Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Karikó und Weissman: Medizinnobelpreis für Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Grippe/Influenza
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28-29/1988
Deutsches Ärzteblatt 28-29/1988
Montag, 18. Juli 1988
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vom 1. Juli 1988: Abrechnung von Laborleistungen
Die Bundesärztekammer nimmt zur Auslegung der Allgemeinen Bestimmungen vor Kapitel "M" - Laboratoriumsuntersuchungen - Stellung Während die bis zum 30. Juni 1988 geltende A}lgemeine Qebührenordnung für Arzte (GOA) eine Kürzung von Laborleistungen dann vorsah, wenn im Rahmen eines programmierten Profils mehrere Laboranalysen aus einem Körpermaterial...
Interleukine: Lösliche Mediatoren der zellulären Immunität
Interleukine Lösliche Mediatoren der zellulären Immunität DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Stefan H. E, Kaufmann Die zelluläre Immunität, die in allen Bereichen der körpereigenen Abwehr eine wesentliche Rolle spielt, hängt entscheidend von der komplexen Wechselwirkung zwischen verschiedenen Leukozyten- Populationen ab. In dieses zelluläre Kommunikationsnetz...
Famulatur im Ausland – Lohnt sich der Aufwand?
THEMEN DER ZEIT 1 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Immer mehr Medizinstudenten spielen mit dem Gedanken, einen Teil der vorgeschriebenen Famulatur im Ausland zu absolvieren. Das Hauptmotiv bei dieser Überlegung ist die Aussicht, einmal selbständig und praktisch tätig werden zu können, doch die Realisierung dieser Absicht erfordert auch ein gehöriges Maß an...
Arzt im Praktikum – die zulässigen Tätigkeiten
-1 er. fi'Ste MW) I Je näher der Beginn der Praxisphase ruckt, um so vehementer wird über den Sinn der damit verbundenen Verlängerung der ärztlichen Ausbildung sowie die Einsatzmöglichkeiten des „Arztes im Praktikum" (AiP) diskutiert. Von den Einsatzmöglichkeiten aber hängt es wesentlich ab, ob und wie die Praxisphase reduziert werden kann. Der...
SEITE EINS
Fortbildung: Bestrafter Eifer
Clade, Harald
Kammerwahlen: Protestpotential
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
KREBSREGISTER: Wege suchen
PSEUDOALLERGIE: Ernst nehmen
PSEUDOALLERGIE: Was dran?
PSEUDOALLERGIE: Anerkennung
PSEUDOALLERGIE: Feststellung
Kongreß aktuell
Einladung auch an die deutschen Ärzte zum Ärztekongreß nach Wien
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissensehaft
Nierentransplantation
Bakterientheorie beim Magenulkus
Kongreß aktuell
31. Klinische Fortbildung in Berlin
Funk/Fernsehen
Entschlüsselung des Erbprogramms
Ayurveda — die altindische Heilkunde
AKTUELLE POLITIK
Arzt im Praktikum – die zulässigen Tätigkeiten
Balz, Ulrich
„Turnusärzte“ in „Lehrpraxen“
bt
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Modellversuch „Notarzteinsatz-Protokoll“
Tarifverhandlungen für Arzthelferinnen in der ersten Runde ohne Ergebnis
Innerdeutscher Pharmahandel: schwach
Krankengymnasten fordern drei Ausbildungsjahre
Säuglingssterblichkeit: 0,83 Prozent
PKV will Vetorecht
Altersstruktur arbeitsloser Ärzte
Werbeaktionen der DAG gerügt
Höheres Alter der Habilitanden
Wohin geht der Nachwuchs?
Nachrichten - Ausland
Wird die private Krankenversicherung steuerbegünstigt?
Europa gegen Krebs
Gesundheitsminister fordert radikale Verbesserungen
Die KBV informiert
Neue Wege in der Prävention: Gute Noten für Gesundheitsberatung in der Arztpraxis
Maus, Josef
;
KBV
Kurzberichte
Belegärzte befürworten Stufen-Verzahnungssystem
Clade, Harald
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vom 1. Juli 1988: Abrechnung von Laborleistungen
BÄK
THEMEN DER ZEIT
Famulatur im Ausland – Lohnt sich der Aufwand?
Betsch, Bruno
Tagungsberichte
Jugoslawien: Selbstbeteiligung wird kräftig erhöht
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Interleukine: Lösliche Mediatoren der zellulären Immunität
E, Stefan H.
;
Kaufmann
ZUR FORTBILDUNG
Dopplerechokardiographie in Farbe
Reifart, Nicolaus
;
Kneissl, Dieter
Für Sie referiert
Thrombozytenaggregationshemmer als sekundäre Prävention
DAS EDITORIAL
Noteinweisung in das psychiatrische Krankenhaus
Faure, Hendrik
;
Heinz, Gunter
ZUR FORTBILDUNG
Wie gefährlich sind Vogelspinnenbisse?
Schmidt, Günter
Prostatakarzinom: Die Wertigkeit der rektalen Palpation
Schneider, J. A.
Diskussion
Lebensqualität in der Medizin: Schlagwort oder Forschungsansatz: Lebensqualität, einfach
Hainz, H.
Lebensqualität in der Medizin: Schlagwort oder Forschungsansatz: Heimatgefühl
Krause, U.
Lebensqualität in der Medizin: Schlagwort oder Forschungsansatz: Schlußwort
Bullinger, Monika
;
Pöppel, Ernst
Das Risiko Benzodiazepin: Schlußwort
Kornhuber, Hans H.
Das Risiko Benzodiazepin: Zu den Kosten
Plewe, Ingrid
Für Sie referiert
Hepatitis B nach Akupunktur
Berufsverbot bei HBs-Ag-Positivität?
Kinder alkoholabhängiger Eltern
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Monographie-Entwürfe des BGA
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungsvereinbarung zum Vertrag über badeärztliche Behandlung
Personalia
Preise
Berufen
Geburtstage
Gewählt
Ein liberaler Mahner verläßt die Brücke
LESERDIENST
Wirtschaft
Autofahrer sind im Ausland oftmals „unterversichert“
Buchführung für Ärzte
Kapitalmarkt
Börsebius: Praxisbewertung, wer hilft?
Der Goldmarkt 1987: Angebot und Nachfrage in Tonnen
Buchbesprechungen
Henning Brandis, Gerhard Pulverer (Hrsg.): Lehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie
E. Brüggemenn, F. H. Mader: Abrechnungstechnik in Bildern
Günter Jerouschek: Lebensschutz und Lebensbeginn
Gottlieb Leinz: Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Genzel/Hanisch/Zimmer: Krankenhausfinanzierung in Bayern
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Hasenrücken mit Löwenbraten ist unverträglich
Kulturnotizen
Musikfeste und Ferienseminare mit Musik
Aus der Industrie
Zweites Policy Statement der Europäischen Atherosklerose-Gesellschaft: Runter mit den Blutfetten!
Fünftausend Refloton®- Geräte in bundesdeutschen Praxen
Immunchemischer Schnelltest zum Nachweis einer Mikroalbuminurie
Fortbildung in Tropenmedizin
Post scriptum
Erosion in Zeitlupe
Deutsches Ärzteblatt 28-29/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Arzt im Praktikum – die zulässigen Tätigkeiten
THEMEN DER ZEIT
Famulatur im Ausland – Lohnt sich der Aufwand?
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
PSEUDOALLERGIE: Anerkennung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Aufgaben des Arztes in den Werkstätten für Behinderte
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Verlautbarung der Bundesärztekammer: Bei Niederlassungsvorhaben: Vorsicht!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
400 000 Mark jährlich für die Allgemeinmedizin an den Hochschulen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben