Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Allmählicher Geruchsverlust im Alter kann Demenz ankündigen
Medizin
Kardiomyopathie: Wie Genvarianten zum Herzversagen führen
Themen
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
Krankenhäuser
Infektionen
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Neurologie
Gastroenterologie
Arzneimittel
Arzneimittelverordnung
Notfallmedizin
Arbeitszeit /-belastung
Blutdruck
Onkologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herzinfarkt
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/1985
Deutsches Ärzteblatt 19/1985
Mittwoch, 8. Mai 1985
Leitsymptom: Singultus
Aus der Medizinischen Klinik mit Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Ludwig Demling) der Universität Erlangen-Nürnberg. Dem Singultus liegt eine Vielzahl von Erkrankungen zugrunde, die von zentralnervös über infektiös-toxisch bis zu lokalen Alterationen des Nervus phrenicus reichen. Nur selten sistiert der Singultus nicht spontan. Im...
Zentral wirksame Analgetika: Mißbrauch als Drogen-Ersatzmittel: Schlußwort
Zu 1.: Auf das Suchtpotential des Tilidins haben wir deutlich hingewiesen, Verstärkung kann jedoch nur nützen. In der Leserzuschrift wird ein Gedankengang wieder aufgewärmt, der mehrfach in der Literatur auftauchte: (1) Die Naloxon-Beimischung sei gegen das Analgetikum selbst nicht wirksam, und (2) Naloxon werde durch first-pass-Effekt völlig...
Diabetes mellitus: Verzögerung der Kohlenhydrat-Resorption als therapeutisches Prinzip
DIABETES-SERIE Diabetes mellitus: Verzögerung der Kohlenhydrat-Resorption als therapeutisches Prinzip. Aus der Medizinischen Klinik II (Direktor: Professor Dr. med. Wolfgang F. Caspary) des Stadtkrankenhauses und Akademischen Lehrkrankenhauses Hanau. Neuere Kenntnisse über die Resorptionsgeschwindigkeit von Kohlenhydraten haben zur Unterscheidung...
Invalidität nach überstandenem Herzinfarkt
Entgegen den Mitteilungen in der Laienpresse ist der Herzinfarkt heute mehr denn je vor allem eine Erkrankung des höheren Lebensalters; das Gros der betroffenen Patienten ist bereits berentet. Von 1840 Patienten, die im Jahre 1980 in elf Hamburger Krankenhäusern mit einem akuten Herzinfarkt behandelt wurden, waren nur 30 Prozent jünger als 60...
SEITE EINS
Schwarzgemalt
Clade, Harald
8. Mai 1945
roe
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
AMBULANTES OPERIEREN: Nicht kostendeckend
AMBULANTES OPERIEREN: Anregungen
VITAL: Überwiegende Tendenz
KUNST: Mehr Toleranz
KOSTEN: Einzelfälle
VERTRAUENSÄRZTE: Irrtum
Fortbildung aktuell
. . . und in der Freizeit dann Wandern über bunte Sommerwiesen
EB
Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer von Mai bis September 1985
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Internisten und Chirurgen in Akutkrankenhäusern befragt: Die Mehrheit sagt Ja zur Fortbildung in Katastrophenmedizin
Deibl, Asta Karin
;
DÄ
Genug, zuwenig oder zuviel der Information
DÄ
Die Befragungsserie „Ärzte befragen Ärzte“
LA-MED-Befragung
Ihr Urteil ist gefragt!
Aus Bund und Ländern
Bundesminister Bangemann spricht zu Freien Berufen
Rentner verursachen Kassen-Defizit
Alle AiP-Bewerber sollen eine Stelle finden
Embryohandel ist „aufgeklärt“
Hausnotrufsystem hat sich bewährt
Krankenhausärzte können Organspende fördern
Ausland
Marktwirtschaftliche Akzente
30 Prozent mehr Transplantationen
DDR
3650 ‚Einrichtungen' in den Betrieben
Themen der Zeit
Abschied von der „Ära Muschallik“: Anerkennung und Dank für die Leistungen der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der KBV
Deutscher Ärztetag
Einladung nach Travemünde: 88. Deutscher Ärztetag; Vertreterversammlung der KBV
EB
Themen der Zeit
Zulassungssperre für Kassenarztbewerber?
Bösche, Jürgen
;
Hess, Rainer
Kurzberichte
Im Spannungsfeld zwischen Abtreibung und Fertilisation
jv
Der Kommentar
Ein Fünftel der Arzthelferinnen arbeitslos?
lckert, Rosemarie
;
BÄK
Kurzberichte
Ein Mustervertrag für Belegärzte
Maas, H.-J.
;
BÄK
Die Glosse
Variante des Kabelfernsehens
H.D.H.
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Diabetes mellitus: Verzögerung der Kohlenhydrat-Resorption als therapeutisches Prinzip
Caspary, Wolfgang F.
Berichtigung
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Behandlungszentren
Kurzmitteilung
Diabetes-Diät: Warnung vor Liberalisierung der Kohlenhydrataufnahme
Hepp, K. D.
Notizen
Sexuell übertragene Infektionskrankheiten
Schmauz, Rolf
Die Übersicht
Leitsymptom: Singultus
Lux, Gerd
Bundesärztekammer
MITTEILUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Zur Anwendung von Polyvinylpyrrolidon -Jod- Komplexen (Povidonjod: PVP-Jod)
Für Sie gelesen
Metabolische und immunologische Wirkungen von Cyclosporin bei Diabetesmellitus- Typ-1-Erstmanifestation
Kongreßberichte
Internistische Diagnostik und Therapie: Notizen vom 91. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden, 14. bis 18. April 1985
Gross, Rudolf
Für Sie gelesen
Invalidität nach überstandenem Herzinfarkt
Aussprache
Zentral wirksame Analgetika: Mißbrauch als Drogen-Ersatzmittel: Stellungnahme
Paschelke, Gert
Zentral wirksame Analgetika: Mißbrauch als Drogen-Ersatzmittel: Schlußwort
Keup, Wolfram
Für Sie gelesen
Direktnachweis der Chlamydia-trachomatis- Infektion
KULTURMAGAZIN
Kein Fortschritt ohne Ängste: Veröffentlichte und öffentliche Meinung beim Bau der Eisenbahnen in Deutschland
Deneke, J. F. Volrad
Große Jubiläumsausstellung in Nürnberg
DÄ
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit im Juni und Juli 1985
Personalia
Geburtstage
Geehrt
Hochschulnachrichten
LESERDIENST
Haftpflicht: Ärzte sind öfter „dran“
Ellermann, Bernd
Wirtschaft
Unternehmensberichte
Stattliche Sparprämie für Azubis
Investment- Congress
Steuertips
Fotografie
Die Kamera mit der Multi-Spot-Messung 0M-4, neues Flaggschiff von Olympus
Praxis und Haus
Jetzt die Leistungsschau für Btx und Home-Computer
Thermometer im Bratspieß
Buchbesprechungen
Albert Nobel: Medizinisches Sachwörterbuch
Helmut Roskamm (Hrsg.): Koronarerkrankungen und Gerhard Riecker (Hrsg.): Herzinsuffizienz
Lipmann Kessel, Uta Boundy: Farbatlas Klinische Orthopädie
Rene Spiegel, Hans-J. Aebi: Psychopharmakologie
Wolfgang Schulz, Ingeborg Volger: Kopfschmerz-Therapie
R. G. Fraser, J. A. Pare: Diagnostik der Erkrankungen im Brustraum
Bernhard H. Shulman: Individualpsychologische Schizophreniebehandlung
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Aus Industrie und Forschung
H2-Blocker: potent, potenter, am potentesten
Vorteilhafter: gefriergetrocknete Allergene
Schnell informiert
Hörfunk und Fernsehen
Gentechnologie
Tod in Afghanistan
Aus der Wissenschaft
Post scriptum
Weiß Gott, David
Deutsches Ärzteblatt 19/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Internisten und Chirurgen in Akutkrankenhäusern befragt: Die Mehrheit sagt Ja zur Fortbildung in Katastrophenmedizin
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Abschied von der „Ära Muschallik“: Anerkennung und Dank für die Leistungen der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der KBV
LESERDIENST
Haftpflicht: Ärzte sind öfter „dran“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Psychiatrie im Allgemeinkrankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Schlichtungsstelle für Auseinandersetzungen um „Kunstfehler“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Bayern: Beamtete Ärzte sind nicht „billiger“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben