Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Ärztemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Alzheimer/Demenz
Neurologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Adipositas
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Sensibilität in der Sprache
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Lokale Hormonwirkung
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/1985
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1985
Freitag, 2. August 1985
Überleben in der Kälte
Zu dem Beitrag von Dr. W. Kahle und Dr. E. Burchard „Überleben in der Kälte: Entstehung allgemeiner Kälteschäden und therapeutische Maßnahmen" in Heft 50/1984, Seite 3743, hat uns Dr. Singer eine zusätzliche Anregung übermittelt, die wir wegen ihrer praktischen Bedeutung ohne weiteren Kommentar wiedergeben. R. Gross In dieser wichtigen und...
Basisempfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge beim Mammakarzinom
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ 1. Vorbemerkungen Das Mammakarzinom zählt in Deutschland neben den Kolorektaltumoren zu den häufigsten Karzinomen der Frau. Jede 15. Frau erkrankt an einem Brustkrebs. Daraus errechnet sich eine jährliche Neuerkrankungsziffer von mehr als 20 000 Fällen. Die 15-Jahres-Überlebensrate übersteigt global immer noch...
Leben ohne Niere
Bis etwa vor 25 Jahren bedeutete das Versagen der Nieren den Tod des Kranken. Seit dieser Zeit hat die Transplantationschirurgie große Fortschritte gemacht. Die Einpflanzung einer gesunden Spenderniere kommt aber leider nur für einen Teil der Kranken in Betracht. Dank der etwa gleichzeitigen Entwicklung der „künstlichen Niere", die das Blut von den...
Vom therapeutischen Nihilismus zur Polypragmasie
Vom therapeutischen Nihilismus zur Polypragmasie wiß liegt dies mehr an den für eine so gründliche Untersuchung ganz unterschiedlich motivierten Kranken, nur zum Teil an der Ärzteschaft, aber eben auch an dieser. 1. Therapeutischer Nihilismus Eine genaue Analyse der medizinischen Entwicklung in den letzten 200 Jahren zeigt, daß mit dem Aufkommen...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
BERLIN: Hinweis
LESEVERHALTEN: Einfache Antwort
SAUERBRUCH: Zu dem Artikel von H. R. Franzmeyer: „Erinnerung an einen Herbstnachmittag“, Heft 22/1985, Seite 1717
HELFEN: Zu einem aktuellen Thema (in Versform):
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Medizinische Orientierung? In Bonn geht's langsam voran
EB
Aus Bund und Ländern
Bonner Koalition befürwortet befristete Verträge
Triathlon für Ärzte
Die Bonner Diäten
Pflegesatzverordnung gebilligt
Rückläufige Nebentätigkeit ein „Erfolg“?
Weniger Interesse an einem Studium
Schlichtungsstellen
Internisten hängen am Röntgenjahr
DDR
Das „Prinzip der Anonymität“ hat Vorrang
Zu wenige Ärzte sind in ihren Fachverbänden
Kurzberichte
Krankenhäuser kein „Auffangbecken für Berufsanfänger
jv
Unabhängige Berufsausübung wahren!
Maas, Hans-Jürgen
Sterbebeistand - Sterbehilfe
AC
Die Glosse
„Kleinere Übel“
Kimbel, Karl H.
Kurzberichte
Kampf gegen den Drogen-Mißbrauch soll intensiviert werden
KHK
Die Glosse
Viehisches
Poldenko, Rudi von
Öko-Deutsch
king
Themen der Zeit
Ärztliche Psychotherapie- Weiterbildung: Inhalte und Kosten im Überblick
Vollmoeller, Wolfgang
Barfuß-Ärzte in Benin
Spatz, Johannes
RECHT FÜR DEN ARZT
Wiederverwendung gebrauchter Herzschrittmacher
Hess, Rainer
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Nuklearmedizin in der Diagnostik des hepatobiliären Systems
Reichelt, Heribert
Leukämie und Virus
Ho, Anthony Dick
;
Knauf, Wolfgang U.
Für Sie gelesen
Alkoholismus bei Frauen
Editorial
Vom therapeutischen Nihilismus zur Polypragmasie
Gross, Rudolf
Berichtigung
Sympathikomimetika in der Notfallund Intensivmedizin
Notizen
Überleben in der Kälte
Singer, J.
Die vergessene Pille
bt
Herpes genitalis: Orale Acyclovir-Therapie
Kronenberg, R.
Die Übersicht
Basisempfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge beim Mammakarzinom
Bastert, Gunther
;
Nagel, Gerhard A.
;
Rauschecker, Helmut
;
Sauer, Rolf
;
Schauer, Alfred
Für Sie gelesen
Leben ohne Niere
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Levomethadon (-Polamidon) — Drogenabhängigkeit ist keine Indikation!
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreßberichte
Training der Improvisation
Schröder, Dieter
;
Heinemann, Markus
Für Sie gelesen
Koronare Reoperation — Ja oder nein?
Aspirin verbessert aortokoronare Bypass-Durchgängigkeit
KULTURMAGAZIN
Wer Augen hat, der höre
Speck, Reiner
Händereichen - Händeringen
Zinnburg, Karl
Aktuelle Kulturnotizen
BL
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Fortbildungsfilme
Preise
Ausschreibung
Verleihungen
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Geburtstage
Geehrt
Neugründung
LESERDIENST
Wirtschaft
Eigenverwahrung von Wertpapieren
Buchbesprechungen
Mogens Schou: Lithium- Behandlung der manischdepressiven Krankheit
Harald Schütz: Alkohol im Blut
Max Wichtl (Hrsg.): Teedrogen
Wirtschaft
Kapitalmarkt
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Fotografie
Das Sofortdiasystem
Aus Industrie und Forschung
Das erste Monobactam ist da!
Schnell informiert
Hörfunk und Fernsehen
Überlegungen
Post scriptum
Compliance
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Medizinische Orientierung? In Bonn geht's langsam voran
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ärztliche Psychotherapie- Weiterbildung: Inhalte und Kosten im Überblick
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Leukämie und Virus
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Im Ergebnis „gut“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Fait accompli
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert —Sehenswert
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben