Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Fachkräftemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Ernährung
Tropenerkrankungen
Diabetes
E-Health
Neurologie
Virologie
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhäuser
Arbeitszeit /-belastung
China
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/1985
Deutsches Ärzteblatt 12/1985
Mittwoch, 20. März 1985
Anorektaler Ergotismus gangraenosus
Sechs Patienten mit Ulzerationen im Analkanal und Rektum, die auf eine Ergotaminbehandlung zurückgeführt werden mußten, wurden beobachtet. In allen Fällen bestand eine mehrjährige Migräneanamnese, wobei die Patienten im Durchschnitt 15 Milligramm Ergotamintartrat pro Woche einnahmen. Im Vordergrund des klinischen Erscheinungsbildes standen...
ARTERIOSKLEROSE-SERIE: Training und Sport: Mittel der präventiven Medizin
Aus dem Institut für Leistungsmedizin der Forschungsgemeinschaft für Arbeits- und Sportmedizin e. V. Berlin. Der Gesundheitswert verschiedener Arten von Training und Sport ist unterschiedlich. Es gibt Sportarten von hohem, mittlerem, geringem und keinem gesundheitlichen Nutzen. Auch gesundheitsschädliche Auswirkungen durch Sportverletzungen und...
Ambulantes Operieren - Ein Konzept setzt sich durch
Honorarpolitische Korrekturen notwendig. Seit vier Jahren enthalten die Vertragsgebührenordnungen E-GO und BMÄ '78 eine Zuschlagsregelung für ambulant durchgeführte Operationen. Aus der Sicht der Vertragspartner stellt die seinerzeit festgelegte Regelung, wenn auch nicht im formalen Sinne, einen „Modellversuch" dar, der nach einer Erprobungszeit...
Leberzirrhose und Ösophagusvarizenblutung: Skierosierung oder portokavaler Shunt?
Die Studie wurde am San Francisco General Hospital durchgeführt. 52 Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose im Stadium Child C und Ösophagusvarizenblutung wurden nach anfänglicher Behandlung mit Vasopressin und/ oder Ballontamponade sowie mindestens sechs Blutkonserven randomisiert und entweder einer endoskopischen Sklerosierungsbehandlung oder...
SEITE EINS
Atmosphäreträger
Burkart, Günter
Pflege in der Familie
Jachertz, Norbert
IM VORDEREN HEFTTEIL
Fortbildung aktuell
Einladung nach Montecatini
Briefe an die Redaktion
TIERSCHUTZ: „Speziesismus“
TIERSCHUTZ: Gegenseitiges Unverständnis
TIERSCHUTZ: Bedrückendes Faktum
LOKALANÄSTHETIKA: Primum nil efficere
TIERSCHUTZ: Sachliches Engagement
LOKALANÄSTHETIKA: Stellungnahme
KOSTEN: Eigentor
PSYCHOTHERAPIE: Als Ziffer VII
PSYCHOTHERAPIE: Schlußwort
SOZIALARBEITER: Standesdenken
SOWJETUNION: Eine Bitte
VERTRAUENSÄRZTE: Angestellte der Landesversicherungsanstalten
FLUGPIONIERE: Nachtrag
FLUGPIONIERE: Deutscher Kleinmut
FLUGPIONIERE: Korrektur
SICHERHEITSGURT: Schlußwort
SICHERHEITSGURT: Ausdiskutiert?
KRANKENTRANSPORTE: Seriös
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Fortentwicklung von Diagnostik und Therapie macht die Medizin sicherer und humaner
Das Interview
Häußler: Im Rahmen des Anstiegs der Grundlohnsumme, wenn . . .
Kurzberichte
Vilmar: Die bloße Kostenorientierung lähmt medizinischen Fortschritt
Clade, Harald
Auch Zahnärzte spüren Nachwuchsflut
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Anschriften für Epileptiker
Überlastete Krankenversicherung
DRK: Afrikahilfe zur Selbsthilfe
GOÄ: Verfassungsklagen abgewiesen
Bundesärztekammer
Warnung vor der Kopfpauschale
Rehabilitation ohne Zäsuren
Aus Bund und Ländern
Selbständige für höhere Direktbeteiligung
Thyssen-Stiftung fördert medizinische Forschung
Ausland
Hausbesuch wird besser vergütet
18 315 Ärzte
Vatikan jetzt mit Kommission für Gesundheit
Weiter Streit um „Negativliste
Hausbesuch wird besser vergütet
Deutscher Ärztetag
88. Deutscher Ärztetag in Lübeck-Travemünde vom 14. bis zum 18. MaI 1985: Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärztinnen und Ärzte
88. Deutscher Ärztetag in Lübeck-Travemünde vom 14. bis zum 18. MaI 1985: Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärztinnen und Ärzte
Ablauf des 88. Deutschen Ärztetages
Themen der Zeit
Ambulantes Operieren - Ein Konzept setzt sich durch
Flatten, Günter
;
Kriedel, Thomas
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Teratogenes Risiko durch Dioxine? Eine differenzierende Beurteilung
Neubert, Diether
Kongreß-Nachrichten
Neuer Test bei Gallensäuren- Verlustsyndrom
w
Anorektaler Ergotismus gangraenosus
w
Neuer Test bei Gallensäuren- Verlustsyndrom
w
Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Thymusextrakt auf Schleichpfaden
Für Sie gelesen
Leberzirrhose und Ösophagusvarizenblutung: Skierosierung oder portokavaler Shunt?
Ulkusrezidive bei Rauchern häufiger
Die Übersicht
ARTERIOSKLEROSE-SERIE: Training und Sport: Mittel der präventiven Medizin
Mellerowicz, Harald
;
Dürrwächter, Herbert
Arteriosklerose-Serie im DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT - Bisher erschienene Beiträge
Notizen
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Behandlungszentren
MWR
Editorial
Wie viele Menschen sind eigentlich neurotisch?
Tölle, Rainer
Kongreßberichte
Sexuell übertragene Infektionskrankheiten
Siegenthaler, Walter
;
Lüthy, P. D. Dr. R.
;
Vogt, Dr. M.
KULTURMAGAZIN
„Polyphonie einer noch einmal geretteten Menschheit“
Henze, Hans Werner
Krankheit und Kranksein in der Gegenwartskunst
Kraft, Hartmut
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung
Kassenarztsitze
Bundesgesundheitsamt
Monographieentwürfe
Personalia
Bayern: Hans Joachim Sewering 30 Jahre Präsident der Landesärztekammer
Geburtstag
Preise
Ausschreibung
Verleihung
Verleihung
LESERDIENST
Wirtschaft
Liebhaberei im Einkommensteuerrecht
Versicherungen
Praxis und Haus
Kühlen mit Umluft
Garten- und Bademöbel
Garten- und Bademöbel
Motorisierter Fuchsschwanz
Infrarote Bettwärme
Reise, Sport und Freizeit
Kreatives Sommercamp für Talentierte
. . . und wohin mit den Kindern?
Ein Baby-Club und ein Mini-Club
Fotografie
Die KB-Rollei 3003 handgerecht zu bedienen
Pentax 645 mit Kleinbildtechnik
Securitas Kamerataschen
Olympus AFL-Quick Flash
Buchbesprechungen
D. D. Breimer (Hrsg.): Rectal Diazepam for acute Therapy
Jürgen Krämer: Konservative Behandlung kindlicher Luxationshüften
Philipp Herder-Dorneich, Alexander Schuller (Hrsg.): Spontanität oder Ordnung
Erhard Effer, Friedrich Nienhaus: Abkommen Ärzte Unfallversicherungsträger mit Erläuterungen
George Zellweger: Die Behandlung der Verbrennungen
Peter Weibel: Schmerzlose Sprache
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Aus Industrie und Forschung
Osteoporose: Fluorid und Kalzium zu unterschiedlicher Tageszeit
Schnell informiert
Die Rote Liste ist Jetzt versandt
Hörfunk und Fernsehen
Lebenshilfen
Musikalisches
Gesucht und gefragt
Post scriptum
Die Computer-Freaks
Deutsches Ärzteblatt 12/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Fortentwicklung von Diagnostik und Therapie macht die Medizin sicherer und humaner
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ambulantes Operieren - Ein Konzept setzt sich durch
SEITE EINS
Atmosphäreträger
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Winterkongresse der Bundesärztekammer eröffnet: Der Gasteiner Fortbildungskongreß — ein gutgewachsener Zwanzigjähriger
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Teure Kassen
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Antibiotika-induzierte pseudomembranöse Enterokolitis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben