Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/1988
Deutsches Ärzteblatt 47/1988
Donnerstag, 24. November 1988
Arbeitsmedizin: Prävention deutlich verbessert
GELSENKIRCHEN. Die Zahl der arbeitsmedizinischen Untersuchungen hat sich in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1978 und 1987 mit jetzt knapp 1,9 Millionen Fällen je Jahr mehr als verdoppelt. Dies bedeute aber nicht, daß sich die Arbeitsbedingungen in den Betrieben ständig verschlechterten, betonte der 2. Vorsitzende des Berufsverbandes...
Arbeitsplatz Krankenhaus: Die Sorgen wachsen
„Pflegenotstand" und „Gesundheits-Reformgesetz" „Wie sicher ist der Arbeitsplatz Krankenhaus?" - „Hat der Arbeitsplatz Krankenhaus Zukunft?" - „Folgt nach dem Bettenberg nun ein Pflegenotstand?" - „Wirken sich die amtliche Kostendämpfungspolitik und die rigide Pflegesatz-/Budgetverhandlungs-Strategie der Krankenkassen-Spitzenverbände einseitig zu...
Fortbildung für polnische Ärzte
BONN. Um zwei Jahre verlängert wurde die Vereinbarung zwischen Care Deutschland und dem polnischen Ministerium für Gesundheit und Sozialfürsorge über die Fortbildung polnischer Ärzte in Krankenhäusern des Landes Rheinland- Pfalz. Seit Februar 1987 sind bereits zwölf polnische Ärzte auf diese Weise betreut worden; im Oktober trafen weitere sechs...
Die Relevanz der Empfehlungen und Entscheidungen des Bundesgesundheitsamtes (BGA) für den Arzt
Erinnert man sich an eine Schlagzeile der vergangenen Monate wie: „Das Bundesgesundheitsamt (BGA) hat das Ruhen der Zulassung von Trockenzellpräparaten angeordnet", so wird damit einmal mehr die Frage aufgeworfen, welche Relevanz insbesondere die Äußerungen des Instituts für Arzneimittel des BGA für die Praxis des Arztes haben. Welcher...
SEITE EINS
Arzneimittelmarkt: Forcierte Forschung
Jachertz, Norbert
Sterbegeld: Gleichmacherei
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
Leserbriefe
FORSCHUNGSFREIHEIT: Wertneutral
EBM: Befremdlich
AKTIONISMUS: Unerschrockenheit und Mut
AKTIONISMUS: Anderer Geist
STRAHLUNGS-FORUM: Ursächlich
ARBEITSLOSIGKEIT: Kollegen bitten
AIP: Erinnerung
AFGHANISTAN: 200 „Paten“ gesucht
PHARMAVERTRETER: Verdienstvoll
OPERATIONEN: Qualitätssicherung
Funk/Fernsehen
25 Jahre Gesundheitsmagazin Praxis
AKTUELLE POLITIK
Arbeitsplatz Krankenhaus: Die Sorgen wachsen
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Bundesärztekammer: Der Staat muß MPStellen finanzieren
Fortbildung für polnische Ärzte
Herz-Operationen: Immer noch lange Wartelisten
Bundesärztekammer: Gespräch mit der SPD
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Fieber und Schüttelfrost nach vaginaler Gabe von Terconazol
AKTUELLE POLITIK
Aus Bund und Ländern
Patentschutz für Arzneimittel
VDS-Fachtagung
Arbeitsmedizin: Prävention deutlich verbessert
Ausland
Sowjet-Psychiater wollen einlenken
AIDS-Meldepflicht abgelehnt
Das Interview
Wie liberal ist die „Gesundheitsreform“?: Sechs Fragen zur Position der Kassenärzte an Dieter-Julius Cronenberg
Jachertz, Norbert
Kurzberichte
Umrisse der Rentenreform
wst
Die Glosse
Fort-Bildung
Hagen, Horst
Wartezeiten
bt
Brief aus Italien: Der erste Schritt zur Auflösung des staatlichen Gesundheitsdienstes
Burkart, Walter
Lebens- und Berufserfahrung durch ärztliche Entwicklungshilfe (10): Lesotho statt Supertechnik der Gebrauch der eigenen fünf Sinne
Speich, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Die Relevanz der Empfehlungen und Entscheidungen des Bundesgesundheitsamtes (BGA) für den Arzt
Prütting, Dorothea
DIE ÜBERSICHT
Zur geburtshilflichen Situation in der Bundesrepublik Deutschland
Wulf, Karl-Heinrich
Die Chancen nach brusterhaltender Operation
jhn
DAS EDITORIAL
Krankheiten und Leiden
Gross, Rudolf
DAS FORUM
Von der Züchtung zur Gentechnologie: Wie Medizin und Gentechnik auf das Erbgut einwirken
Mampell, Klaus
ZUR FORTBILDUNG
Kongenitale benigne Myopathien mit speziellen Strukturanomalien: Gibt es Fortschritte in der Therapie?
Jerusalem, Felix
;
Pirard, Alain
;
Klar, Joachim
Moderne Diagnostik von Myopathien
Reichmann, Heinz
;
Mertens, Hans Georg
;
Schindler, Gerhard
;
Schalke, Berthold C. G.
Für Sie referiert
Rifampin gegen Juckreiz bei primärer biliärer Zirrhose
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Monographie-Entwürfe des BGA
Fortbildungsfilme
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
GESTORBEN
BERUFEN
GEBURTSTABE
GEEHRT
GEWÄHLT
LESERDIENST
Wirtschaft
Private Krankenversicherung: Beschleunigte Kostenentwicklung
Beitragsrückerstattung Beträge in Mio. DM
Börsebius: Den Experten über die Schulter geschaut
Beiersdorf: Zweites Standbein „Dermatologie“
Deka
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Praxis und Haus
„EDV-Therapie” für Reha- und Kurkliniken
Beim Auto Farbe bekennen: Farbwahl meist Frauensache • Weiß führt
Reise, Sport und Freizeit
Eröffnung der Wintersaison in Kärnten
Dritter Golfplatz in Kitzbühel
Auf dem Eisbrecher
Übersichtlich
Private Stadtführung in Paris
Brasilien in jeder Form
Aus der Industrie
Kunstförderpreis zum Thema „Schmerz“
Endokarditis: gute Prognose bei früher Diagnose
Fenistil® nicht mehr für Kinder unter einem Jahr
Vertrieb von Durenat® eingestellt
Spektrum des Interferon-Einsatzes
High-Tech im Fitness-Sport: Körperfettanalyse in Sekunden
Buchbesprechungen
Hans-Werner Müller (Hrsg.): Zur psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland,
Wolf Stadler: Maler sehen Kinder
Joachim Neipp: Das Gesundheitswesen der USA: Ein Vorbild für die Gesetzliche Krankenversicherung?
J. H. Peter, T. Podszus, P. von Wiehert (Eds.): Sleep Related Disorders and Internal Diseases
Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.): Handbuch der Medizinkommunikation
P. Schuler, R. Graf (Hrsg.): Sonographie am Stütz- und Bewegungsapparat bei Erwachsenen und Kindern
Frank Herrmann, Peter Müller: Endokrinologie für die Praxis
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Medizintechnik
Lungen-Untersuchungsgerät für die digitale Radiographie
Medizinischer Laser
Kulturnotizen
Lebendiges Glas: Stanislaw Borowski - Meister der Überfanggravur
Kunst und Antiquitäten
Post scriptum
50. Geburtstag eines eisernen Junggesellen
Deutsches Ärzteblatt 47/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Arbeitsplatz Krankenhaus: Die Sorgen wachsen
THEMEN DER ZEIT: Recht für den Arzt
Die Relevanz der Empfehlungen und Entscheidungen des Bundesgesundheitsamtes (BGA) für den Arzt
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Krankenhausbedarfsplan und Belegarzttätigkeit in Nordrhein-Westfalen
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Gewichtsreduktion — Eine Hauptwaffe gegen Bluthochdruck
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Ganzkörperretention von 99 mTc-Diphosphonat zur Diagnose der generalisierten Skeletterkrankung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben