Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Lokale Hormonwirkung
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Alzheimer/Demenz
Neurologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Hepatitis
Antibiotika
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Sensibilität in der Sprache
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Lokale Hormonwirkung
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/1988
Deutsches Ärzteblatt 40/1988
Donnerstag, 6. Oktober 1988
Aus neurochirurgischer Sicht: Intrakranielle Blutungen
Blutungen in die Schädelkapsel oder gar in die Hirnsubstanz hinein sind schwerwiegende Erkrankungen, die einer entschlossenen und entscheidenden Notfallbehandlung, einer schnellen, ausreichenden Diagnostik und einer differenzierten Therapie bedürfen. Nur so sind hohe Letalität und Morbidität wirkungsvoll zu bekämpfen. Das Epiduralhämatom (EDH,...
Preisgekrönte Medizin-Filme
HANNOVER. Mit der Verleihung von 16 „gläsernen Globen" für die besten Produktionen der Gattung „Medizinfilm" endete in Hannover das viertägige Europäische Filmfestival für Medizin. Sonderpreise der niedersächsischen Landesregierung erhielten die Beiträge „Entscheidungshilfe bei Angina Pectoris" der Firma Schwarz Pharma und „Querschnitte — Angriff...
Übernahme von Reisekosten durch Pharma-Veranstalter häufig nicht zulässig: Erster Tätigkeitsbericht der Gemeinsamen Kommission der Ärzteschaft und des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie
Seit September 1986 beobachtet die „Gemeinsame Kommission der Ärzteschaft und des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie" Werbevorgänge, die sowohl pharmazeutische Unternehmen als auch Ärzte betreffen. Die Gründung dieser Kommission geht auf eine Zusage des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie und der Ärzteschaft zurück, die diese...
Endoskopische Sphinkterotomie bei akuter biliärer Pankreatitis
Bei der akuten biliären Pankreatitis führt ein in der Papille eingeklemmtes Choledochuskonkrement zu einer Verlegung des Pankreasganges mit konsekutiver akuter Pankreatitis. Es lag deshalb nahe, durch eine endoskopische Sphinkterotomie den Abfluß wieder frei zu machen. Vom Leicester Royal Infirmary, England, wurde jetzt die erste prospektive...
SEITE EINS
Grünes Strahlungs-Forum: Chance vertan
Driesen, Oliver
Gesundheits-Reform: Sündenböcke
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Die große Bücherschau
Medizin und Wissenschaft
Informationskassetten
Lebenshilfe-Preis
Leserbriefe
AIP: Peinlich
AIP: Mißbraucht
AIP: Eingebrockt
HILFSAKTION: Bitte um Unterstützung
AIDS: Blind
NS-ZEIT: Zeitgemäß
AIDS: Nicht begriffen
PSYCHIATRIE: Bedauerlich
BASISTARIF: Verwunderlich
GROSSGERÄTE: Beispiel
NS-ZEIT: Überbetont
Kongreß aktuell
2x Augsburg - Kongresse für Assistenzberufe und Ärzte
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen: 11. Symposion für Juristen und Ärzte in Berlin
AKTUELLE POLITIK
„ Klinik-Vergleichslisten“ sind unpraktikabel: BÄK und KBV fordern ersatzlose Streichung
Clade, Harald
„Es gibt keine Alternative zur Allgemeinmedizin“ - Hausärztetag fordert klare Gliederung der Versorgungsstrukturen
Clade, Harald
Die KBV informiert
EBM: Punktwerte haben sich stabilisiert
Maus, Josef
;
KBV
Aus Bund und Ländern
Arzneimittel: Geringfügiger Preisanstieg
Forschungsprojekt: Technologie und Pflegebereich
Ärzte gründen Kulturverein
Bonn kämpft mit „Booster-Programm“ gegen Rauschgift
Bald Public health in Bielefeld
Preisgekrönte Medizin-Filme
Für Notfälle zu klein
Aufruf an ehemalige Bologna-Studenten
Arbeitslose Akademiker
Ausland
Großtestung auf AIDS
Embryo-Forschung wieder möglich
Japans teure Medizin
Kurzberichte
Übernahme von Reisekosten durch Pharma-Veranstalter häufig nicht zulässig: Erster Tätigkeitsbericht der Gemeinsamen Kommission der Ärzteschaft und des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie
BÄK
;
KBV
;
BPI
THEMEN DER ZEIT
Primärprävention: Qualifizierte Gesundheitsberatung gehört zum Check-up
Bourmer, Horst
;
Kreuter, Hansheinz
;
Schlauß, Hans-Joachim
Gesundheits-Reformgesetz: Medizinisch-wissenschaftliche Einwände gegen die Arzneimittel-Festbeträge
Schettler, Gotthard
DAS EDITORIAL
Struma mit Euthyreose wann wie therapieren?
Schicha, Harald
;
Köbberling, Johannes
AKTUELLE MEDIZIN
Pharmakoresistente Epilepsien operativ behandelt
Stefan, Hermann
;
Neubauer, Uwe
Für Sie referiert
Phytotherapie in Bedrängnis
Der Sechs-Minuten- Gehtest
Kurzbericht
Kassenärztliche Arzneitherapie: Schwachstellen rationaler Verordnung
Friebel, Hans
;
Dinnendahl, Volker
;
Müller-Oerlinghausen, Bruno
;
Overhoff, Hermann
Für Sie referiert
Immunologische Indices beim Myelodysplasie-Syndrom
Endotoxämie als Praediktor
Die Übersicht
Aus neurochirurgischer Sicht: Intrakranielle Blutungen
Stolke, Dietmar
;
Seifert, Volker
Kongreßnotizen
Magen-pH-Messung während der Endoskopie
w
Arzneimittelkommission
Ruhen der Zulassung für Blutgerinnungsfaktor I-XIII-haltige Humanarzneimittel (außer Faktor VIII) Gruppe II
Kongreßnotizen
Cave: Pankreatitis durch Gallengangsmanometrie
w
Endoskopische Sphinkterotomie bei akuter biliärer Pankreatitis
w
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bitte um Sachspenden
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Fortbildungsfilm
Personalia
Gestorben
Geburtstage
Verdienstkreuz
Neugründung
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Sonderseiten Geldanlagen
Steuerreform - Quellensteuer: „Flucht um jeden Preis“ lohnt sich nicht
Jobst, Peter
Pfandbriefe, Obligationen und Schatzbriefe: Das vielfältige Angebot an festverzinslichen Wertpapieren
Rischow, Hermann
Edelmetalle: Kaufen, wenn niemand kauft - Preisniveau relativ niedrig
Jobst, Peter
Investmentfonds: Nach dem Crash zum Gewinn
PJ
Börsebius: Finanzierung einer Arztpraxis
Rombach, Reinhold
Geldanlage in Liechtenstein: Klein und quellensteuerfrei
PJ
Berlin-Anlagen werden belohnt
AM
ECU-Anleihen
Rischow, Hermann
Versicherungen
Buner, Wiebke
Investmentfonds: Die Werbung trifft nicht immer die Realität
Rombach, Reinhold
Neue Aktien
BN
Gemälde: Kunstvolle Geldanlage?
Ehlers, Jörn
Zitat: Steuerreform a la Kaiser Hadrian
Aus der Industrie
Kurz informiert
Ciclosporin verhalf Transplantationsmedizin zum Durchbruch
Post scriptum
Hand in Hand durch schlaflose Nächte
Deutsches Ärzteblatt 40/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
„ Klinik-Vergleichslisten“ sind unpraktikabel: BÄK und KBV fordern ersatzlose Streichung
THEMEN DER ZEIT
Primärprävention: Qualifizierte Gesundheitsberatung gehört zum Check-up
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreßnotizen
Endoskopische Sphinkterotomie bei akuter biliärer Pankreatitis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das „Propädeutische Pflegejahr“ im Modellversuch
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gesundheitspolitik: Die freiheitlich-soziale Alternative der CDU
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Dokumentation
Bekenntnis zum Pluralismus: Auszüge aus dem Gesundheitspolitischen Programm der CDU (I)
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben