Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
WHO
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
G-BA
Depression
Pharmaindustrie
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Infektionsschutz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Honorarverhandlungen
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Ernährung und Körpergewicht
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1988
Deutsches Ärzteblatt 44/1988
Donnerstag, 3. November 1988
Umsatzsteuer auf Medikamente
In der Europäischen Gemeinschaft (EG) werden Medikamente unterschiedlich besteuert. Während drei Staaten auf Umsatz- (Mehrwert-)steuer gänzlich verzichten, gibt es zwei Länder, die kräftig hinlangen: Nach Dänemark (22 Prozent) liegt die Bundesrepublik mit 14 Prozent an zweiter Stelle. Bund und Länder kassieren auf diese Art jährlich etwa 3,7...
AIDS im Weihwasser
MODENA. In den meisten Kirchen der norditalienischen Provinzhauptstadt Modena sind die Weihwasserbecken „trockengelegt" worden. Zahlreiche Zeugen haben beobachtet, daß Drogensüchtige das heilige Wasser dazu benutzt haben, ihre Spritzen zu reinigen. Der Bischof erklärte, es sei leider keine andere Entscheidung möglich gewesen. In einigen Kirchen hat...
Sandkasten-Spiele oder Wie öffentlich muß Gesundheit sein?
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT TAGUNGSBERICHT Die Sozialmedizin in der Bundesrepublik Deutschland hat ein „neues" Betätigungsfeld entdeckt. Unter den englischen Schlüsselworten „Health Cities" und „Schools of Public Health" wollen sich die „Bevölkerungsmediziner` künftig verstärkt der Gesundheitsförderung in den Gemeinden annehmen und die dazu „unerläßliche"...
Medizin und Rassenpolitik – Der „Lebensborn e.V.“ der SS
Die (medizin-)historische Forschung hat offengelegt, daß die nationalsozialistische Führung bei der Umsetzung ihrer in kontinentalem Ausmaß geplanten Rassenpolitik auf die Mitarbeit der gesamten deutschen Ärzteschaft, freilich in unterschiedlichem Grade, angewiesen war. Die Frage, in Nationalsozialistische Rassenpolitik beruhte nicht nur auf der...
SEITE EINS
Mit Musterkoffer: Kostümierte Alternative
EB
Arbeitsmedizin: „Gesundheits- Polizei“?
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
NS-ZEIT: Unumstößlich
ERSATZDROGEN: Gelehrtenstreit
STELLENSUCHE: Ist das nötig?
NS-ZEIT: Zeitgemäß?
AIP: Ausmanövriert
GOÄ: Unqualifizierte Kritik
ARZNEIMITTEL: Erstaunlich
UMWELT: Beweislast
ORGANENTNAHME: Konsequenzen
Funk/Fernsehen
Amerika wählt
Medizin und Wissenschaft
Gruppenpraxen: Anspruch und Wirklichkeit
Ungleiche Behandlung
Ohren-Erkrankungen
Kongreß aktuell
Einladung zum 13. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
Deutscher Apothekertag 1988: Singen im finsteren Wald
Gelsner, Kurt
Breitseiten gegen diese „Gesundheitsreform“
Clade, Harald
Kurzberichte
Methadon unter Polizeischutz
bt
Rehabilitation: Reformgesetz verschiebt die Kompetenzen
Clade, Harald
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Altersgrenze für Ärzte abgelehnt
Heilberufsgesetz: Kammer gegen Fraktionierung
Gesetzesinitiative zur Gentechnologie
Steuerung der Ausgaben über die Inanspruchnahme oder das Angebot?
Pool-Regelung hat sich bewährt
Bildungsboom hält weiter an
Umsatzsteuer auf Medikamente
Keine Großdatei für Spender von Knochenmark
Nachrichten - Ausland
AIDS im Weihwasser
Kondome und große Politik
Transplantationsgesetz
Tagungsberichte
Sandkasten-Spiele oder Wie öffentlich muß Gesundheit sein?
DÄ-N
THEMEN DER ZEIT
Medizin im Nationalsozialismus
Medizin und Rassenpolitik – Der „Lebensborn e.V.“ der SS
Lilienthal, Georg
ZUR FORTBILDUNG
Axilläre und palmoplantare Hyperhidrosis
Hölzle, Erhard
Für Sie referiert
Interferontherapie der Hepatitis B
Notizen
AIDS-Statistik 30. September 1988
Kongreßberichte
Internationales AIDS-Symposium
Gross, Rudolf
DAS EDITORIAL
Hemmstoffe des Angiotensin-Conversionsenzyms (ACE-Hemmer)
Distler, Armin
ZUR FORTBILDUNG
Akupunktur senkt Magensekretion
w
Aids-Gastropathie
w
DIE ÜBERSICHT
Konversionsenzymhemmer (ACE-Hemmer): Pharmakologische Grundlagen
Forth, Wolfgang
ZUR FORTBILDUNG
Notizen
Tropenmedizin ist nicht nur „Innere Medizin in den Tropen“
Stingl, Peter
KULTURNOTIZEN
Kunst und Eros und Sex
Fußmann, Klaus
Lettre: high text der taz
r-h
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Analoge Bewertungen der Bundesärztekammer nach § 6 GOÄ
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Geehrt
Geburtstage
Gestorben
Verdienstkreuz
Preise
LESERDIENST
Reisemagazin
Die „Route Jacques Coeur“ im Herzen Frankreichs
Skifahren im Kaukasus
Ärzte propagieren das Berglaufen
Frachtschiff-Touristik
Sprachreisen Französisch, Englisch
Australien und Neuseeland
Segeln in der Flottille
Der „Prager Winter“ im Januar 1989: Musik und Theater an der Moldau
Unterwegs per Oldtimer
Wintermärchen Finnland
Die Ferne nebenan: Eine Radtour durch Pommern
Traumzüge
Golf auf Mallorca
Optimistisch
Nach Kamerun
Ski total
Gesundheits-Kreuzfahrt
Studien-Kreuzfahrt durch sieben Meere
Beratung in der Kur
Von allen Geistern verlassen: Der Wilde Westen museumsreif
Ärzte gehen mit gutem Beispiel voran
Zamboanga Hermosa: Kleinod der Philippinen
Südafrika: Fly & Drive-Autourlaub
Türkischer Fährbetrieb
Strand, Meer und viel mehr - Urlaub auf Mauritius
Luxus-Yachten
Wandern in der Wildnis des Nordens
Nichtraucherflüge
Deutsch-deutsche Kreuzfahrten: Das Traumschiff aus der DDR
Für Wohnen und Sport, auch Arbeit, Transport: Die mobile Immobilie
Exklusiv
Als Arzt auf einem Schiff für Behinderte
Post scriptum
Sterbefälle
Deutsches Ärzteblatt 44/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Deutscher Apothekertag 1988: Singen im finsteren Wald
THEMEN DER ZEIT: Medizin im Nationalsozialismus
Medizin und Rassenpolitik – Der „Lebensborn e.V.“ der SS
LESERDIENST: Reisemagazin
Studien-Kreuzfahrt durch sieben Meere
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Aktuelle Aspekte der Honorierung ärztlicher Leistungen
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Operative Therapie der Harninkontinenz
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Reizgase im Hobby-Keller
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben