Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1984
Deutsches Ärzteblatt 50/1984
Mittwoch, 12. Dezember 1984
Ketoconazol (Nizoral®) bei Soor-Ösophagitis
Eine Soor-Ösophagitis wird relativ häufig bei Patienten unter einer Behandlung mit Immunsuppressiva, Zytostatika und Breitbandantibiotika gesehen, wobei bislang die Therapie mit einer oralen Nystatinsuspension in einer Dosierung von 400 000 bis 600 000 I. E. alle sechs Stunden erfolgte. In einer prospektiven Studie untersuchten die amerikanischen...
Medizinische Großgeräte: „Steuerung“ nicht unter staatlicher Kuratel!
Planung auf makroökonomischer Ebene hat stets eine starke Affinität zu dirigistischen, zentralverwaltungswirtschaftlichen Maßnahmen. Auf diesem Hintergrund gewinnt die aktuelle Diskussion über die Bedarfsplanung zur Sicherung des wirtschaftlichen Einsatzes von medizinisch-technischen Großgeräten in der kassenärztlichen Versorgung besondere Brisanz....
Ausbildung und Berufsaussichten der Arzthelferinnen
Um genaueren Aufschluß über die Ausbildungserfahrungen und den Wechsel von der Ausbildung in die Erwerbstätigkeit zu erhalten, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung 1983 eine Befragung von 800 Arzthelferinnen in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Über einen Teil der Ergebnisse wird hier berichtet. .. Ahnlich wie die Auszubildenden in...
Überleben in der Kälte: Entstehung allgemeiner Kälteschäden und therapeutische Maßnahmen
Aus dem Flugmedizinischen Institut (Leiter: Generalarzt Dr. med. Eduard Burchard) der Luftwaffe Fürstenfeldbruck Häufige Ursachen für Unterkühlungen sind Lawinenunfälle, Stürze in Gletscherspalten und Stürze in kaltes Wasser. Auch Schlafmittel- und Alkoholintoxikation (oft in suizidaler Absicht) können in kalter Umgebung zu Kälteschäden führen....
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Härtere Gangart
Jachertz, Norbert
Briefe an die Redaktion
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Circulus vitiosus
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Werte verschiebung
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Rechtliche und arztethische Grenzen
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Inkonsequenz
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Andere Klientel?
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Unbehagen erhalten!
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Ethische Grundhaltung bewahren
„Auf dem Wege zu einer ärztlichen Indikation“: Streichen
AKTUELLE POLITIK
Medizinische Großgeräte: „Steuerung“ nicht unter staatlicher Kuratel!
Wirzbach, Hanns-Joachim
;
Clade, Harald
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
KORREKTUR: Internationaler Stand
AKTUELLE POLITIK
Aus Bund und Ländern
Psychologen fordern vollen Zugang zur Heilkunde
Großer Andrang auf Studienplätze
Anrechnungsmodell astrein?
Uni-Abteilung für Allgemeinmedizin
Fünf Jahre Care Deutschland
Geriatrie und Gerontologie: Mehr Lehrstühle!
Jugend: Gesund in die Zukunft
700 Tage Warten auf Spenderniere
Spaltbildungen: Elterninformation
Ausland
Selbstbeteiligung wird erhöht
DDR
„Unter häuslichen Bedingungen“
Kurzberichte
Studentenberg ist nur langsam abzutragen
TH
Nachholbedarf bei der Klinischen Pharmakologie
JR
Auf zur Fortbildung 1985!
POLITIK
Länderminister: KV-Zusagen konkretisieren
Zel
Zweite Liste der analogen Bewertungen
Schiffbauer, Renate
Nachholbedarf
FM
AKTUELLE POLITIK
Tagungsberichte
Niedergelassene stellen sich den Herausforderungen
Clade, Harald
Themen der Zeit
Ausbildung und Berufsaussichten der Arzthelferinnen
Bau, Henning
Medizintechnik — Ökonomie vor Therapie?
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
DIABETES-SERIE: Die diabetische Retinopathie
Pfeiffer, Margret
;
Pfeiffer, Ernst F.
Editorial
Wie halten Sie es mit der Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen?
Scheler, Fritz
Die Übersicht
Überleben in der Kälte: Entstehung allgemeiner Kälteschäden und therapeutische Maßnahmen
Kahle, Wilhelm
;
Burchard, Eduard
Für Sie gelesen
Lassen sich nächtliche Notfalleingriffe reduzieren?
BEKANNTMACHUNGEN
STELLUNGNAHME DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Postexpositionelle Immuntherapie und -prophylaxe der Hepatitis-B-Infektion bei Neugeborenen
AKTUELLE MEDIZIN
Aussprache
Intensivmedizinische Maßnahmen bei Neugeborenen und Kindern mit Mißbildungen: Stellungnahme
Land, Katrin
Intensivmedizinische Maßnahmen bei Neugeborenen und Kindern mit Mißbildungen: Schlußwort
Ewerbeck, Hans
Ultraschall- Diagnostik bei Neugeborenen: Stellungnahme
Hille, Johannes G.
Ultraschall- Diagnostik bei Neugeborenen: Schlußwort
Rott, H.-D.
Thrombolyse- Therapie mit Streptokinase: Stellungnahme
Behrens-Baumann, W.
Thrombolyse- Therapie mit Streptokinase: Schlußwort
Kashgari, Abdulhamid
Die Übersicht
BERICHTIGUNG
MWR
Für Sie gelesen
Ketoconazol (Nizoral®) bei Soor-Ösophagitis
KULTURMAGAZIN
Am Anfang war der Aderlaß Hier geht es um die Kunst: Interessantes über Kalender 1985
Köhl, Christian
Eine Zeitschrift präsentiert das Gesamtkunstwerk: Erik Brauer hat die erste Nummer „Signatur“ geschaffen
hk
Für den Terminkalender
Werner Drewes in München
RJ
Ludwig Meidner in Darmstadt
hk
Pablo Picasso in Bern
KB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Anlage 5 des Bundesmantelvertrages — Ärzte
Bundesärztekammer
„Analoge Bewertungen“ II Empfehlung für „Analoge Bewertungen“ der Bundesärztekammer gemäß § 660 Ä (2. Ausgabe
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Fortbildungsfilme
BEKANNTMACHUNGEN
Personalia
Neugründung
Geburtstage
Bundesverdienstkreuz
Gewählt
Verstorben: Sanitätsrat Dr. med. Karl Kinzl,
Verstorben: Dr. med. Armin Jüngling
LESERDIENST
Sonderseiten Auto
Nicht auf „den Katalysator“ warten:Zu Neuanschaffungen lockt jetzt ein Superangebot
AM
Hörfunk und Fernsehen
Dokumentationen
Filmgeschichte
Aus Industrie und Forschung
Vorlastsenker im Film: vom Aderlaß zum Molsidomin
Schnell informiert
ELISA — ein Name, den man sich merken sollte
Proktologischer Beratungsdienst aus der Taufe gehoben
Post scriptum
Von Curen und Artzneyen
Anatol
Deutsches Ärzteblatt 50/1984
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Medizinische Großgeräte: „Steuerung“ nicht unter staatlicher Kuratel!
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ausbildung und Berufsaussichten der Arzthelferinnen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Härtere Gangart
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sachverständigenkommission beim Bundesarbeitsministerium: Thesen für einen sozialmedizinischen Dienst
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kammerkonferenz „Qualitätssicherung“ gegründet
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
„Fordernde Patienten“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben