Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
KVen lehnen Abrechnung nach neuer Coronatestverordnung ab
Medizin
COVID-19: Studien zeigen leichte Resistenzbildung gegen Nirmatrelvir
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Hygiene
Virologie
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Wie passt das zusammen?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1988
Deutsches Ärzteblatt 14/1988
Donnerstag, 7. April 1988
Fünf Jahre Station für Palliative Therapie
Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Krebshilfe e. V. wurde am 7. April 1983 an der Chirurgischen Universitätsklinik Köln eine kleine Betten-Station eröffnet, die sich besonders um Krebspatienten im Finalstadium bemüht. Die Idee der englischen Hospizbewegung wurde hierbei aufgegriffen und von dem Direktor der Chirurgischen...
Doppelte Diagnose: Westliche und traditionelle Medizin in Taiwan
DEUTSCHES LICK INS AUSLAN ÄRZTEBLATT Doppelte Diagnose Monat HNO, Ophthalmologie, Psychiatrie, Rehabilitation und Röntgen). Erst danach legt der Student sein Examen in traditioneller chinesischer Medizin und nach Bestehen das zentrale staatliche Examen in westlicher Medizin ab. Vor Eröffnung einer eigenen Praxis muß der examinierte Arzt noch zwei...
AIDS-Vorbeugemaßnahmen
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Das Deutsche Rote Kreuz hat nach fachlicher Beratung durch die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. (DVV) (Prof. Dr. Deinhardt, Prof. Dr. Maass) und durch den Blutspendedienst Hessen des DRK (Prof. Dr. Seidl) folgende Informationen für die Angehörigen des Sanitätsdienstes über die Gefährdung durch eine...
Behandlung der arteriellen Hypertonie mit Diuretika
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Eine medikamentöse Behandlung der milden Hypertonie sollte erst nach einer sorgfältigen Sicherung der Diagnose und Ausschöpfung diätetischer Maßnahmen erfolgen. Andere kardiovaskuläre Risikofaktoren sollten immer mitbehandelt werden. Bei Beachtung der Nebenwirkungen bleiben die Diuretika ein Mittel der ersten Wahl. Behandlung...
SEITE EINS
Recht und Medizin: Interdisziplinär
Burkart, Günter
„Gesundheits-Reform„: Zwangsruhestand
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
AUSBILDUNG: Ungleichgewicht
AUSBILDUNG: Offene Sicht
AUSBILDUNG: Eigenverantwortung
EBM: Kuriosum
GANZHEIT: Verdienstvoll
GANZHEIT: Anmerkung des Autors
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
„Meine Texte sind keine Medizin”
Mythos Italien
Musiklehrgänge 1988
Funk/Fernsehen
Gift am Arbeitsplatz
Medizin und Wissenschaft
Rudi Dutschke
Generika: Die Billigmacher?
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: „Gesundsparen“ als Daueraufgabe
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Herz-Kreislauf-Präventionsprogramm
Steuerreform: Körperschaften ausgenommen
Abweichung von den BÄK-Empfehlungen zur HIV-Infektion
Fach-Symposium Strukturreform
Sammlung für die Müttergenesung
Index der Umsatzentwicklung bei öffentlichen Apotheken
8. Deutscher Jugendhilfetag
Pilotprojekt Ambulanzflugdienst
Intensivkurs Qualitätssicherung
Benefiz-Aktion: „Don Camillo“ interveniert
„Klnderseelen sind zerbrechlich„
Kurzberichte
Emotionales Lernen im Medizinstudium
Bosse, Klaus
;
Wagner, Marie-Luise
Katholische Stimme zur Familienplanung
öck
Tagungsberichte
Ethische Grenzen der biomedizinischen Forschung
Pflanz, Elisabeth
Doppelte Diagnose: Westliche und traditionelle Medizin in Taiwan
Kleber, Josef
Kurzberichte
Fünf Jahre Station für Palliative Therapie
Zielinski, Helmut Reinhold
AKTUELLE MEDIZIN
Behandlung der arteriellen Hypertonie mit Diuretika
Sprenger, Kuno B. G.
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Schilddrüseninsuffizienz beim älteren Menschen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Künftige Hilfsmittel zur Therapie? Computermodelle für Tumorwachstum
Düchting, Werner
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Pepsinogen und Gastrin Hinweis auf Magenkarzinom
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreßberichte
Resistenzprobleme bei postoperativen Abdominalinfektionen
Schauerte, Wulfram
Kurzbericht
AIDS-Vorbeugemaßnahmen
Maass, Günter
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Colon-Transit-Szintigraphie
Arbeitsmedizin: Querschnittsfach im Spannungsfeld
Fruhmann, Günter
Für Sie referiert
Chronische Lambliasis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag
9. Ergänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung (Vordruckvereinbarung)“
Anschlußvereinbarung zur 9. Ergänzung zur Vereinbarung über Vordrucke mit der Bundesknappschaft
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Gesucht: Augenarzt nach Nigeria
Bundeskriminalamt: Identifizierung eines Ermordeten
Personalia
Geburtstag
Gestorben
Geehrt
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Sportgeräte in der Reisegepäckversicherung
Aus Unternehmen
Börsebius: Genußscheine
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Isadore Meschan: Röntgenanatomie
0. Käser, V. Friedberg, K. G. Ober, K. Thomsen, J. Zander (Hrsg.): Gynäkologie und Geburtshilfe, Band 1/1: Sexuelle Differenzierung, Genetik, Fortpflanzung, Kindheit und Pubertät, herausgegeben von Josef Zander
John Harper: Pädiatrische Dermatologie
Auto und Verkehr
Volvo erweitert sein Lieferprogramm
Buchbesprechungen
Bruno Reichart: Herzund Herz-Lungen-Transplantation
Peter May, Jürgen Sökeland, Jess Braun: Harnsteinleiden
Auto und Verkehr
Führerschein auf Probe
Aus der Industrie
Tumor-Antikörper greifen die Nervenzellen an
Reise, Sport und Freizeit
Biedermeier und anderes in Wien
Mit Frachtschiffen rund um die Welt
Morbus Strad: Autobiographische Erörterung einer ruinösen Objektlibido
Müller, Christian
Museum mit Selbstfinanzierung
EB
Allround-Galerist
EB
Englische Emaillen
EB
Glas-Galerie
EB
Graphik-Abonnement
EB
Kunst-Leasing
EB
Post scriptum
Oscars
Deutsches Ärzteblatt 14/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: „Gesundsparen“ als Daueraufgabe
VORNE IM HEFT: Kulturnotizen
„Meine Texte sind keine Medizin”
VORNE IM HEFT: Kulturnotizen
Mythos Italien
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Arzt als Gesundheitserzieher
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Schulter-Arm-Schmerzen aus neurologischer Sicht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
KUREN: Erfahrungen mit psychosomatischen Kurverfahren
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben