, daß sie textgleich verschiedentlich abgedruckt werden (MMW 1. 8. 86). Falsch ist: — die Cäsiumbelastung in den kontrollierten Lebensmitteln läge weit unterhalb derjenigen der 50er und 60er Jahre. Der Cäsium-fall-out durch Tschernobyl ist in Bayern mehr...
410 000 Geburten werden erfaßt
MÜNCHEN. An den statistischen Erhebungen zur Qualitätssicherung in der Geburtshilfe beteiligen sich zur Zeit in der ganzen Bundesrepublik bereits mehr als 800 Kliniken mit etwa 410 000 Geburten jährlich, wie beim 4. Münchner Perinatal-Gespräch mitgeteilt wurde, zu dem die Bayerische Landesärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns...
Ökonomische Differentialdiagnose bei Patienten mit Anämie
Tabelle 1: Symptome der akuten Blutungsanämie Symptome Blutverlust in % des Gesamtblutvolumens Tachykardie, 20 Belastungsdyspnoe Orthostasesymptome 30 Blutdruckabfall im Liegen 40 Kreislaufschock 50 Initial: Leukozytose, Thrombozytose, jedoch kein wesentlicher Abfall von Hämoglobinkonzentration, Erythrozytenzahl und Hämatokrit!! DEUTSCHES...
Infektionen beim älteren Menschen
Ältere Patienten sind offenbar prädisponiert für ernste Infektionen aufgrund chronischer oder akuter Erkrankungen, die die Integumentschranken durchbrechen, den Abwehrmechanismus verschlechtern oder die Zeltreaktionen bei Infektionen beeinträchtigen. Die ältere Person in einem reduzierten Gesamtzustand ist einem besonders hohen Risiko ausgesetzt,...
SEITE EINS
Chance für die Ärzte gewahrt!
DÄ
Meßberichte im Wahlkampf
Burkart, Günter
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
DOPPELDENKMÄLER: Gauß-Weber-Denkmal fehlt
ANERKENNUNG: Deutsches Rotes Kreuz — ohne Politisierung!
ABTREIBUNG: Wilhelm-Busch-Philosophie interessiert nicht
ABTREIBUNG: Unkenntnis
ABTREIBUNG: Nur ein Kopfschütteln
ABTREIBUNG: An alle Männer
ABTREIBUNG: Anregung
AKTUELLE POLITIK
Vor einer Strukturreform in der neuen Legislaturperiode: Grünes Licht für die Schlußarbeit an der EBM-Reform
DÄ
Prof. Dr. Siegtried Häußler: Wir wirken aus eigener Kraft an der Reform des Systems
sch
Dr. Norbert Blüm: Nach wie vor gilt: Soviel ambulant wie möglich ...!
Clade, Harald
Dringlich: Analyse der Fallzahlen im Krankenhaus
Burkart, Günter
Dr. Ulrich Oesingmann: Der EBM-Entwurf realisiert die angestrebten Ziele
EB
Gemeinsame Erklärung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Aus Bund und Ländern
Versorgungswerke: Verfassungsklage
410 000 Geburten werden erfaßt
Neuerkrankungen an Tuberkulose kaum rückläufig
170 Millionen für hessische Kliniken
Gesundheit '85 : Der Pro-Kopf-Aufwand
Ausland
Realistische Behindertenquoten
Weltärztebund: Ein Programm für gesunde Kinder
Verweigerung des Kammerbeitrags ist nicht zulässig
Kassenarzt soll Pensionsalter selbst bestimmen
DDR
Gesundheitswesen im Fünfjahrplan
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Ökonomische Differentialdiagnose bei Patienten mit Anämie
Kanzow, Georg
Hepatitis-Delta-Virus-Infektion: Pathogenese, Klinik und Epidemiologie
Gmelin, Karl
;
Theilmann, Lorenz
;
Kommerell, Burkhard
;
Roggendorf, Michael
;
Deinhardt, Friedrich
Aussprache
Hämatemesis und Melaena: Stellungnahme I
Wolf, F.
;
Feistel, H.
Hämatemesis und Melaena: Stellungnahme II
Cardeneo, Hartmut
Hämatemesis und Melaena: Schlußwort
Frotz, Heribert
Für Sie gelesen
Atherosklerose von Koronararterien mit Bypass
latrogene Pankreatitis
Hypertonie-Behandlung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren
Die Übersicht
Begutachtung von kranken Gastarbeitern
Teusch, Ludwig
Für Sie gelesen
Infektionen beim älteren Menschen
Aussprache
Zum Risiko durch ionisierende Strahlen: Stellungnahme I
Kriegstein, Ernst von
Zum Risiko durch ionisierende Strahlen: Stellungnahme II
Parys, Michael
Zum Risiko durch ionisierende Strahlen: Stellungnahme III
Niebuhr, Ulrich W.
Zum Risiko durch ionisierende Strahlen: Stellungnahme IV
Kappauf, Herbert
Zum Risiko durch ionisierende Strahlen: Schlußwort
Börner, W.
;
Kellerer, A. M.
;
Reiners, Chr.
Dekontamination von Radio-Cäsium: Stellungnahme
Daunderer, Max
Dekontamination von Radio-Cäsium: Schlußwort
Forth, Wolfgang
KULTURMAGAZIN
Die Heilige Familie als bürgerlicher Hort
Spiegel, Yorick
Karriere in den Achtzigern
Zimmermann, Gertrud
Die „Badenfahrt“ nach Gastein ist längst nicht mehr beschwerlich
Schumann, Hans-Joachim von
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geburtstage
Umbenennung
Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen
Gewählt
Geehrt
Berufen
Bundesverdienstkreuz
Amtswechsel
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Scheidungsfolgenrecht
Private Krankenversicherung: Anhaltende Kostendämpfung
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Auto und Verkehr
Auto-Versicherungstips zum Jahreswechsel 1986/87
Diesel-Kummer bei Kälte?
Hörfunk und Fernsehen
Zum Ausklang
Leonard Bernstein
Medizin und Soziales
„Im Zweifel links“
„A Christmas Carol“
Reise, Sport und Freizeit
Schnupperferien in Luxemburg
Im Zentrum der Campania
Arabische Emirate: um 30 Grad
Briefmarken
Sondermarken für Wohltätigkeit
Aus Industrie und Forschung
Phytotherapeutika im Stadium II des Prostata-Adenoms
Schnell informiert
Koagulasenegative Staphylokokken: Letale Verläufe in der Folge von „Plastikinfektionen“
Und der Körper redet mit ...
Ein lang haftendes Antazidum, das auch Blutungen stillen kann
Post scriptum
Geburtsriten bei philippinischen Bergstämmen
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1986
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vor einer Strukturreform in der neuen Legislaturperiode: Grünes Licht für die Schlußarbeit an der EBM-Reform
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Ökonomische Differentialdiagnose bei Patienten mit Anämie
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Hepatitis-Delta-Virus-Infektion: Pathogenese, Klinik und Epidemiologie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Automatische Datenverarbeitung im Gesundheitswesen: Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit bei ihrer Anwendung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Neue E-Adgo zum 1. Januar: Nutzung der Vertragsautonomie ermöglicht zeitgerechte und fortschrittliche Gebührenordnung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aufruf
Ärzte helfen Ärzten: Weihnachtsaufruf der ärztlichen Organisationen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben