Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Infektionsschutz
Alzheimer/Demenz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Hygiene
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25-26/1988
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1988
Montag, 27. Juni 1988
Gesetz über den Rettungsassistenten in der Beratung
Der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes über den Beruf des Rettungsassistenten/ der Rettungsassistentin (RettAssG) ist im Bundestag in erster Lesung beraten und an die Ausschüsse überwiesen worden (federführend: Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit). Sprecher aller Parteien begrüßten, daß nach langjährigen Anläufen die...
Zwischen Heilkunst und Heilslehre
Heiner Ullrich DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Einige kritische Anmerkungen zu den philosophischen Grundlagen der anthroposophischen Medizin - am Beispiel der Tumorbehandlung Um wirklich heilen zu können, muß der Arzt auch Philosoph sein. So will es die anthroposophische Medizin, die gerade in jüngster Zeit, in der die rein naturwissenschaftliche...
Das Frühjahrs-Physikum ein Skandal?
ei einer Untersuchung zum Sexualverhalten von Student( inn)en in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1966 wurde festgestellt, daß 42% der 20jährigen Frauen Masturbationserfahrung hatten. Die Untersuchung wurde 1981 so wiederholt, daß Vergleiche möglich sind. Demnach ist der Anteil masturbationserfahrener 20jähriger Frauen (A) leicht gesunken...
„Überstudiert“
Nur ein paar ganz Unentwegte dürften immer noch die Versuche, im Gesundheitswesen die Kosten zu dämpfen, mit den Verteidigungsausgaben in Verbindung bringen. In der DDR ist das aber nach wie vor die offizielle Lesart. Der dortige Fachausdruck für die Vorgänge in der Bundesrepublik heißt „Sozialabbau". Dieser Tage liest man in einem Kommentar im...
SEITE EINS
Strukturreform: Sperrfeuer der Bundesländer
Clade, Harald
Publizistik: 170mal AIDS
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Presseschau
Filz und Klüngel
Führungsdefizit
Weliness
Teamarbeit
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Leserbriefe
SOZIALHILFE: Nicht mäkeln
BIOLOGISMUS: Gedankenreichtum
BÖRSEBIUS: Vorsicht
PRAXISCOMPUTER: Richtigstellung
ÄRZTETAG: Freie Presse
GESUNDHEITSREFORM: Kosten abschätzen
GENERIKA: Dilemma
PSYCHIATRIE: Unverstanden
Funk/Fernsehen
Erste Hilfe mangelhaft?
Mißhandlung von Kindern
Medizin und Wissenschaft
Leben mit der künstlichen Niere
Transplantations-Thriller
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Zum Ärztekongreß nach Wien
DIE KBV INFORMIERT
Plus und Minus bei den Honoraren
KBV
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Das Frühjahrs-Physikum ein Skandal?
Stegmaier, Albert
Gesetz über den Rettungsassistenten in der Beratung
Burkart, Günter
Die Glosse
Rauchsignale
Buner, Wiebke
„Überstudiert“
king
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Irrtum des Jahrhunderts
Ärzteschwemme
Burkart, Günter
„Südpfoten” leben gefährlich
bt
Aus Bund und Ländern
Drogensubstitution in einzelnen Fällen
Zusammenarbeit mit der DDR
Nur das Arbeitsministerium ist mit der Reform zufrieden
Landesfrauenklinik wird privatisiert
Arbeitslose Ärzte
Die Schmutzfracht deutscher Flüsse
Belgischer Doktorgrad
Ausland
Ethisches Tribunal gegen Ärzte
Große AIDS-Konferenz
Erhöhung um ein Prozent
DDR
AIDS: „Problem höchster Priorität“
Kinderärzte ohne Telefon
THEMEN DER ZEIT
Zwischen Heilkunst und Heilslehre
Ullrich, Heiner
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Praxiskliniken: Ein Modell der gebietsärztlichen Verzahnung
Clade, Harald
DAS EDITORIAL
Aspirin zur Prävention der koronaren Herzkrankheit: Kann die Primärprophylaxe allgemein empfohlen werden?
Manz, Matthias
;
Lüderitz, Berndt
ZUR FORTBILDUNG
Morphologische Diagnostik bei generalisierten Osteopathien: Beckenkamm-Biopsie
Burkhardt, Rolf
Östrogen/Gestagen-Substitution während und nach den Wechseljahren
Ziegler, Reinhard
Kongreßberichte
Immunologie als Bindeglied zwischen Grundlagen und Klinik
Schubert, Jörg
;
Schmidt, Reinhold E.
Diskussion
Der Dioden-Laser: Folgerungen spekulativ
Seichert, Nikola
;
Senn, Edward
Der Dioden-Laser: Erwartungen überzogen
Falkenbach, Albrecht
Die Versorgung behinderter und chronisch kranker Kinder: Kommentar
Adelhardt, Margarete
Der Dioden-Laser: Schlußwort
Warnke, Ulrich
Chronische HBsAg-Träger im Berufsleben: Schlußwort
Jilg, Wolfgang
Chronische HBsAg-Träger im Berufsleben: Gefährdung des Patienten
Tonn, R.
Für Sie referiert
Prävalenz von AVK und KHK
Kein erhöhtes Krebsrisiko nach Cholezystektomie
Thrombozytenfunktion bei Alkoholikern
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Monographie-Entwürfe des BGA
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen (Teil 2 + 3) der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassen-Vertrages
Kassenarztsitze
Änderung der Anlage 5 des Bundesmantelvertrages - Ärzte
Personalia
Preise
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
LESERDIENST
Wirtschaft
Bedingungen und Vorteile der Gruppen-Krankenversicherung
Beliebt sind sanfte und starke Sorten
42 Milliarden für Urlaubsreisen
Börsebius: Französische Aktien
Geschichten von der Börse (IV): Spekulantenschicksale
Praxis und Haus
Mailboxen: Ein Kommunikationsnetzwerk auch für Ärzte
Auto und Verkehr
Mit dem neuen Seat Ibiza SM unterwegs
Reise, Sport und Freizeit
Psoriasis-Kuren am Toten Meer
Amerikaner kommen gern nach Berlin
Spielerisches Wallis 1988
Buchbesprechungen
Heribert Marx: Differentialdiagnostische Leitprogramme in der Inneren Medizin, Procedere
B. Kark, H. Werner (Hrsg.): Krebs im Alter
Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch
Gereon Börsch: Peptische Erkrankungen des Gastroduodenums
Ready Shilts: AIDS — And The Band Played on
Ingo Füsgen, Wilfried Barth: Inkontinenzmanual
Carl Vossen: Anna Maria — Die letzte Medici
Isabel Allende: Von Liebe und Schatten
Dietmar Kamper, Christoph Wulf (Hrsg.): Die sterbende Zeit
Aus der Industrie
Immunstimulation im Leistungssport: Kalziumantagonisten für sporttreibende Patienten günstig
Kurz informiert
Neues aus der Prostaglandin-Forschung
Kulturnotizen
Missa solemnis in West und Ost
Tausend Jahre russische christliche Kunst
Post scriptum
Straßen mit Schaufenstern sind ein Theater mit durchgehender Vorstellung
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Kurzberichte
Das Frühjahrs-Physikum ein Skandal?
THEMEN DER ZEIT
Zwischen Heilkunst und Heilslehre
SEITE EINS
Strukturreform: Sperrfeuer der Bundesländer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Hue vor zehn Jahren und heute
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Gewerkschaftsbund steuert weiter auf Einheitskurs
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Lindlaus „strafbewehrte Unterlassungserklärung''
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben