Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/1985
Deutsches Ärzteblatt 10/1985
Mittwoch, 6. März 1985
Konzept für reformwillige Politiker
Die Gesundheitspolitische Gesellschaft (Kiel) verbreitet gegenwärtig ein 12-Punkte- Programm. Es enthält ausgewählte Vorschläge für Reformen im Gesundheitswesen. Gesucht werden Politiker, die bereit sind, Konzepte in Handlungen umzusetzen. Reformen im Gesundheitswesen haben nicht nur mit Selbstbeteiligung zu tun. Es wäre freilich verfehlt, diese...
1972-1984: DEUTSCHES ÄRZTEBLATT im zweiten Jahrhundert
1972-1984 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT im zweiten Jahrhundert. Eine fragmentarische Fortschreibung der Autobiographie dieser Zeitschrift I) fieser Beitrag schreibt die Autobiographie der Zeitschrift „Deutsches Ärzteblatt — Ärztliche Mitteilungen" in deren zweitem Jahrhundert fragmentarisch fort. 1973 hatten J. F. Volrad Deneke (von 1958 bis 1965...
Levodopa bei Herzinsuffizienz
Die Katecholamine Dopamin und Dobutamin gelten aufgrund ihrer positiven Inotropie als bewährte Substanzen in der Akuttherapie der Herzinsuffizienz. Die parenterale kontinuierliche Applikationsform limitiert jedoch ihren Einsatz in der Langzeitbehandlung. Eine Alternative könnte das aus der Parkinsontherapie bekannte Levodopa (Brocadopa®, Larodopa®,...
Medikamentöse Behandlung der akuten Magenblutung
Angaben über die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung der akuten Magenblutung , zum Beispiel mit H2 -Antagonisten, sind widersprüchlich. ln einer umfangreichen kontrollierten Studie wurden 285 Patienten mit einer aktiven Blutung entweder mit 4 x 300 Milligramm Cimetidin (Tagamet®) intravenös oder Placebo behan delt. Unter dieser Therapie kam...
SEITE EINS
Kompetenz
Jachertz, Norbert
Geplatzt
Clade, Harald
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
STENDAL: Gedenken an Gerhard Richter
RAUCHEN: Entscheidungshilfe
ALLGEMEINMEDIZIN: Eine Disziplin
ANWÄLTE: Alles klar
SICHERHEITSGURT: Zu Fuß gehen!
URLAUBER: Zur medienwirksamen Verbreitung
MEDIKAMENTE: Im gleichen Boot
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Konzept für reformwillige Politiker
Jachertz, Norbert
Kurzberichte
Sozialausschüsse: Ärzte kontrollieren!
Clade, Harald
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Aufgaben der Gesundheitsämter im Wandel
Kostenexplosion im Justizvollzug
Ratschläge für das Auslandsstudium
Kassen zahlen für Schutzimpfungen
Medizinische Geräte sollen sicherer werden
Arbeitstherapeuten fordern neue Berufsbezeichnung
FDP gegen eine Positivliste
Nachrichten - Ausland
Schweizer Ärztin „Frau des Jahres“
Embryoforschung soll strafbar sein
EG fördert Krebsforschung
Kurzberichte
Zulassung zum Studium jetzt auch nach Auswahlgespräch
Jachertz, Norbert
Zwangsernährung nicht mehr Pflicht
Jachertz, Norbert
Themen der Zeit
1972-1984: DEUTSCHES ÄRZTEBLATT im zweiten Jahrhundert
Roemer, Ernst
Strategiemix
Schönbach, Karl Heinz
Der Kommentar
Sei schlau, sei fit!
Rölke, Heinz-Walter
Die Glosse
Spätfolgen
bt
Jargon
Burkart, Günter
Themen der Zeit
Abschied ohne Wehmut
Hagen, Horst
;
Hagen, Wally
Praxisaufgabe: Betriebsanleitung für die „Nachlaßverwaltung“
H., Dr.
;
BÄK
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
DIABETES-SERIE: Humaninsulin in der klinischen Praxis: Immunologische Aspekte
Federlin, Konrad
;
Laube, Hans-Jörg
;
Mäser, Erika
;
Velcovsky, Hans-Georg Hans-Georg
Notizen
Helfen hohe Dosen von Vitamin C bei Krebs?
Gross, Rudolf
Editorial
Zur Behandlung des Prostatakarzinoms
Sökeland, Jürgen
Für Sie gelesen
Medikamentöse Behandlung der akuten Magenblutung
Die Übersicht
Gegenwärtiger Stand der bakteriologischen Tuberkulosediagnostik
Küchler, Robert
Für Sie gelesen
Levodopa bei Herzinsuffizienz
Narcotic Bowel Syndroms: Behandlung mit Clonidin
Saisonale Ulkustherapie
Thrombolysetherapie
Die Übersicht
Das psychotherapeutische Gespräch in der Sprechstunde des Hausarztes
Grünberg, Hans-Wilhelm von
KULTURMAGAZIN
Tibetanische religiöse Malerei im Niedergang
Lavizzari-Raeuber, Alexandra
Volksaufklärer der Gartenlaube
Rischke, Anne-Susanne
Für den Terminkalender
Wilhelm Steinhausen in Mannheim
KM
Camille Claudel und Auguste Rodin in Bern
SK
Carlo Alfano und Giulio Turcato in München
VS
Jiri Kolar in Heilbronn
kh
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Hinweise zur Untersuchung auf Hepatitis B bei Schwangeren im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge und Schutzimpfung von Neugeborenen Hepatitis-B-positiver Mütter
Bundesärztekammer
Fortbildungsfilme
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
J. F. Volrad Deneke zum 65. Geburtstag
LESERDIENST
Wirtschaft
Existenzgründung - Noch ein Programm
Steuertips
Aus Industrie und Forschung
„Drei Ks: klare Indikationsstellung, kleine Dosis, kurze Anwendung„
Wirtschaft
Katalysatorautos begünstigt
Ökonomie im Buch
Fotografie
SPIEGEL, LINSEN, OBJEKTIVE: Klein, leicht, lange Brennweiten
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Buchbesprechungen
Ivan M. Roitt: Leitfaden der Immunologie
Wolfgang Miehle, Hartwig Mathies: Sprechstunde: Gelenkrheuma
H.-J. Becker, G. Kober, M. Kaltenbach: EKG-Repetitorium
Hörfunk und Fernsehen
Aus der Psychiatrie
Hottentottenaufstand
ARD für gemeinsames Satellitenprogramm
Post scriptum
Modern Times
Deutsches Ärzteblatt 10/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Konzept für reformwillige Politiker
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
1972-1984: DEUTSCHES ÄRZTEBLATT im zweiten Jahrhundert
KULTURMAGAZIN: Für den Terminkalender
Jiri Kolar in Heilbronn
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Die Musterverträge für Betriebsärzte liegen jetzt vor
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Sewering: Bereit zur Mitarbeit an einer Indikationenlösung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Ein Lehrstück antiärztlicher Publizistik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben