Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erste Gentherapie der Hämophilie A vor der Zulassung
Medizin
Omikron-Impfstoff von Biontech erzielt hohe Antikörper-Antwort auch gegen BA.4 und BA.5
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Kindergesundheit
Virologie
Infektionsschutz
Hepatitis
Alzheimer/Demenz
E-Health
Schlaganfall
Schwangerschaft und Geburt
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Schmerzmedizin
Schwangerschaftsabbruch
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Der Notfalldatensatz wurde trotz negativem Pilot-Ergebnis in den Markt geworfen
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/1985
Deutsches Ärzteblatt 8/1985
Mittwoch, 20. Februar 1985
Gynäkologische Sprechstunde
Kurzbericht über verschiedene Veranstaltungen zum Thema Gynäkologie an läßlich der Med ica 1984 in Düsseldorf. Die Medica-Kongresse der letzten Jahre standen unter dem Zeichen einer außerordentlich dynamischen Entwicklung. Die Teilnehmerzahlen stiegen in Sprüngen von 10 bis 15 Prozent auf über 60 000 Personen. Die Zahl der Fortbildungsseminare...
Knochenmineralgehalt von amenorrhoischen und eumenorrhoischen Frauen
Ziel der Studie war es herauszufinden, ob der Östrogenmangel bei 14 amenorrhoischen Athletinnen von einem umschriebenen Knochenmassenverlust begleitet ist. Zum Vergleich wurden 14 eumenorrhoische Athletinnen herangezogen. Beide Gruppen entsprachen sich in den Auswahlkriterien Alter, Größe, Gewicht, Sportart und Trainingsprogramm. Die Knochenmasse...
Zeitenwende in der Medizin?
Kampagnen für die Abtreibung und für das " humane Sterben" , vielerlei Psyche-Techniken , Drogenkonsum und Psychiatrie- Mißbrauch- gibt es einen geistigen (ideologischen) Zusammenhang, der solche, uns heute geläufigen Erscheinungen verbindet? Der Verfasser sieht jedenfalls Indizien dafür. ln einem vielbeachteten Beitrag hat Wolfgang Furch 1981 in...
Abschreckbilder gegen das Rauchen
REJKJAVIK. Auch in Island müssen Zigaretten- und Zigarrenpackungen seit Anfang dieses Jahres einen Warnaufdruck haben. Allerdings ist nicht ein kluger Spruch des Gesundheitsministers vorgeschrieben — die Fabrikanten und Importeure haben vielmehr die Wahl zwischen dem Bild eines Paars schwarzer Lungenflügel oder eines kaputten Herzens. Tabakwaren...
SEITE EINS
Im öffentlichen Interesse
HJM
Nicht gesund!
FM
IM VORDEREN HEFTTEIL
Fortbildung aktuell
Einladung nach Meran
Briefe an die Redaktion
Aus einem Brief an den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe (dessen Antwort, sofern er antworten sollte, selbstverständlich auch veröffentlicht wird, sobald sie vorliegt):: Sehr geehrter Herr Bundesanwalt!
TITEL: Bißchen Toleranz
TITEL: Sinnlos gemacht
TITEL: Vorurteile
TITEL: So einfach
TITEL: Zwei Vorschläge
REGLEMENTIERUNG: Gemeinsame Abwehr
RAUCHEN: Ausgerechnet
STEUERN: Nur für wenige Ärzte
TIERVERSUCHE: Verantwortung?
TIERVERSUCHE: Nicht mehr zeitgemäß
PRAXISKOSTEN: Hohe Reparaturrechnungen
AIDS: Schädliche Folgewirkung
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Der „Arzt im Praktikum“ kommt (bald)
Jachertz, Norbert
EG-Richtlinie Allgemeinmedizin: Ein Schritt weiter
Burkart, Günter
Der Kommentar
Zum alten Eisen werfen?
Händel, Hans
Aus Bund und Ländern
Datenschutzbericht: Protest gegen Einheits-Nummer
Es wird wieder mehr gekurt
Mehr Investitionen im Krankenhausbau
Freie Berufe: Mehr Ausbildungsplätze!
Pflegeversicherung: Bisher noch kein grünes Licht
Kostendämpfung nicht ausgeschöpft
Gute Fortschritte im Zivil- und Katastrophenschutz
Care Deutschland hilft ghanaischen Ärzten
Basketballturnier für Rollstuhlfahrer
Ausland
Salz zum Überleben
Streit um Abtreibungen
Abschreckbilder gegen das Rauchen
Die Glosse
Orientalischer Basar
UM
Zünftig
bt
Kurzberichte
Mehr Alkoholunfälle in der Freizeit
jv
Therapiefreiheit braucht Informationen
bt
Vor 25 Jahren
Planwirtschaftliches
Kurzberichte
Lebendige Fortbildung
Jachertz, Norbert
Sinn und Wirklichkeit der ,,Transparenzforschung“
Themen der Zeit
Zeitenwende in der Medizin?
Weinberger, Friedrich
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Prävention der Osteoporose
Hesch, Rolf-Dieter
;
Völker, Wernfried
;
Schneider, Hermann P. G.
Editorial
Dauerbehandlung mit Sexualhormonen
Stoll, Peter
Für Sie gelesen
Calcitriol und granulomatöse Erkrankungen
Die Übersicht
Der lithogene Verschlußikterus
Schröder, Dieter
;
Böttger, Thomas
;
Brandt, Peter
Kongreßberichte
Gynäkologische Sprechstunde
Legal, Hans-Peter
BEKANNTMACHUNGEN
Gefährliche Kombinationen von Rheumapräparaten
AKTUELLE MEDIZIN
Aussprache
Alterspsychiatrie heute — eine Standortbestimmung: Stellungnahme I
Oesterreich, Klaus
Alterspsychiatrie heute — eine Standortbestimmung: Stellungnahme II
Hoyer, Siegfried
Alterspsychiatrie heute — eine Standortbestimmung: Schlußwort
Tölle, Rainer
Für Sie gelesen
Knochenmineralgehalt von amenorrhoischen und eumenorrhoischen Frauen
KULTURMAGAZIN
Aufbruch zu Neuem: Passion und Tanz
Floto, Christian
Kulturnotizen
Museum für Endoskopie in Stuttgart
JR
Musik und Jugend
AM
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
KV-Wahlen
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Faule Tricks mit echten Persern (II)
Aus Industrie und Forschung
Bei Muskelspastik erregende Transmitter im ZNS blockieren
Die „EG-Zulassung“ für Betaxolol
Schnell informiert
Auto und Verkehr
Passat-Baureihe verbessert
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Hörfunk und Fernsehen
Katalysator-„Hickhack“
Medizinisches
Geschichte im Fernsehen
Post scriptum
Hand aufs Hirn
Deutsches Ärzteblatt 8/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Der „Arzt im Praktikum“ kommt (bald)
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Zeitenwende in der Medizin?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
TIERVERSUCHE: Nicht mehr zeitgemäß
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Erste Plenardebatte über das neuentworfene Arzneimittelrecht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Geschminkt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
„Darf man am Wochenende krank werden?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben