Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Infektionen
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Psychische Erkrankungen
Krankenhausplanung
Ernährung
Kindergesundheit
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1985
Deutsches Ärzteblatt 50/1985
Mittwoch, 11. Dezember 1985
BEKANNTGABE DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen
Der 88. Deutsche Ärztetag hat in einer Entschließung vom 15. Mai 1985 extrakorporale Befruchtung und Embryo-Transfer zur Behandlung von Fertilitätsstörungen gebilligt. In den darin genannten „Richtlinien zur Durchführung von In-vitro- Fertilisation (IVF) und Embryotransfer (ET) als Behandlungsmethode der menschlichen Sterilität" einer...
Chinidin i. v. wirksam bei schwerer Malaria tropica
Chinidin hat sich als wirksameres Pharmakon als Chinin gegen chloroquin- resistentes Plasmodium falciparum erwiesen, in vitro und bei Patienten mit unkomplizierter Erkrankung. Um die Wirksamkeit und Pharmakokinetik von Chinidin zu untersuchen, verabreichten die Autoren 14 Patienten mit schwerer Malaria tropica intravenös Chinidinglukonat; einer...
LEITSYMPTOME: Hämatemesis und Melaena
Lokalisation Blutung Blutung Hellrotes Blut (peranaler Blutabgang höchstens gering) Hell- oder dunkelrotes Blut, Coagula fakultativ (massiver peranaler Blutabgang fakultativ) Dunkel-(ev. hell-) rotes Blut mit Coagula (peranaler Blutabgang im allgemeinen massiv) Lokalisation Schwarz bis dunkelrot dunkelrot bis hellrot; bei profuser Blutung auch...
Väterlicher Alterseffekt bei Down-Syndrom und anderen chromosomalen Trisomien: Stellungnahme
Die Übersichtsarbeit enthält einige Ungenauigkeiten. Die vollständige Literatur zeigt in sechs der insgesamt zwölf publizierten Studien über Lebendgeborenenuntersuchungen einen positiven Vateraltereffekt für die Häufigkeit von Nachkommen mit Down-Syndrom, der zum Teil hoch signifikant ist. In mehreren der Studien, die keinen Vateraltereffekt...
SEITE EINS
Die IPPNW muß jetzt Farbe bekennen
Jachertz, Norbert
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
AUSBILDUNG: In Frankreich merklich besser
NACHSORGE: Grenzen der Selbsthilfegruppen
SEUCHEN: Aids cerebri?
Hörfunk und Fernsehen
20 Jahre nach dem Konzil
Wissenschaft und Gesundheit
Joseph Roth und Tucholsky
Fortbildung aktuell
Bundesärztekammer: X. Interdisziplinäres Forum - „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
AKTUELLE POLITIK
Gesetz mit Haken und Osen
EB
;
h
Der Kommentar
Markt-macht('s)
Schönbach, Karl-Heinz
Die Glosse
Problemorientiert
Burkart, Günter
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Vorschläge zur „Ausgrenzung“
AIDS — Erinnerung an die Hygiene-Regeln
Großgeräte: Richtlinie für die Steuerung
Pharma-Verband: Die Firmen werden Disziplin üben
Keine Chance für Rheinland-Pfalz-Initiative
Bundesärzteordnung: Beratung vertagt
Nachrichten - Ausland
Mitgliedskarte mit Krankendaten
Die medizinische Versorgung in Afghanistan leidet Not: Helfen — so gut es geht...
Clade, Harald
Ein Arzt für 200 000 Menschen
Bernd, Ludger
Afghanische Einwanderer wollen helfen
Köhl, Christian
Tagungsberichte
Befristete Arbeitsverträge sind undiskutabel
Clade, Harald
Ringen um zukunftsorientierte Strukturen
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
BEKANNTGABE DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen
Wissenschaftlicher
;
BUNDESÄRZTEKAMMER, BEIRAT DER
BEKANNTGABE DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Bei der Verordnung von Flecainid (Tambocor®) beachten!
Die Übersicht
SERIE: MALIGNE TUMOREN UND SYSTEMERKRANKUNGEN: Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie - Maligne Weichteiltumoren
Schwemmte, Konrad
;
Hossfeld, Dieter
;
Hermanek, Paul
;
Amberger, Herbert
;
Sack, Horst
Für Sie gelesen
H
2
-Antagonisten bei akuter oberer Magendarmblutung
Die Übersicht
LEITSYMPTOME: Hämatemesis und Melaena
Frotz, Heribert
Kongreß-Nachrichten
Unklarer Gewichtsverlust: was steckt dahinter?
w
Magenkrebsrisiko bei Männern noch höher
w
Welcher Screening-Test bei akuter Diarrhoe?
w
Editorial
Interleukine als Mediatoren bei akuten Erkrankungen
Gross, Rudolf
Für Sie gelesen
Chinidin i. v. wirksam bei schwerer Malaria tropica
Kongreßberichte
Zusammenarbeit in der Flugrettung
Großmann, Kay
Aussprache
Väterlicher Alterseffekt bei Down-Syndrom und anderen chromosomalen Trisomien: Schlußwort
Flatz, Gebhard
;
Miller, Konstantin
Väterlicher Alterseffekt bei Down-Syndrom und anderen chromosomalen Trisomien: Stellungnahme
Stene, Eeva
;
Stene, Jon
;
Stengel-Rutkowski, Sabine
;
Murken, Jan
Für Sie gelesen
Schmerzbehandlung bei Tumorpatienten
KULTURMAGAZIN
Die Kelten, zum Beispiel: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah
Köhl, Christian
Kulturnotizen
Carl Spitzweg in München
EB
Marc Chagall in Mainz
LM
Evangeliar Heinrichs des Löwen in Berlin
WK
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
GOÄ '82: Analoge Bewertungen (4. Liste)
Analoge Bewertungen der Bundesärztekammer 4. Liste
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassenvertrages aus der 121. Sitzung am 13. November 1985
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstage
Berufen
Geehrt
Bundesverdienstkreuz
PREISE: Verleihungen
PREISE: Ausschreibung
Gewählt
LESERDIENST
Buchmagazin
Liebreiz für Ästheten
Die Dummheit ist überall zu Hause
Stein gewordene Visionen: Gotische Kunst
Helmut Brenske (Hrsg.): Ikonen
Stephan Steingräber (Hrsg.): Etruskische Wandmalerei
Gottlieb Leinz: Die deutsche Malerei
Bernd Küster, Eberhard Grames: Van Goghs Provence
Paul Klee: Rosenwind
Krankheit und Kunst: Philip Sandblom: Creativity and Disease
Anfänge der Keramik: John Boardman: Die Keramik der Antike
Selbst-Findung beim Baden: Martin Walser: Brandung
Jüdisches Schicksal: Peter Härtling: Felix Guttmann,
Hans Christoph Buch: Die Hochzeit von Port-au-Prince
Ent-Täuschung: Thomas Bernhard: Alte Meister
Tödliche Kleinstadtidylle
Walter Laufenberg: Axel Andexer oder Der Geschmack von Freiheit und so fort
Made in DDR: Günter Kunert: Zurück ins Paradies,
Marguerite Duras: Der Liebhaber
Ein „Künstlerroman“: Bengt Söderbergh: Rondo für Teresa
Von Ärzten geschrieben: Heinrich Hoffmann: Lebenserinnerungen
Hymnus auf Italien: Werner Kollath: Italia eterna — Ewiges Italien
Kunst der Improvisation: Hanna Fresenius: Was das Leben lebendig macht
Buntes Mosaik: Norbert Zylka: Mein Herz stand still
Werner Helwig: Totenklage
Neue Kultbewegungen: Peter Jennrich: Die Okkupation des Willens
Häuser und Höhlen: E. W. Heine: New York liegt im Neandertal
Bildoffenbarung: Adolf Weis: Die Madonna Platytera,
Anfänge am Toten Meer: Yigael Yadin: Die Tempelrolle
Theorie des Fegefeuers: Jacques Le Goff: Die Geburt des Fegefeuers
Theorie des Fegefeuers: Jacques Le Goff: Die Geburt des Fegefeuers
Phantastische Welt: Stanislaw Lem: Lokaltermin
Phantastische Welt: James Stephens: Der Goldene Hort
Phantastische Welt: Phantastische Welt
Guo Moruo: Jugend
Friedrich der Große
Lebensbilder: Roger Peyrefitte: Alexander der Große,
Berndt W. Wessling: Furtwängler
Kraft und Geduld: Raissa Orlowa-Kopelew: Eine Vergangenheit, die nicht vergeht
Karriere-Frauen: Gabriele Metzler: Frauen, die es geschafft haben
Exotische Abenteuer: Stephen Becker: Der letzte Mandarin
Sex and Crime: Jeffrey Archer: Rivalen
Dominique Lapierre: Stadt der Freude
Ratschläge für alle Tage: Heinz Commer: Manager- Knigge
Für Bauwillige: Wir bauen unser Haus selbst
Für Bauwillige: Wolfgang Schwarze: Anspruchsvolles Wohnen
Post scriptum
Wie sag ich's meinem Patienten?
Deutsches Ärzteblatt 50/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesetz mit Haken und Osen
SEITE EINS
Die IPPNW muß jetzt Farbe bekennen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Hörfunk und Fernsehen
20 Jahre nach dem Konzil
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Empfängnisregelung, Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch: Zu den medizinischen Maßnahmen nach dem Strafrechtsreform-Ergänzungsgesetz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Katharina Focke: „ ... da ist uns die Kostenentwicklung echt zu Hilfe gekommen ... „: Die Vorschläge der 36. Gesundheitsministerkonferenz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Gegen Reformen mit der Brechstange: Marburger Bund kritisiert jahrzehntelange Versäumnisse und Fehlplanungen des Bundes, der Länder und der Krankenhäuser
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben