Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Karikó und Weissman: Medizinnobelpreis für Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Grippe/Influenza
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/1988
Deutsches Ärzteblatt 13/1988
Donnerstag, 31. März 1988
Kritik am Blüm-Entwurf in engagierter Diskussion ergänzt und bekräftigt
„Einer muß der Eisbrecher sein" — mit diesen Worten hatte Professor Häußler zur Diskussion über seinen Lagebericht aufgefordert. Es war das rechte Stichwort für Prof. Dr. Horst Bourmer (Nordrhein), der mit energischen Worten die Plakataktion seines Verbandes zur Aufklärung der Patienten über Inhalt und Auswirkungen des arbeitsministeriellen...
Von der Krankenkasse zur Gesundheitskasse
BONN. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen zeigen seit Mitte März ein neues „Gesicht". Unter der Bezeichnung „AOK — Die Gesundheitskasse" präsentiert der AOK-Bundesverband ein Konzept für ein neues Image, geprägt durch Gesundheitsvorsorge. Dieses steht im Einklang mit dem Referentenentwurf zu einem Gesundheitsreformgesetz, in dem die Krankenkassen...
Der Arzt als Christ
Dietrich von Heymann Der Arz ih als Christ HEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Was kann die Theologie zur Ethik in der Medizin beitragen? Kann sie sich nur laienhaft an einem undifferenzierten Gespräch beteiligen? Oder lassen sich aus der biblischen Botschaft ethisch bedeutsame Leitlinien finden, die dem Arzt nützlich sein können, weil sie dem...
Behandlung des lumbalen Bandscheibenvorfalls: Die perkutane Diskektomie
Die perkutane Diskektomie wird als eine in Deutschland neue Behandlungsmethode des lumbalen Bandscheibenvorfalls seit Anfang 1987 durchgeführt. Über einen dorsolateralen, endoskopischen Zugang wird der Nucleus pulposus entfernt und somit eine Druckentlastung im Zwischenwirbelraum erreicht. Im Gegensatz zur konventionellen Bandscheibenoperation wird...
SEITE EINS
Strukturreform: Schmerzgrenze
Jachertz, Norbert
Konzertierte Aktion: Sparmoral!
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
STRUKTURREFORM: Reine Farce
CHANCENGLEICHHEIT: Praktisch Arbeitsverbot
DRUCKFEHLER: Aneignung
AUSLÄNDER: Willkür
KOSTENDÄMPFUNG: Erbsenzähler
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Vorsorge-Initiativen
„Karajan„-Tag
Neue Diskussionssendung
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Einladung nach Berlin
AKTUELLE POLITIK
Die Kassenärzte warnen Bonn vor verhängnisvollen Fehlentwicklungen
sfr
Entschließung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Grundsätze für eine sinnvolle Reform
Einsparrechnung mit allzu vielen Fragezeichen
Oesingmann, Ullrich
„Prä und Post„ ist vollkommen überflüssig!
Weinhold, E.-E.
Scharfe Absage an noch mehr Reglementierung
Voelker, Klaus
Ernste Warnung vor Gefahren des Datenmißbrauchs
Schaefer, Otfrid P.
Kritik am Blüm-Entwurf in engagierter Diskussion ergänzt und bekräftigt
R
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Ärzte-Protest gegen HIV-Reihenuntersuchungen
Von der Krankenkasse zur Gesundheitskasse
Bücher zum Weltgesundheitstag
FDP Nordrhein-Westfalen kritisiert Blüm-Entwurf
DAS FORUM
AIDS-Routinetest erhöht nicht die Sicherheit des Personals
Jarke, Jens
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt als Christ
Heymann, Dietrich von
DAS EDITORIAL
Neue Therapiemöglichkeiten beim lumbalen Bandscheibenvorfall
Schlegel, Karl Friedrich
AKTUELLE MEDIZIN
Behandlung des lumbalen Bandscheibenvorfalls: Die perkutane Diskektomie
Mayer, H. Michael
;
Brock, Mario
Für Sie referiert
Die Psyche von Lymphom-Patienten
ZUR FORTBILDUNG
Der periphere Lungenrundherd
Toomes, Heikki
;
Swoboda, Lothar
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Akute Atemnot: Wo Theophyllin nichts nützt
ZUR FORTBILDUNG
Therapie mit Neuroleptika
Tle
Der akute Angstanfall
Köpp, Werner
Streßinkontinenz in der Postmenopause: Östrogen zur Operation
Wenderlein, Matthias
PHARMAFORSCHUNG
Entwicklung bewährter Diuretika: Am Anfang stand eine Nebenwirkung
r-h
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Vereinbarung über Vordrucke zum Arzt/Ersatzkassenvertrag
Änderungsvereinbarung zum Vertrag mit der Bundesknappschaft
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit (Terminänderung)
LESERDIENST
Wirtschaft
Die steuerliche Behandlung der Teilzeitarbeit
Wohnungsbedarf rechtzeitig sichern
Eurocheque
Börsebius: Aktienprognosen
Gesundheitskosten international
Recht und Steuer
Aus Unternehmen
Briefmarken
Der ,,Crash“ scheint überwunden
Reise, Sport und Freizeit
Stimmung auf mehr als 700 Weinfesten
Skiunfälle: Mehr Kollisionen
Kein Visum für Bophuthatswana
Österreichische Ausstellungen
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
György Bekény: Klinik der Muskelkrankheiten
Jens J. Pindborg: Atlas der Mundschleimhaut-Erkrankungen
W.-W. Höpker, H. Lüllig: Lungenkarzinom
Peter Brühl, Albrecht Hesse, Ke-Liang Gu: Harnsteinerkrankungen im Kindesalter
Jiri Modestin: Suizid in der psychiatrischen Klinik
Adam Kolb: Grundlagen und logische Analyse des Krebsproblems
Aus der Industrie
Pharmakotherapie der venösen Insuffizienz: Studienergebnisse mit Rutosiden
KULTURNOTIZEN
Sie wurde als Meisterin geboren
Dittmar, Ilse
Das Werk des Malers Hans Purrmann
so
LESERDIENST
Post scriptum
Horizonte
Deutsches Ärzteblatt 13/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Die Kassenärzte warnen Bonn vor verhängnisvollen Fehlentwicklungen
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt als Christ
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Vereinbarung über Vordrucke zum Arzt/Ersatzkassenvertrag
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Osteosynthese bei Pseudarthrosen
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Kalzitonin indiziert Morbus Paget:
AKTUELLE MEDIZIN: Notfall im Bereitschaftsdienst
Kohlenmonoxid-Vergiftung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben