Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Krankenhausreform
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/1988
Deutsches Ärzteblatt 22/1988
Donnerstag, 2. Juni 1988
Defibrillations-Elektroden für die Notfallmedizin
Neue Defibrillations-Elektroden sind für den Gebrauch in Unfallwagen, -hubschraubern, Intensiv- und Notfallstationen sowie Herzkatheter- Labors vorgesehen. Sie sind zu 99,9 Prozent aus einer verfeinerten Aluminiumfolie hergestellt und mit einer 1 mm dünnen Klebeschicht aus leitendem Polymerkleber bezogen. Die ganzflächig klebende und leitende...
Oppositionelle stellen die Demokratie-Frage
Die Debatten des ÄrztetagsPlenums zum Tagesordnungspunkt , ,Finanzen'', die den Beratungen zum umfangreichen Tagesordnungspunkt , , Tätigkeitsbereich' ' (dazu waren schon vor Beratungsbeginn 47 Anträge gestellt worden) vorgezogen worden waren, gerieten strekkenweise zu einem offenen , ,Schlagabtausch" zwischen den Delegierten, die sich als ,...
Tagesordnungspunkt Satzung, Geschäftsordnung: „Antragsschlußzeiten“ und „Fragestunde“ abgelehnt
In aller Nüchternheit: die Sitzordnung im Großen Saal der Frankfurter Alten Oper für 250 Delegierte, gewählte Repräsentanten von derzeit 216 000 Ärztinnen und Ärzten in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) 2111111111MW Tagesordnungspunkt: Satzung, Geschäftsordnung „Antragsschlußzeiten" und „Fragestunde" abgelehnt Zwei Anträge...
Berichte vom 91. Deutschen Ärztetag in Frankfurt: Bei der Gesundheitsförderung hat der Arzt eine Schlüsselfunktion
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT AKTUELLE POLITIK Berichte vom 91. Deutschen Ärztetag in Frankfurt Bei der Gesundheitsförderung W abriich reif war das Thema "Prävention" für eine umfassende Meinungsbildung und Stellungnahme des Spitzengremiums der Ärzteschaft Eine entsprechende Resolution wurde nach Erläuterung und Begründung durch das Vorstandsmitglied der...
SEITE EINS
Bewertungsausschuß – EBM: Erste Verbesserungen
Maus, Josef
;
KBV
Arzneimittelindustrie: Japan rückt vor
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Bücher/Neueingänge
Gerhard Siry: Die Kassenabrechnung
Hans Schaefer, Eckart Sturm (Hrsg.): Der kranke Mensch
Manfred Eigen: Stufen zum Leben
Rainer Flöhl (Hrsg.): Genforschung — Fluch oder Segen?
Medizintechnik
Defibrillations-Elektroden für die Notfallmedizin
Ha
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Medizin-Magazin
Alzheimersche Krankheit
Leserbriefe
HOMÖOPATHIE: Talk-Show-Niveau
HOMÖOPATHIE: Wichtig nehmen
HOMÖOPATHIE: Genau unterrichten
HOMÖOPATHIE: Sachlich
HOMÖOPATHIE: Mühsal aufladen
HOMÖOPATHIE: Eine Gegendarstellung der Betroffenen
BIOLOGISMUS: Wichtige Quelle
MIDLIFE: Wünschenswert
AKTUELLE POLITIK
Berichte vom 91. Deutschen Ärztetag in Frankfurt: Bei der Gesundheitsförderung hat der Arzt eine Schlüsselfunktion
Burkart, Günter
Tagesordnungspunkt Tätigkeitsbericht: Bessere Konfliktberatung bei ungewollter Schwangerschaft nötig
Clade, Harald
Tagesordnungspunkt Satzung, Geschäftsordnung: „Antragsschlußzeiten“ und „Fragestunde“ abgelehnt
Clade, Harald
Tagesordnungspunkt Finanzen: Bundesärztekammer weiter auf Sparkurs
Clade, Harald
Oppositionelle stellen die Demokratie-Frage
Clade, Harald
Tagungsberichte
Marburger Bund: 20 000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel
Clade, Harald
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
30. Juni 1988: Wichtiger Termin für Betreiber von Röntgeneinrichtungen
Ein Mehrzweckgerät gegen Steinleiden
Vorsicht in Sachen „Gabler und Finnen“
Nachrichten - Ausland
Methadon-Programm: Erfahrungen positiv
Nachrichten - DDR
Mehr Hausbesuche durch „finanzielle Stimulierung“
DAS EDITORIAL
Fibroblasten-Wachstumsfaktor, Onkogene, Tumor-Angiogenese
Schweigerer, Lothar
DIE ÜBERSICHT
Das maligne Melanom der Haut
Ghussen, Farid
;
Pichlmaier, Heinz
Hyperamylasämie nach Gastroskopie harmloser Nebeneffekt
w
Die LH-RH-Agonisten in der klinischen Anwendung: Gefahr der Osteoporose
Holst, Thomas von
Die LH-RH-Agonisten in der klinischen Anwendung: Schlußwort
Hardt, Wolfgang 0.
Ikterus und Fieber: Bei Erwachsenen ist es umgekehrt
Goller, Wolfgang
Ikterus und Fieber: Schlußwort
Schmitt, Wolfgang
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Anlage 5 des Bundesmantelvertrages – Ärzte
Beschlüsse und Feststellungen (Teil 1) der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassen-Vertrages
Psychotherapie: Vereinbarung regelt exakt die Anwendung
Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der kassenärztlichen Versorgung
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Monographie-Entwürfe des BGA
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Einkommensteuer für Wertpapiersparer
Tarif für Jungärzte
Kliniken - Einkaufsgenossenschaft erfolgreich
Börsebius: Geldanlage bei steigenden Zinsen
Geschichten von der Börse (III): Könige machen Bankrott
Praxis und Haus
Staubsauger-Verlängerung
Wurmkomposter
Türanzeiger
Für die Autowäsche
Joggen im Schlafzimmer
Buchbesprechungen
Wien, Wien allein
Lotte Eckener, Walter Manggold: Madonnen
Oliver Sacks: Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
W. Grabner, H. F. K. Männl: Klinik der chronischen Pankreatitis
Rudolf Gallien: Mikrobiologische Diagnostik in der ärztlichen Praxis
W. Petro, N. Konietzko: Pulmonale Funktionsdiagnostik in der Lungenchirurgie
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Reise, Sport und Freizeit
Radfahren in Florida
Im Katamaran: ohne Schräglage
IRLAND LANDBRIDGE
Fliegen lernen in Texas
Aus der Industrie
Lebensqualität besser erfaßbar
Differenzierte medikamentöse Therapie des Parkinson-Syndroms
Kurz informiert
Kulturnotizen
Udo Gotting: Unsere Welt gestalten
Sonderseite ZVS: Wie in den medizinischen Studiengängen ausgewählt wird
WZ
Kulturnotizen
Skulpturen, Reliefs, Kleinbronzen
Post scriptum
Frauen in Frankfurt
Deutsches Ärzteblatt 22/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Berichte vom 91. Deutschen Ärztetag in Frankfurt: Bei der Gesundheitsförderung hat der Arzt eine Schlüsselfunktion
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
HOMÖOPATHIE: Sachlich
LESERDIENST: Wirtschaft
Einkommensteuer für Wertpapiersparer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Obduktion zur Kontrolle der klinischen Diagnose
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Pyelonephritis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben