Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
Neurologie
GKV-Finanzen
Kindergesundheit
Virologie
Bundesgesundheitsministerium
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bayern
Pflege
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Alle zum Test
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/1985
Deutsches Ärzteblatt 24/1985
Mittwoch, 12. Juni 1985
Orofaziale Regulationstherapie
Die Forderung nach Frühbehandlung kindlicher zerebraler Dysfunktionen gilt auch für die mundmotorischen Störungen, die sich in Kau-, Schluck- und später in Sprechstörungen äußern. Sie führen unbehandelt außerdem zu Wachstumsdeformationen des Unter- und Mittelgesichts: zum Beispiel beim Down-Syndrom zur relativen Makroglossie, zur Progenie, zu...
Antihypertonika-Wirkung nach unzureichend behandelter Hypertonie
Verglichen wurden Hydralazin, Labetalol, Methyldopa, Minoxidil, Prazosin und Plazebo nach auslesefreier Zuteilung an 238 Hochdruckpatienten, die mit 100 mg/ Tag Atenolol und 5 mg/Tag Bendrofluazid unzureichend behandelt worden waren. Bei den Patienten, die Labetalol erhielten, wurde Atenolol abgesetzt. Minoxidil wurde nur an Männer verabreicht. Die...
Bundespflegesatzverordnung: „Aus“ für Belegärzte?
Die Bundesregierung ist im Begriff, die belegärztliche Versorgung weiter zu strangulieren und die Zahl der als Belegärzte tätigen Kassenärzte erneut zu dezimieren. Im Zuge der Rotstiftaktion sollen bei dem (an sich durchaus notwendigen) Bettenabbau auch manche Belegkrankenhäuser und ganze Belegabteilungen staatlichen Vorgaben (Beitragsstabilität)...
Ultraschall-Diagnostik an hirnversorgenden Arterien
Aus der Abteilung für Neurologie und klinische Neurophysiologie (Chefarzt: Professor Dr. med. Hans Joachim Büdingen) des St.-Elisabethen-Krankenhauses Ravensburg und der Neurologischen Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Hans-Joachim Freund) der Medizinischen Einrichtungen der Universität Düsseldorf. Während die Doppler-Sonographie eine...
SEITE EINS
Wirkungslose Schützenhilfe
Jachertz, Norbert
Außer-Berufliches
bt
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
TODESSTRAFE: Moralisches Problem
TODESSTRAFE: Hohn
BÜROKRATIE: Eher bescheiden
BÜROKRATIE: Anmerkung der Redaktion
Zeitenwende in der Medizin (IV): Folgenschwere Verbeugung
Fortbildung aktuell
Kongreßfortbildung mit der Bundesärztekammer Meran '85
Hamm, Hans
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Bundespflegesatzverordnung: „Aus“ für Belegärzte?
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Erinnerungen an die Bundesassistentenkonferenz
Rettungsflüge nehmen an Zahl zu
Glombig beim BdO: Gesetzgeber soll Kosten eindämmen
Heilpraktiker- Verein klagt jetzt in Karlsruhe
Krankenpflege- und Hebammengesetz sind angenommen
Mehr Kliniken mit eigener Apotheke
Gesundheit in den Religionen
Arbeitsmedizinische Studie über Chrom und Nickel
Ausland
Wohin mit der Zigarettensteuer?
Stellenanzeigen auf dem Bildschirm
87 000 Ärzte sind niedergelassen
Die Glosse
Bauherr wegen des Image
BE
Pandora
H., H. D.
Verbindungswege zwischen psychisch Kranken und Öffentlichkeit: Darstellungsprobleme und Lösungsversuche in Massenmedien
Tretter, Felix
Tagungsberichte
MB wehrt sich gegen „generelle Zulassungsbeschränkungen“: 67. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Den ärztlichen Nachwuchs in den Berufsstand integrieren
Clade, Harald
Deutscher Ärztetag
Etat der Bundesärztekammer: Der Sparkurs wird fortgesetzt
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Ultraschall-Diagnostik an hirnversorgenden Arterien
Büdingen, Hans Joachim
;
Freund, Hans-Joachim
Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION INFORMIERT: Vorsicht mit Sack'scher Lösung
Für Sie gelesen
Orofaziale Regulationstherapie
Kongreßberichte
Hie Abtreibung, hie künstliche Befruchtung
Gödtel, Reiner
Die Übersicht
Allogene Knochenmark-Transplantation
Klingemann, Hans-G.
;
Storb, Rainer
Für Sie gelesen
Clostridium-botulinum- Infektion bei plötzlichem Kindstod
Editorial
Cochlear-Implantate
Lenarz, Thomas
;
Boenninghaus, Hans-Georg
Kurzmitteilung
Impfung gegen Hepatitis B
Jilg, Wolfgang
;
Maass, Günther
;
Deinhardt, Friedrich
Für Sie gelesen
Antihypertonika-Wirkung nach unzureichend behandelter Hypertonie
Die Übersicht
Unschädlichkeit und Wirksamkeit der Hepatitis-B-Impfung
Thomssen, Reiner
;
Gerlich, Wolfram
Für Sie gelesen
Chilli bei Ulcus duodeni erlaubt?
Aussprache
Können Computer ärztliches Können ersetzen?: Stellungnahme
Angiodysplasie: Stellungnahme
Paschke, Ralf
;
Heine, Olaf
Angiodysplasie: Schlußwort
Rösch, Wolfgang
Berichtigung
Rehabilitation bei koronarer Herzkrankheit
MWR
KULTURMAGAZIN
Experten im Treibsand: Ägyptische Fälschungen entwickeln ein kulturelles Eigenleben
Scheiper, Renate
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur Änderung der Anlage 17 Arzt/Ersatzkassenvertrag
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit bis 31. August 1985
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassenvertrages auf der 116. Sitzung am 24./25. April 1985
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Fortbildungsfilme
Personalia
Ernst-von Bergmann- Plakette verliehen
Berufen
Geburtstag
Hochschulnachrichten
Bundesverdienstkreuz
LESERDIENST
Wirtschaft
Pech mit Steuerspar-Anlagen
Versicherungen
Kapitalmarkt
Praxis und Management
Praxisgerechte Abrechnung und spezifische Textsysteme
WZ
Druckerschrank
KB
Medizintechnik
Meteorologischer Informationsservice für Ärzte
Buchbesprechungen
Gerhard Böhme, K. Welzl- Müller: Audiometrie
Axel Hinrich Murken: Lehrbuch der medizinischen Terminologie
Berend Willms: Was ein Diabetiker alles wissen muß
Gerhard Buess, Friedrich Unz, Heinz Pichlmaier (Hrsg.): Endoskopische Techniken
Klaus Oesterreich: Psychiatrie des Alterns
Ernst Klee: Euthanasie im NS-Staat
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Aus Industrie und Forschung
Schnell informiert
Neues über Insulin-Pumpen und Humaninsulin
Hörfunk und Fernsehen
Helfer in der Not
La vita di Verdi
Post scriptum
SEX-LIFE IM HOSPITAL
Deutsches Ärzteblatt 24/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Bundespflegesatzverordnung: „Aus“ für Belegärzte?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Fortbildung aktuell
Kongreßfortbildung mit der Bundesärztekammer Meran '85
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Ultraschall-Diagnostik an hirnversorgenden Arterien
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Wiedergewinn der Hoffnung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Nebenwirkungen der hormonalen Therapie klimakterischer Beschwerden
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben