Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/1985
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1985
Freitag, 4. Januar 1985
Akutes Harnsteinleiden in der Praxis
Aus der Urelogischen Klin ik (Chefarzt : Professor Dr. med. Bodo Terhorst) des Caritaskrankenhauses Bad Mergentheim. Einer der häufigsten urologischen Notfälle in der Allgemeinpraxis ist die Nierenkolik, oft Ausdruck einer Nephrolithiasis. Die Diagnostik umfaßt Anamnese, klinischen Befund, Urinuntersuchung, Röntgen, Sonographie, nuklearmedizinische...
Marktwirtschaft im Krankenhaus: Steuerung mit kleinen Elementen
Marktwirtschaftliche Prinzipien im Krankenhausbereich — zumindest bei Beibehaltung des jetzigen Vollversicherungssystems — sind wenig geeignet, das Kosten-/Leistungsverhältnis im Krankenhaus zu verbessern. Viele Vorschläge zur Neuordnung der Krankenhausfinanzierung (KHG) leiden an Praxisferne und verkennen, daß man zwar die Kosten der...
Urolithiasis: Prophylaxe und Metaphylaxe
Aus der Urologischen Klinik (Direktor Professor Dr. med. Rudolf Hartung) der Universität Gesamthochschule Essen. Metaphylaktische Maßnahmen zur Verhütung von neuen Steinerkrankungen sind außerordentlich erfolgreich. Ohne vorbeugende Maßnahme entsteht mit etwa 80 Prozent Wahrscheinlichkeit ein Rezidivstein. Unter entsprechender Metaphylaxe kann...
Pirenzepin (Gastrozepin®) auch am Dickdarm wirksam
an den muskarinischen Rezeptoren des Magens angreifendes Gastrotherapeuti ku m mit antisekretorischer Aktivität. Wie Lederer und Mitarbeiter, Erlangen , auf der Jahrestagung der Deutschen Gastroenterologen ze igen konnten, beeinflußt die Substanz (im Gegensatz zu Atropin) auch eine Reihe komplexer Motilitätsphänomene. Während die interdigestiven...
SEITE EINS
Die Lehren aus Bhopal
Ungeheuer, Edgar
Gehilfen des Staates
DÄ
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
KRANKENHÄUSER: Rosinenpickerei
KRANKENHÄUSER: Gesamtkonzept überprüfen!
KRANKENHÄUSER: Diskrepanz
KRANKENHÄUSER: Kassen erwarten Abbau
KRANKENHÄUSER: Schlußwort
KRANKENHÄUSER: Bauindustrie profitiert
Fortbildung aktuell
Kongreßfortbildung mit der Bundesärztekammer Badgastein '85
Ehrhardt, Helmut E.
AKTUELLE POLITIK
Konjunktur bleibt im Aufwind
wst
Die Glosse
Na, endlich!
Burkart, Günter
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
SPD fordert Arzneimittelinstitut
Eier- statt Tierversuchen
Aufbaustudium in Marketing
Zuviel Ärzte, aber Chirurgen fehlen
Gesetze im Schlußgalopp
Herzchirurgie in Augsburg
Großgeräte: Selbstverwaltung ist am Zug
Weniger Studenten, mehr Praxisbezug
Nachrichten - Ausland
Grober Umgangston wird geahndet
Privatisierung
Der erste Lithotripter
Kurzberichte
Zwei-Klassen- Rentenrecht?
Jung, Michael
Lebens- und Berufserfahrung durch ärztliche Entwicklungshilfe (4): Entwicklungshilfe muß die traditionelle Medizin berücksichtigen
Werner, Roland
Themen der Zeit
Marktwirtschaft im Krankenhaus: Steuerung mit kleinen Elementen
Helmig, Lutz
Gesundheit über Kabel
Klein, Klaus
;
so
Tagungsberichte
Allgemeinmedizin: Eigenes Fach - oder „nur“ Primärversorgung?
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Urolith iasis: Epidemiologie und Pathogenese
Hautmann, Richard
Editorial
Harnsteinleiden
Sökeland, Jürgen
Die Übersicht
Akutes Harnsteinleiden in der Praxis
Terhorst, Bodo
Kongreß-Nachrichten
Pirenzepin (Gastrozepin®) auch am Dickdarm wirksam
w
Die Übersicht
Urolithiasis: Prophylaxe und Metaphylaxe
Hartung, Rudolf
Kongreßberichte
Bioverfügbarkeit von Chemikalien und Schadstoffen in unserer Umwelt
Forth, Wolfgang
Notizen
Empfehlungen zum Einsatz der Mammasonographie
Frischbier, Hans-Joachim
KULTURMAGAZIN
Gruß nach vorn: Lieber Leser 1985!
1985: Dreihundert nichtige Maschinen mehr .. .
Kraft, Hartmut
Für den Terminkalender
Egon Eppich in Nürnberg
KN
Expressionisten in Hannover
JB
Thilo Maatsch im Schloß Hardenberg zu Neviges
GF
Dämonie im Salzburger Wald
Zinnburg, Karl
Kulturnotizen
Aktuelle Kulturnotizen
Schuster, Christina
;
GB
;
DÄ
;
WS
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag
Richtlinien zur Durchführung der in der kassenärztlichen Versorgu Kernspintomographie ng vom 8. Dezember 1984
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Edgar Ungeheuer 65
Bundesverdienstkreuz
Verstorben
Gewählt
In den Ruhestand getreten
LESERDIENST
Wirtschaft
Verräterische Formeln: Interpretation von Arbeitszeugnissen
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Fotografie
Contax und die Multiple Mode (MM
Einführung in die klinische Fotografie
Tokina mit neuen Zoom-Objektiven
Hörfunk und Fernsehen
Aufklärung zu Gesundheitsthemen
Berühmtheiten
Europa wird verkabelt
Aus Industrie und Forschung
Schnell informiert
Kalzium-Antagonisten gegen zerebrale Vasospasmen
ACE-Hemmer haben bei Herzinsuffizienz klare Vorteile
Monitor speziell für Neugeborene
Morphin als orale Dauermedikation
Post scriptum
Prosit Neujahr!
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Konjunktur bleibt im Aufwind
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Marktwirtschaft im Krankenhaus: Steuerung mit kleinen Elementen
AKTUELLE MEDIZIN: Notizen
Empfehlungen zum Einsatz der Mammasonographie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
ln einem Satz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus Europa
In einem Satz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Friedrich Völlinger 80 Jahre
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben