Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Medizin
mRNA-Impfstoffe: Vaginale Blutungen bei nicht menstruierenden Frauen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
E-Health
Psychische Erkrankungen
Krebstherapie
Heil- und Hilfsmittel
Künstliche Befruchtung
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/1988
Deutsches Ärzteblatt 20/1988
Donnerstag, 19. Mai 1988
Weiterhin ernste Bedenken gegen einige Vorschriften des Struktur- Reformgesetzes: Zwei Schwerpunkte in Professor Häußlers Lagebericht: das Bonner Gesetzesvorhaben und die Probleme der EBM-Reform
Resolution faßt kassenärztliche Kritik an dem Regierungsentwurf zusammen. Erste Analyse und kritische Bewertung der Ersatzkassen- Abrechnungsergebnisse des IV. Quartals 1987. Nach Diskussion in Vorstand, Länderausschuß und der VV: Maßnahmen, um nicht gewollte Auswirkungen der EBM-Reform zu beeinflussen. Die Frage kann nicht lauten: Hat die...
Protest gegen das Übermaß an Bürokratie und Gängelung
Um es gleich zu sagen: Die Generalabrechnung mit dem Gesundheits- Reformgesetz , die mancher nach den heißen Diskussionen der letzten Monate vielleicht erwartet hatte, blieb auch bei der Sitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung aus. Dazu wäre auch der Bericht zur Lage des KBV-Vorsitzenden, Professor Dr. Siegfried...
Tötungsmaschinen: „Erbgesundheitspolitik“ in der NS-Zeit
Ideologie und Praxis der Erbgesundheitspolitik, eingebettet in die Herrschaftsstrukturen in NS-Deutschland und gehandhabt nach eingespielten Verfahrensweisen der Rechts- und Verwaltungspraxis, sind Thema einer Monographie von Christian Ganssmüller, die auf eine Freiburger Dissertation von 1985 zurückgeht. Nach bis auf die unteren Ebenen von Partei...
Das „Lake-Tahoe-Virus“
Herpesvirus Typ 6 (vormals „Humanes B-lymphotropes Virus, HBLV) und das sogenannte „chronische Müdigkeitssyndrom"Mit dem humanen Herpesvirus Typ 6 (HHV6) wurde vor gut zwei Jahren ein neues Mitglied der Herpesvirusfamilie identifiziert, das offenbar bevorzugt chronisch persistierende Infektionen hervorruft mit ausgesprochener Müdigkeit,...
SEITE EINS
Strukturreform: Augen zu und durch?
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Leserbriefe
BABY-JAHR: Falsch
CHECK-UP: Motivation
FINANZAMT: Wer hat Erfahrung?
GENFORSCHUNG: Phrasendrescherei
JODPROPHYLAXE: Nachahmenswert
BLÜMS ANGEBOT: Mündig machen
PRAXISVERKAU: Einfacher
REISEMAGAZIN: Nicht repräsentativ
AIDS: Verhängnisvoll
DATENSCHUTZ: Eiferer
GEBIETSÄRZTE: Gemeindenah
§ 218: Überflüssig
Funk/Fernsehen
In der Sprechstunde: Schulkinder
Medizin und Wissenschaft
Fragen an die Retortenmedizin
Notfallmedizin: Beispiel Berlin
Medizin im Gespräch
Medizintechnik
Röntgengerät für den niedergelassenen Pneumologen
Ha
Recht und Steuer
Freiwillig Rentenversicherte: Jetzt noch Beiträge für 1987?
Buner, Wiebke
Wertpapiere
SIS
Aus Bund und Ländern
IKK-Broschüre: „Schwarzer Hautkrebs“
GNE
Dermatologen gegen „Hausarztschein“
EB
Zahnärztinnen: Unbekannte Wesen?
EB
Kriege behindern Hilfsprogramme
EB
Aus der DDR
Zusammenarbeit soll verbessert werden
Burkart, Günter
WHO-Kooperation zur Weiterbildung
Burkart, Günter
Ausland
Steuerreform bedroht Versorgungswerke
apm
AKTUELLE POLITIK
Weiterhin ernste Bedenken gegen einige Vorschriften des Struktur- Reformgesetzes: Zwei Schwerpunkte in Professor Häußlers Lagebericht: das Bonner Gesetzesvorhaben und die Probleme der EBM-Reform
Schwf
Kernpunkte kassenärztlicher Kritik: Resolution der KBV-Vertreterversammlung zur Strukturreform im Gesundheitswesen
Protest gegen das Übermaß an Bürokratie und Gängelung
Jachertz, Norbert
EBM-Reform in der Erprobung: Nach sorgfältiger Analyse Änderungen in naher Zukunft: Dr. Oesingmann: Ersatzkassen-Abrechnungsergebnisse IV/87 und ihre Konsequenzen
Maus, Josef
Diskussion um die Frage: Wo eingreifen und wann?
R
Das Forum
Kanalisieren oder verbieten? Streit um Forschung an Embryonen: Historisch logisch
Dörner, Klaus
Kanalisieren oder verbieten? Streit um Forschung an Embryonen: Hände weghalten
Klosa, Josef
Kanalisieren oder verbieten? Streit um Forschung an Embryonen: Kein Argument
Rollin, Heinz
Kanalisieren oder verbieten? Streit um Forschung an Embryonen: Bürgerpflicht
Degkwitz, R.
Kanalisieren oder verbieten? Streit um Forschung an Embryonen: Mehr Empfindsamkeit
Leidinger, Friedrich
Kanalisieren oder verbieten? Streit um Forschung an Embryonen: Schlußwort
Jachertz, Norbert
;
Dauth, Sabine
§ 218: Sündenböcke
Combach, Rolf
Tötungsmaschinen: „Erbgesundheitspolitik“ in der NS-Zeit
Neu, Günter
Kurzberichte
Effiziente Entwicklungshilfe durch ärztliche Eigeninitiative
Schneider, A.
;
Fillinger, Peter
DAS EDITORIAL
Die neutrophilen Granulozyten bei entzündlichen Prozessen
Gross, Rudolf
AKTUELLE MEDIZIN
Das „Lake-Tahoe-Virus“
Krueger, Gerhard R. F.
Kongreßberichte
Lageberichte über den Krebs: 19. Deutscher Krebskongreß in Frankfurt
Müller-Christiansen, Konrad
Für Sie referiert
Das Spektrum der Depression bei Multipler Sklerose
BEKANNTGABEN
Die Träger der Paracelsus- Medaille der deutschen Ärzteschaft 1988
LESERDIENST
Wirtschaft
Zwei Prozent Wachstum im Jahr 1988: Konjunkturerwartungen und Steuerpolitik der Bundesregierung
Börsebius: Nochmals Royco
Reise, Sport und Freizeit
San Francisco für Gourmets
Wirtschaft
Unternehmer: Mehr Energie durch bessere Ernährung
Reise, Sport und Freizeit
Flußkreuzfahrten mit Vollwertkost
Altfränkisch
Buchbesprechungen
Rauber/Kopsch: Anatomie des Menschen, Lehrbuch und Atlas
Helmut Stickl: Gesund Reisen
Das hohe Mittelalter
Werner Maser: Friedrich Ebert, der erste deutsche Reichspräsident
Helga Bertram: Der lange Marsch zum Himmelreich
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Aus der Industrie
Kurz informiert
Aknetherapie besser verträglich
HES spart orale Antirheumatika
Post scriptum
Politarchitektur
Deutsches Ärzteblatt 20/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Weiterhin ernste Bedenken gegen einige Vorschriften des Struktur- Reformgesetzes: Zwei Schwerpunkte in Professor Häußlers Lagebericht: das Bonner Gesetzesvorhaben und die Probleme der EBM-Reform
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Flußkreuzfahrten mit Vollwertkost
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Helmut Stickl: Gesund Reisen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Klarheit über künftige Arztzahlen
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Neue Viruserkrankung: das Maridi-Fieber
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Schnelle Diagnose von mukokutanem Herpes simplex durch Virusisolierung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben