Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Neues Hepatitisvirus entdeckt
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Gesundheitswesen
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gesundheitskosten
E-Health
Ernährung
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/1988
Deutsches Ärzteblatt 38/1988
Donnerstag, 22. September 1988
Niedersächsische Ärztekammer gegen Methadon-Ausgabe
HANNOVER. Strikt gegen die Ausgabe von Methadon an Heroinabhängige hat sich die Ärztekammer Niedersachsen ausgesprochen. Die Ersatzdroge Methadon sei ein mit Heroin absolut vergleichbares Suchtmittel, das zudem pharmakologisch eher noch gefährlicher sei, heißt es in einer Erklärung des Kammervorstands. Mit der Verabreichung einer Ersatzdroge nehme...
Diagnose: schizophren. Mißbrauch der Psychiatrie in der UdSSR am Beispiel des Dissidenten Wladitnir Titow
Nach 18 Jahren Straflager, Verbannung und Psychiatrie wurde am 9. Oktober 1987 der Sowjetbürger Wladimir Titow aus der Allgemeinen Psychiatrischen Klinik Kaluga entlassen und aus der UdSSR ausgewiesen. Professor Dr. Rudolf Degkwitz, ehemaliger Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg, und der sowjetische Psychiater (und Dissident)...
Nutzfläche 17 Quadratmeter pro Bett
DÜSSELDORF. Nach Ermittlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft beträgt die durchschnittliche Nutzfläche im allgemeinen Pflegebereich (ohne Funktionseinheiten) in Krankenhäusern der Maximalversorgung heute rund 17 Quadratmeter je Bett. In Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung (bis zu 300 Planbetten) beträgt die Relation 17,88...
Die Emigration von Medizinern unter dem Nationalsozialismus
HEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Emigration von Medizinern unter dem Hans-Peter Kröner Nationalsozialism. ts Seit Beginn der achtziger Jahre ist in der Bundesrepublik ein zunehmendes wissenschaftliches Interesse an der kulturellen und im engeren Sinne wissenschaftlichen Emigration unter dem Nationalsozialismus zu verzeichnen. Dieses...
SEITE EINS
Pflegesatzrunde '89: Harte Bandagen
Clade, Harald
Anforderungen an die persönliche Leistungserbringung: Gemeinsame Erklärung der Vorstände der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Bundesärztekammer
;
Bundesvereinigung, Kassenärztliche
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
2X Augsburg - Kongresse für Assistenzberufe und Ärzte
Medica: Aktuelles über Krebs
Einladung auch an die deutschen Ärzte zum Ärztekongreß nach Wien
Leserbriefe
PRÄVENTION: Flott übertüncht
PRÄVENTION: Sachkompetenz
PRAXISBEWERTUNG: Vorsicht
GOÄ: Kompliziert
GOÄ: Absurd
HIV-TEST: Wissenspflicht
Funk/Fernsehen
Herz- Erkrankungen
Medizin und Wissenschaft
Medizin-Magazin
Der gespeicherte Patient
Richter in Weiß
AKTUELLE POLITIK
Die Selbstverwaltung ist nicht der Tyrann der Ärzteschaft sondern ihr Schild
DÄ
Ärzte im Praktikum benötigen die Hilfe der Kollegenschaft
bt
EBM: Fünf Änderungen
Maus, Josef
;
KBV
Aus Bund und Ländern
Medizin-Studium nicht mehr nur für „Super-Schüler“
Niedersächsische Ärztekammer gegen Methadon-Ausgabe
Ärztinnen fordern Kindergärten in Krankenhäusern
Bald ein deutsches Ärzteorchester?
Der „Blüm-Bauch“
Nutzfläche 17 Quadratmeter pro Bett
Tagungsberichte
Der Arzt darf niemals ein Komplize beim Suizid sein
Sauter-Servaes, Hannes
Krankheit und Tod
Warkentin, B.
THEMEN DER ZEIT
Die Emigration von Medizinern unter dem Nationalsozialismus
Kröner, Hans-Peter
Niederlande: Privatversicherer gegen Versicherungsreform
Clade, Harald
Diagnose: schizophren. Mißbrauch der Psychiatrie in der UdSSR am Beispiel des Dissidenten Wladitnir Titow
OD
DAS EDITORIAL
Morbus Crohn: Deutliche Zunahme in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts
Martini, G. A.
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Kolon-Screening in der Familie?
Knollenblätterpilz-Vergiftung Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen
Zilker, Thomas
;
Clarmann, Max von
Zur Häufigkeit primärer Benzodiazepin-Abhängigkeit
Schmidt, Lutz G.
;
Grohmann, Renate
Exazerbation des Reizdarm-Syndroms während der Menses
w
Tuberkulostatische Therapie des Morbus Crohn erfolgreich
w
DAS EDITORIAL
Wie typisch sind atypische Mykobakterien?
Kaufmann, Stefan H. E.
ZUR FORTBILDUNG
Diskussion
Der periphere Lungenrundherd: Heute anderes diagnostisches Konzep
Günther, Rolf W.
Der periphere Lungenrundherd: Primärtumorsuche nicht vernachlässigen
Huhn, Dieter
Der periphere Lungenrundherd: Schlußwort
Toomes, Heikki
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Anforderungen an die persönliche Leistungserbringung
Arzneimittelkommission
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Personalia
BERUFEN
JUBILÄUM
GEWÄHLT
GEBURTSTAGE
IM RUHESTAND
GEBURTSTAGE
GEEHRT
PREISE
LESERDIENST
Wirtschaft
Die Bayer-Story ist auch ein Stück Zeitgeschichte
Börsebius: Schwierige Zeiten bei Aktien
Recht und Steuer
Recht und Steuer
Vermögensteuer: Neue Hauptveranlagung zum 1. Januar 1989
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Bundesärztekanuner (Hrsg.): Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
Frank-Ludwig Bertschat: Praktische Notfallmedizin
Johannes Ring: Angewandte Allergologie,
R. Anthony Hope, J. Murray Longmore: Oxford- Handbuch der Klinischen Medizin
Elmar Pieroth, Lutz Wicke (Hrsg.), Chancen der Betriebe durch Umweltschutz,
W. Miltner, N. Birbaumer, W.-D. Gerber: Verhaltensmedizin,
Bundesärztekanuner (Hrsg.): Weißbuch — Anfang und Ende menschlichen Lebens
Praxis und Haus
Beweglicher Platz für den Computer
Telefonbuch in der Westentasche
Kondom für den Schallkopf
Aus der Industrie
Niedermolekulares Heparin: Theorie und Praxis
Reise, Sport und Freizeit
Golfen auf Ibiza
Keine „triste Stahlstadt“
Aus der Industrie
Inhalative Kortikosteroide rücken in der Asthmatherapie nach vorn
Therapie von Sportverletzungen: konservativ oder operativ?
Deutsches Ärzteblatt 38/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Die Selbstverwaltung ist nicht der Tyrann der Ärzteschaft sondern ihr Schild
THEMEN DER ZEIT
Die Emigration von Medizinern unter dem Nationalsozialismus
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Einladung auch an die deutschen Ärzte zum Ärztekongreß nach Wien
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die soziale Sicherung des Kindes und der Familie: Festvortrag in der Eröffnungsveranstaltung des 81. Deutschen Ärztetages 1978 in Mannheim
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Ärztliche Liquidation nach Schwangerschaftsabbruch
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
NORDRHEIN-WESTFALEN: Freiberufler-Schwemme führt zu Kümmerexistenzen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben