Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1988
Deutsches Ärzteblatt 50/1988
Donnerstag, 15. Dezember 1988
Versorgungswerke verteidigen „statuiertes Befreiungsrecht“
nie Konzeption des „Diskussions- und Referenten-Entwurfs zur Rentenreform 1992" aus dem Bundesarbeitsministerium ist von der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV), Köln, begrüßt worden (vgl. „Umrisse der Rentenreform", im DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT, Heft 47/1988). Insbesondere unterstützt die ABV, der 45 selbständige...
Professor Häußlers Bericht zur Lage: KBV-Politik im Interesse aller Kassenärzte
Neues von „EBM" und „GRG" Diskussion in der Vertreterversammlung Die letzte Sitzung in der zurückliegenden vierjährigen Amtsperiode der Vertreterversammlung der KBV am 3. Dezember 1988 in Köln gab dem Ersten Vorsitzenden, Professor Dr. Siegfried Häußler, Anlaß zu einem Rück- und Ausblick auf die Politik der kassenärztlichen Selbstverwaltung....
Prädiktive Medizin: Analyse des menschlichen Genoms
Stellungnahme des Vorstandes der Bundesärztekammer (beschlossen am 11. November 1988 auf Vorschlag der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Reproduktionsmedizin, Forschung an menschlichen Embryonen und Gentherapie) Der molekularbiologischen Analyse des menschlichen Genoms wird weltweit, speziell in den USA und Japan, eine...
Arzt und Patient im Gespräch: Wirklichkeit und Wege
Kommunikationsstörungen und -defizite sind eines der Kernprobleme der heutigen Medizin" Daß Arzt und Patient miteinander sprechen, ist scheinbar die selbstverständlichste Sache der Welt. Wozu also, könnte man fragen, hier eine Abhandlung über ,,Arzt und Patient im Gespräch''? Ganz abgesehen davon, daß noch niemals so viel über Kommunikation geredet...
SEITE EINS
Gebührenordnung/PKV: Billiger Jakob
Clade, Harald
Enquete-Kommission: Roßtäuschertrick
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
DR. BIERSNYDER: Toleranz
DRITTE WELT: Ideologische Verblendung
ERSATZDROGEN: Seriös behandeln
ARZNEI-REPORT: Unglaublich
DATENVERARBEITUNG: Vorsicht
MEDIKAMENTE: Nachahmenswert
RENTENREFORM: Wunderding
ORGANHANDEL: Denkfehler
STERBEGELD: Unsinnig
ARZNEIMITTEL: Abwegig
ARZNEIMITTEL: Eigentor
Funk/Fernsehen
Kinder-Nothilfe
Hautprobleme
Leber-Erkrankungen
Medizinisches
AKTUELLE POLITIK
Professor Häußlers Bericht zur Lage: KBV-Politik im Interesse aller Kassenärzte
sch
Nächste Korrekturen am EBM: 1. Apri11989
jm
Dank und Anerkennung für Professor Häußler
Kurzberichte
Diskussion zum GRG
EB
Versorgungswerke verteidigen „statuiertes Befreiungsrecht“
Clade, Harald
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Ärztemangel in Südafrika
68 Milliarden für „Soziales“
Bei „Diabetikerweinen“ nur eine Angabe
Bildschirmplätze sind häufig zu beanstanden
THEMEN DER ZEIT
Arzt und Patient im Gespräch: Wirklichkeit und Wege
Geisler, Linus
Tumor-Nachsorge: Zwanzig Jahre „Klinik Bad Trissl“
Kg
DIE ÜBERSICHT
Ärztliche Erstversorgung bei Unfällen in den Bergen
Berghold, Franz
Cimetidin bei non-Ulkus-Dyspepsie
w
Erste kulturelle Anzüchtung von Borrelia burgdorferi aus der Hautprobe einer Patientin mit Erythema migrans in Berlin
Schönberg, Arno
Reizdarm = Darmasthma?
w
Empfehlungen zur Malariavorbeugung
Höfler, Wolfram
;
Bienzle, Ulrich
;
Eichenlaub, Dieter
;
Fleischer, Klaus
„Wie kann ich mit AIDS leben?”
Höhn-Beste, Martina
Impfempfehlungen 1988: Ergänzender Kommentar
Stickl, Helmut A.
Endokrinologie der Tumoren
Dietel, Manfred
;
Müller, Otto Albrecht
AKTUELLE MEDIZIN
Prädiktive Medizin: Analyse des menschlichen Genoms
Für Sie referiert
Vorsorgeuntersuchungen bei Barrett-Ösophagus
Diskussion
Gesundheitsgefährdungen während des Fastenmonats Ramadan: Ergänzungen
Kirsch, Lothar M.
Gesundheitsgefährdungen während des Fastenmonats Ramadan: Schlußwort
Schmahl, F. W.
Vitamin C: Aus der Praxis
Amann, Walter
Göttliche Geburts- Geschichten
Rob, Peter Maria
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Berufsordnung für die deutschen Ärzte
Richtlinien zur Durchführung der In-vitro-Fertilisation mit Embryotransfer und des intratubaren Gameten- und Embryotransfers als Behandlungsmethoden der menschlichen Sterilität*)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen des Abkommens Ärzte-/Unfallversicherungsträger ab 1.1. 1989
Personalia
Preise: Verleihungen
BERUFEN
GEBURTSTAGE
GEWÄHLT
LESERDIENST
Buchmagazin
400 Rezensionen pro Jahr
Kräftiger Strich
Stil und Zeitgeist: Dietmar Elger: Expressionismu
Stilleben
Palladios Bauten: Manfred Wundram, Thomas Pape, Paolo Marton: Palladio
Romanisches Erbe: Meyer Schapiro: Romanische Kunst
Gauguins Leben
Liebe und Tod I
Liebe und Tod 111
Peter Härtlings Lebensbilanz
Der eigenwillige „Lord“ Billy
Leonard + Virginia
Simons Album
Bischof und Ketzer
Opfer der Frauen
Spießer-Typen
Eisenbahnromantik
Jürgen Schwalm (Hrsg.): Almanach deutscher Schriftsteller -Ärzte 1989
Goethes Geheimtip
Frei von Emotion
Bildungsbürgertum
Natur-Bilder
. . . Thailand .. .
Aus Rajasthan .. .
. . . und Frankreich
Preußische Profile
Sozialgeschichte des Kindes
Alte und neue Armut
Tarot für Zweifler und Gläubige
Mordsmäßige Geschichten Krimis haben wieder Konjunktur
Im Rhythmus der Zeit
Wirtschaft
Börsebius: Körners kernige Sprüche
Post scriptum
Einer, mit dem die Phantasie durchgeht...
Deutsches Ärzteblatt 50/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Professor Häußlers Bericht zur Lage: KBV-Politik im Interesse aller Kassenärzte
THEMEN DER ZEIT
Arzt und Patient im Gespräch: Wirklichkeit und Wege
DIE ÜBERSICHT: Kurzberichte
„Wie kann ich mit AIDS leben?”
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Prüfung von Arzneimittelwirkungen auf die Kraftfahreignung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
„Die Wege der Finsternis werden immer bald zu Ende gegangen . . .“: Zum hundertsten Geburtstag von Hans Carossa
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Carossa-Werke zum 100. Geburtstag
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben