Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1988
Deutsches Ärzteblatt 46/1988
Donnerstag, 17. November 1988
Krankenhauspersonal: Obligatorischen HIV-Test empfohlen
Für einen obligatorischen HIVTest für alle Neueinstellungen im Krankenhaus hat sich Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Rüdiger Zuck, Stuttgart, vor einem Expertenforum anläßlich des 2. Hildener Forums über „Medizin und Recht" in seinem Referat „HIV-Infektionen und die rechtlichen Konsequenzen im Krankenhaus" ausgesprochen. Dieselben Auflagen müßten für...
Informationsaustausch in der ambulanten Medizin im Zeichen moderner Datenverarbeitung
1. Derzeitiger Stand des Informationsaustausches 1.1 Informationsaustausch von Arzt zu Arzt unter Einbeziehung der Krankenhausärzte, Vertrauensärztlichen Dienste etc. Nicht zu Unrecht werden seit Jahren, ja seit Jahrzehnten, der viel zu träge Fluß und die Unvollständigkeit von Informationen zwischen Ärzten — namentlich zwischen Krankenhausärzten...
Nichtärztliche Heilberufe: Schritt für Schritt
Ein Diplom-Psychologe, der in verschiedenen Kliniken als Psychotherapeut gearbeitet hatte, besann sich auf die Flucht nach vorn: Als er von einer Patientin wegen „falscher Behandlung" auf Rückerstattung des Honorars verklagt wurde, verurteilte ihn zunächst das Landgericht und später das Oberlandesgericht München zur Zahlung. Grund: Die Rechnung sei...
Mit dem Strom gegen Atom: „Schwimmender Ärztekongreß“ über Gefahren des nuklearen Krieges
Wenn 280 Ärzte-Delegierte ein Symposium statt in der ansonsten angemessenen Kongreßhalle auf zwei Schiffen veranstalten, die vier Tage lang den Rhein hinunter fahren, so ruft das auch Spötter auf den Plan: Auf diese Weise solle wohl sichergestellt werden, hieß es, daß kein Teilnehmer heimlich bei Vorträgen und Arbeitskreisen das Weite sucht. Doch...
SEITE EINS
Drogenpolitik: Weiche Welle
Jachertz, Norbert
Arzthelferinnen: Maßvolle Tarifpolitik
AAA
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Medica '88
Medizin und Wissenschaft
Leserbriefe
HERZZENTREN: Einnahmequelle
FREIHEITLICH: Sprachschöpfung
AUSBILDUNG: Mehr Kontrolle
NS-ZEIT: Unbelehrbar
SCHWEIGEPFLICHT: Beeinflussung
ORGAN-HANDEL: Beängstigend
ARZTEMUSTER: Schadenersatz
ORGAN-HANDEL: Großartig
AUSBILDUNG: Unsinnig
AUSBILDUNG: Beängstigend
VERGLEICHSLISTEN: Süß
AKTUELLE POLITIK
Nichtärztliche Heilberufe: Schritt für Schritt
OD
Methadon nur in Einzelfällen
Lehmann, Andreas
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Erfahrungsheilkunde „gleichgestellt“
Arzneimittel für die Dritte Welt
Kassen sperren sich nicht generell
Berufskrankheiten: Anzeigen steigen
Freie Berufe: Sicherungslücke bei 8790 Mark
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Kein Sulfametoxydiazin mehr — was dann?
AKTUELLE POLITIK
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Eine Lobby für Klein-Kliniken?
Nachrichten - Ausland
HMO in Zürich?
Ein neues Vergütungssystem
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelforschung: steigende Aufwendungen 3,7 der Industrie
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Mit dem Strom gegen Atom: „Schwimmender Ärztekongreß“ über Gefahren des nuklearen Krieges
OD
Immer mehr Umweltdelikte werden aufgedeckt
Europäische Krankenhausärzte: Direktaustausch geplant
Kg
Krankenhauspersonal: Obligatorischen HIV-Test empfohlen
EB
THEMEN DER ZEIT
Informationsaustausch in der ambulanten Medizin im Zeichen moderner Datenverarbeitung
Schaefer, Otfrid P.
BLICK INS AUSLAND
„Gesundheitsreform“ in den Niederlanden: Honorierung und Zulassung der Ärzte stehen zur Disposition
Müller, Joachim
„Holland in Not„
KSC
Ärzte für die 3. Welt: Mitarbeiter gesucht
EB
ZUR FORTBILDUNG
Durch Computer-Tomographie und Ultraschall: Gezielte Feinnadelbiopsie - Ergebnisse und Komplikationen bei 288 Untersuchungen des Thorax, Abdomens und Beckens
Piroth, Horst Dieter
Diskussion
Der „sogenannte symptomlose“ Gallenstein: Für eine frühzeitige Operation
Appel, Alexander
DAS EDITORIAL
Seelische Gesundheit von Kindern
Remschmidt, Helmut
ZUR FORTBILDUNG
Wie kommt der Allgemeinarzt zur Diagnose?
Flachsbart, Friedrich
Serologische HIV-Diagnostik: Sorgfältiges Vorgehen erforderlich
Für Sie referiert
Familiäre Häufung von kolorektalen Karzinomen
Langzeitmorbidität nach Mißbrauch
Hiob-Syndrom
Diskussion
Arzneimittel Fluch oder Segen?: Niereninsuffizienz nach Analgetika
Forth, Wolfgang
Neurophysiologie der Redewendungen: Ergänzende Anmerkung
Leonhardt, L.
VORNE IM HEFT
Buchbesprechungen
Wolfgang Maresch, Graz: Atlas der Gerichtsmedizin
Klaus Diedrich (Hrsg.): Neue Wege der Diagnostik und Therapie der weiblichen Sterilität
B. Bonavida et al. (Editors): Tumor Necrosis Factor/ Cachectin and Related Cytokines
Heinz Goerke: Medizin und Technik
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Personalia
Die Nobelpreise für Medizin
GEEHRT
GEBURTSTAG
GEWÄHLT
BEKANNTGABEN
Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen: Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
LESERDIENST
Wirtschaft
Die „richtige“ Versicherung für den/die „AiP“
Börsebius: Anlegerfalle Anguilla
Sonderseiten Praxis-Computer
Medizin-Informationsverbund: Zwänge, Chancen ...
Geiss, Erhard
Einsteiger-Lösung für die ambulante Praxis
EB
EDV für Ärzte im Aufwind
Mohr, Gilbert
Datenverbund in einer urologischen Klinik
WZ
;
GE
Börse für gebrauchte Medizingeräte
Schwing, Claus
DV-Technologie: „Medicomp“
EB
MEDICA Ärzte-Club in Düsseldorf
WZ
;
GE
Abrechnung per Datenträger
WZ
;
GE
Expertensystem zum Ausprobieren
WZ
Kollege Computer“ kennt keine Schweigepflicht
Haas, Volker de
Rund um den Computer
WROM: 650 000 Dokumente archiviert
WZ
;
GE
„Medos“-System für Praxis und Klinik
EB
Schreibkomfort: Tasten zum Testen
Ellenrieder, Josef
Gefällige Einstiegs-Version für niedergelassene Ärzte
Wolf Pracher
Datenverarbeitung in Klinik und Praxis
Baur, Ille
Symbios-System hilft bei Kosten- und Kapazitätsplanung
Michna, Hans Georg
Kollege Computer
Globus
Programmpaket „Micro-med“
EB
Einstieg in die neue Zeit
WZ
Analyse von Videobildern
WZ
Arztpraxis rationell verwaltet
WZ
Neue Dimension für Epidemiologie und Diagnostik
Eine Rundumlösungfür die Arztpraxen
Datapharm: Rezeptierhilfe für den Arzt
EB
Portabler EKG
WZ
Post scriptum
Es darf wieder gelacht werden...
Sonderseiten Praxis-Computer
MEDICA informatica '88: Computershow in Düsseldorf
EG
Meßsystem zur Diagnose der diabetischen Neuropathie
EB
Deutsches Ärzteblatt 46/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Nichtärztliche Heilberufe: Schritt für Schritt
THEMEN DER ZEIT
Informationsaustausch in der ambulanten Medizin im Zeichen moderner Datenverarbeitung
SEITE EINS
Drogenpolitik: Weiche Welle
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das Image der Zytologieassistenten verbessern
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Nebenwirkungen bei der Intubation vermeiden
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Kleinzellige Bronchialkarzinome
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben