Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Xenotransplantation: US-Mediziner ziehen trotz Tod des Patienten positives Fazit
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Virologie
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Hepatitis
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Antibiotika
Prozesse/Skandale
Pflege
Schmerzmedizin
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Die Beschäftigtenzahl dürfte sich 2021 und 2022
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Caput medusae nach Langstreckenreise
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/1985
Deutsches Ärzteblatt 16/1985
Mittwoch, 17. April 1985
Wirkung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Organismus — Klinische Befunde
Aus der Radiologischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Josef Lissner) der Universität München, Klinikum Großhadern. Wie in vielen medizinischen Bereichen gilt es, auch bei der Anwendung ionisierender Strahlung die Grenzen zu finden zwischen Heilung bei sachgemäßer Dosierung und Schädigung durch Überdosierung. Wo liegen die...
Vergewaltigung — auch ein medizinisches Problem?
Rechtsmedizinische und kriminologische Untersuchungen bei Notzuchtdelikten. Aus dem Institut für Rechtsmedizin (Direktor: Professor Dr. med. Bernd Brinkmann) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Institut für Rechtsmedizin (Direktor: Professor Dr. med. Werner Janssen) der Universität Hamburg. Das Thema „Sexuelle Gewalt gegen die...
Niedrig maligne Non-Hodgkin-Lymphome: Behandeln oder beobachten?
Der klinische Verlauf bei 83 Patienten mit fortgeschrittenem, niedrig malignem Non-Hodgkin- Lymphom, die alle primär nicht spezifisch behandelt worden waren, wurde retrospektiv analysiert. Der Grund, primär nicht zu behandeln, war uneinheitlich. Die histopathologische Einteilung erfolgte nach der in Europa unüblichen Rappaport-Klassifikation. Bei...
„Katastrophen-Physikum„ muß Konsequenzen haben
Die hohe Durchfallquote bei der ärztlichen Vorprüfung erregt Verdacht bei den Studenten. Mehr als 42 Prozent der Kandidaten sind bei der am 14. und 15. März 1985 durchgeführten bundeseinheitlichen ärztlichen Vorprüfung durchgefallen. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Durchschnitt der letzten Jahre. Ein „Katastrophen- Physikum" also, das,...
SEITE EINS
Hochnäsig
Burkart, Günter
Unterschied
king
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
HUNGERSTREIK: Berliner Erfahrungen
HUNGERSTREIK: Ein Bastard
UNFÄLLE: Prämienfonds
SCHUTZRÄUME: Schutzbaupflicht
MEDIKAMENTE: Auf Kurzurlaub
ENTPUPPT: Wer ist Hennes?
REHABILITATION: Falscher Eindruck
Fortbildung aktuell
Am Meer, in den Bergen, in alten Städten: Fortbildung mit der Bundesärztekammer: die Sommerkongresse 1985
Jachertz, Norbert
Bundesärztekammer: X. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
„Katastrophen-Physikum„ muß Konsequenzen haben
Burkart, Günter
Kurzberichte
Die FDP empfiehlt sich den Kassenärzten
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Fortbildungskongreß: Junge Kollegen beruflich integrieren
BGA-Präsident Überla trat zurück
Bund fördert Umweltforschung
Ringen um soziale Gerechtigkeit
Finanzhilfen für Schwangere in Not
Die Glosse
Alle zehn Jahre eine neue Verwaltungsburg...
EM
Kurzberichte
„Gesundheitsmarkt„ von staatlichen Fesseln befreien!
Clade, Harald
LA-MED-Befragung
Ihr Urteil ist gefragt!
Von der Wiege an: ein Walroß
Maurach, Bruno
Themen der Zeit
Ein Management-System für das Krankenhaus
Weber, Hermann
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Vergewaltigung — auch ein medizinisches Problem?
Brinkmann, Bernd
;
Kernbach, Gerhard
;
Püschel, Klaus
Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Nitroimidazole bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Die Definition
SQUIDS
Habermehl, A.
Kongreßberichte
Ca-Antagonist weiterhin auf Erfolgskurs: Zukünftige Anwendungsmöglichkeiten
Legal, Hans-P.
Für Sie gelesen
Niedrig maligne Non-Hodgkin-Lymphome: Behandeln oder beobachten?
Bypass oder konservative Therapie?
Die Übersicht
Wirkung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Organismus — Klinische Befunde
Vogl, Thomas
;
Lissner, Josef
Für Sie gelesen
Kalzium-Gabe nach den Wechseljahren
Aussprache
Klinische und funktionelle Ergebnisse nach 275 Varikozelen-Operationen: Schlußwort
Gruenagel, Hans Helmut
Klinische und funktionelle Ergebnisse nach 275 Varikozelen-Operationen: Stellungnahme
Katzorke, Th.
;
Propping, D.
KULTURMAGAZIN
Kleine Harmonielehre zwischen Mensch und Natur
Bergemann, Hugo
Heureka, König Midas!
Daiber, Hans
Für den Terminkalender
Michael Witlatschil in Münster
WK
Fotografie in Bielefeld
Barbara Heinisch in Ulm
UM
Daniel Spoerri in Reutlingen
do
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Anlage zur Weiterbildungsordnung
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Geburtstag
Ausschreibung
Verleihungen
Geehrt
LESERDIENST
Wirtschaft
Lebensversicherung ohne „Gesundheitsprüfung“
lnsolvenzen in den Freien Berufen
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Wirtschaft
Unternehmensbericht
Kapitalmarkt
Fotografie
Video nun auch bei Kodak
Fotografie im Buch
Hörfunk und Fernsehen
Aufklärungsversuche
Wissenschaftsthemen
Aus Industrie und Forschung
Depressionstherapie: Es geht schrittweise voran
Tramadol nicht BtmG-beschränkt
Astemizol macht nicht müde
Post scriptum
Hallo, Papa!
Deutsches Ärzteblatt 16/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
„Katastrophen-Physikum„ muß Konsequenzen haben
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ein Management-System für das Krankenhaus
AKTUELLE MEDIZIN: Die Definition
SQUIDS
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Kein Konzept aus der Retorte
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Fünfte Ergänzung der „Vereinbarung über Vordrucke für die kassenärztliche Versorgung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Neuer Vorstand des CSU-Arbeitskreises Gesundheitspolitik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben