Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Krankenhausreform
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1988
Deutsches Ärzteblatt 45/1988
Donnerstag, 10. November 1988
Helmut Ruska und die medizinische Elektronenmikroskopie
Die Anwendung des Elektronenmikroskops in der Grundlagenforschung hat das Weltbild des Arztes in den letzten fünfzig Jahren wesentlich verändert. Die Zelle wurde in Funktion und Struktur vielfach unterteilt, die Fasern zeigten kristalline Ordnung, Viren wurden sichtbar, auch in ihrem Infektions- und Vermehrungsmechanismus Der Physiker Marton...
Impfempfehlungen 1988
DT-Impfung') + 1. Polio-Oralimpfung 5. Lebensmonat FSME-Impfung regional und jahreszeitlich je nach Seuchensituation Tollwut-Impfungen nach Exposition Reise-Impfungen je nach Reiseziel Tabelle 1: Standardimpfplan für Kinder 3. Lebensmonat DT-Impfung') + 1. Polio-Oralimpfung2) ab 15. Lebensmonat Masern-Mumps-Röteln-Impfung (im 2. Lebensjahr) für...
Somatostatin bei Morbus Ménétrier
Ein einheitliches Therapiekonzept, um den gastralen Eiweißverlust des Morbus WIeher (Riesenfaltengastritis) zu kontrollieren, gibt es nicht. Die Autoren vom Service Maladies Appareil Digestif, Toulouse, berichten über günstige Erfahrungen mit Somatostatin (SMS 201 995/Sandoz) bei einem 42jähri- KONGRESSNOTIZEN gen Patienten, der zuvor wegen des...
Versand von medizinischem Untersuchungsgut: Weitere Postvorschriften
nie im März neu erlassenen Vorl./ schriften für den Versand von medizinischem Untersuchungsgut durch die Deutsche Bundespost sind durch die folgenden Bestimmungen ergänzt worden: C) Für den Versand von nichtflüssigen medizinischen Untersuchungsgütern gelten die bestehenden Bestimmungen der Postordnung, nicht aber die Verpackungsvorschriften der...
SEITE EINS
Bundestag: Schadenfroh und scheinheilig
Jachertz, Norbert
Gentechnologie: SPD und CSU sind sich einig
Kg
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
VORPHYSIKUM: Punktebonus
NS-ZEIT: Modischer Zeitgeist
GLOSSEN: Neues Thema
RAMSTEIN: Diffamierung
HACKETHAL: Rechthaberei
AKTIONISMUS: Schadenfroh
HIV-TEST: Sehr pessimistisch
AKTIONISMUS: Endlich einmal Flagge gezeigt
AKTIONISMUS: Obskur
Kongreß aktuell
Einladung zum 13. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
Bundesärztekammer und Kongresse: Eine Bitte an Teilnehmer und Nichtteilnehmer
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin Kinderheilkunde
THEMEN DER ZEIT
Fortbildungskongresse: Neue Aspekte zur steuerlichen Abzugsfähigkeit?
Eggers, Winfried
AKTUELLE POLITIK
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Unterschiedliche Aufschläge bestimmen Arzneimittelpreise
Neue Oberberg-Klinik weiterhin mit bewährtem Konzept
Entschädigung für HIV-Hämophile
Ärztliche Vorprüfung: Keine Neubewertung
Kontroversen um Privatisierung
Vertreibung jüdischer Ärzte: Gedenkfeier
Krankenstand
Nachrichten - Ausland
Hin und Her bei der Abortpille
Mehr Wettbewerb im Gesundheitsdienst
Kurzberichte
Versand von medizinischem Untersuchungsgut: Weitere Postvorschriften
EB
Klinikfinanzierung: Kalkulation von Sonderentgelten aufwendig
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Das Internationale Rote Kreuz: Diskret und unentbehrlich
Jachertz, Norbert
Schwerkranke, Lebensqualität und finanzielle Engpässe
Gross, Rudolf
;
Hoffmann, Axel
ZITAT: Medical nonsense
Tagungsberichte
Neuorganisierung des Tropeninstituts
Knoche, Bernhard
Arzneimitteltherapie: Für wen?
MT
Modelle einer wohnortnahen Versorgung Rheumakranker
(ptv), JO
ZUR FORTBILDUNG
Der idiopathische Hörsturz
Boenninghaus, Hans-Georg
DAS EDITORIAL
Vortragskultur auf Kongressen
Kuhlendahl, Hans
;
Schliack, Hans
AKTUELLE MEDIZIN
Infektionen durch Transfusion und Transplantation
Krech, Thomas
;
Naumann, Peter
Diskussion
Der Dioden-Laser: Ergänzendes Schlußwort
Warnke, Ulrich
Notizen
Impfempfehlungen 1988
Stickl, Helmut A.
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Lunge (10): Pneumokoniosen durch organisches Material
Fruhmann, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreßnotizen
Somatostatin bei Morbus Ménétrier
w
Pectin zur Gewichtsreduktion
w
Kurzbericht
Helmut Ruska und die medizinische Elektronenmikroskopie
Wolpers, Carlheinz
THEMEN DER ZEIT
Heilgöttin mit politischer Funktion: Hygieia-Kult nördlich der Alpen
Krämer, Walter
Kulturnotizen
Ich bin das A und das 0
Haisch, Erich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Fortbildungsfilme
Monographie-Entwürfe des BGA
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
GEWÄHLT
GEBURTSTAGE
UNIVERSITÄTEN
IM RUHESTAND
PREISE: Ausschreibungen
PREISE: Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Wintersport-Versicherung: Nie ohne Police über die Hänge
Aufschwung beim Bausparen
Börsebius: Praxisfinanzierung
KAPITALMARKT
AUS UNTERNEHMEN
Funk und Fernsehen
Kliniken: Pflegenotstand?
Verleihung
Medizin und Wissenschaft
Frauenärzte: sozialmedizinisch inkompetent?
Reise, Sport und Freizeit
Kombinierte Reisen nach Nord- und Südjemen
Malaysia
Mit ärztlicher Begleitung
Segeltörns für Krebskranke
Rund um Südafrika
Welcome in London
Aus der Industrie
Asthma-Patienten wissen zu wenig über ihre Krankheit
Praxishilfen für Alterspatienten
Grenzwerthypertonie: Indikationen für die medikamentöse Therapie
Autoinjektionstherapie: Vorgehen bei erektiler Dysfunktion
Buchbesprechungen
Bernd Baron von Maydell (Hrsg.): Lexikon des Rechts, Sozialrecht
Hans-Hermann Wohigemuth, Konrad Sarge: Berufsbildungsgesetz
Karl-Hans Berquet: Sitzund Haltungsschäden, Auswahl und Anpassung der Schulmöbel
Hans-Heinz Schrömbgens (Hrsg.): Die Fehldiagnose in der Praxis
Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie
H.-G. Rechenberger: Kurzpsychotherapie in der ärztlichen Praxis
Hans J. Gabius, Gerd A. Nagel (Eds.): Lectins and Glycoconjugates in Oncology,
Hans E. Renschler: Die Praxisphase im Medizinstudium
Karl Günter Simon: Islam
Rene Bloch: Droht uns die totale Psychiatrie?
Heinz-Joachim Koch: Interne Revision im Krankenhaus
Bücher
NEUEINGÄNGE
Auto und Verkehr
Beschilderung in Kurven nützt wenig
Ihr Auto «fit» für den Winter
Frauen sind sparsamere Fahrer
Recht und Steuer
Kabelanschluß
Maklerhaftung
Ausbildungsfreibetrag
Pelzdiebstahl
Schönheitsreparaturen
Medikamente
Medizintechnik
Ultraschallsystem für die Echokardiographie
Praxis und Haus
Italienisches Fernseh-Design
Zucker-Meßgerät im Taschenformat
Post scriptum
Flöhe per Post
Deutsches Ärzteblatt 45/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Unterschiedliche Aufschläge bestimmen Arzneimittelpreise
THEMEN DER ZEIT: Recht für den Arzt
Fortbildungskongresse: Neue Aspekte zur steuerlichen Abzugsfähigkeit?
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Zitat
Falsche Weichenstellung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
POST SCRIPTUM: Polemisch
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Geschichte der Medizin
Patentrezept politischer Medizin: Vom Leibarzt des Kanonenkönigs zum Kanonisator eines Erzrevolutionärs- und über die geheime Lenin-Diagnose Vogts
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben