Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Psychotherapeuten
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
Kindergesundheit
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Dämpfung
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1983
Deutsches Ärzteblatt 14/1983
Freitag, 8. April 1983
Maternale Phenylketonurie
Mitte der fünfziger Jahre teilten Bickel und Mitarbeiter ihre aufsehenerregenden Erfolge in der Behandlung der Phenylketonurie (PKU) mit. Ein Jahrzehnt später wurde Guthries mikrobiologischer Hemmtest als bis heute unübertroffene Methode für das Massenscreening in den USA und Europa eingeführt. Damit waren die Voraussetzungen geschaffen, die...
Behandlung des Rezidiv-Ulkus im operierten Magen...
Während die Wirksamkeit von Cimetidin beim Anastomosenulkus gut belegt ist, liegen entsprechende Daten für den neuen H 2-Blokker Ranitidin bisher nicht vor. 19 Patienten mit endoskopisch verifiziertem postoperativen Rezidivulkus (Vagotomie, N = 9, partielle Gastrektomie, N = 10) wurden über 4-6 Wochen mit 2 x 1 Tablette Ranitidin ä 150 mg täglich...
Maternale Phenylketonurie
Maternale Phenylketonurie (Phenylalaninembryofetopathie) Epidemiologie — Klinik — Problematik. Aus dem Institut für Humangenetik (Direktor: Professor Dr. H. Werner Goedde) und der Kinderpoliklinik (Leiter: Professor Dr. Rolf Grüttner) der Universität Hamburg. Patienten mit Phenylketonurie und Hyperphenylalaninämie werden heute bereits im...
Neuropsychologische Störungen in Klinik und Praxis
Ätiologie, Erscheinungsformen, Diagnose und Therapieansätze zu Aphasien, Apraxien, Agnosien und räumlichen Orientierungsstörungen. Aus der Neurologischen Klinik (Direktor: Professor Dr. Heinz Gänshirt) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Aphasie, Apraxie und Agnosie sind neurologische Symptome, die für den Patienten tiefgreifende Einschnitte...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Geschäfte
Jachertz, Norbert
Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse 1983 der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer
Kongress aktuell
32. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung
Deutscher Krankenhaustag: Fülliges Programm
Briefe an die Redaktion
PSYCHOSOMATIK: Psychosomatik auch in die Ausbildung!
GOÄ: Wo ist der Unterschied?
LAMBSDORFF: Panzer vor die Garage
TRIMMING: Kümmerlich
PSYCHIATRIE: Selbstkritik
ALKOHOL: Zusatzversicherung
ARZTHELFERINNEN: Volle Zustimmung
STERILISATIONEN: Beleidigung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Konzertierte Aktion: Kleiner Spielraum
DÄ
Zunehmend schwierigere wirtschaftliche Situation der Kassenärzte
Empfehlungen der Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Maternale Phenylketonurie
Held, Karsten R.
;
Koepp, Peter
Editorial
Maternale Phenylketonurie
Gröbe, Helfried
;
Bachmann, Klaus-Ditmar
Hypertonie: Die Verläßlichkeit vom Patienten aufgezeichneter Blutdruckwerte
Dpe
Die Übersicht
Beta-Rezeptorenblocker als Antihypertensiva
Rahn, Karl Heinz
Neuropsychologische Störungen in Klinik und Praxis
Berlit, Peter
;
Haack, Gabriele
Aussprache
Rationalisierung der ärztlichen Dokumentation — Das Weed-System
Doehrn, Walter H. W.
Für Sie gelesen
Behandlung des Rezidiv-Ulkus im operierten Magen mit Ranitidin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Blick über die Grenzen
Behandlung von Alkohol- und Drogensüchtigen
Liehr-Langenbeck, Margarete
Aus aller Welt
Iran: Verfolgte Ärzte
bt
Saudi-Arabien: Sonnenstich-Kliniken
dpa
Vereinigte Staaten: Rauchfreie Mietwagen
bt
Tagungsberichte
Gesundheitserziehung: Eine vorrangige gesundheitspolitische Daueraufgabe
Clade, Harald
Recht für den Arzt
Gefährdet die Rechtsprechung zur Aufklärung des Patienten die Weiterbildung?
Till, Gerhard
Kurzberichte
Stiftung Warentest: Apotheken beachten Verfallsdaten nich
KBV: Verfallsdatum auf Arzneipackungen aufdrucken!
Zweitstudienregelung verfassungswidrig
Ausbildung zum Krankengymnasten: Die Qualität sichern
Feuilleton
„Man kann nicht leben nur von Wissenschaft“
Jörgensen, Gerhard
Personalia
Geburtstage
Ernannt
Verstorben
Bundesverdienstkreuz
Hochschulnachrichten
Ausschreibung
Verleihung
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Kassenarztsitze
Post scriptum
Märchenhaftes
LESERDIENST
Auto und Verkehr
Dreier-BMW schlanker
Sehr kompakter Citroen BX
Reise, Sport und Freizeit
Ärzte-Golfturnier und Ärzte-Golfmeisterschaft in Bad Kissingen
Opern- und Konzertreisen
Reise für Ärzte und Zahnärzte nach Sri Lanka
Briefmarken
Ohne das Rauchen — „süßeres“ Leben!
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Wirtschaft
Beitragsfreie Versicherung für Medizinstudenten
„Leben„ auch für die Frau
Versicherungssumme 31 000 DM
Unternehmensberichte
Aus Industrie und Forschung
Das Ziel: Funktionierende Mikrozirkulation
Persönlichkeiten
Verapamil gegen Hochdruck
Neu eingeführte Spezialitäten
Praxis und Haus
Spender und Sammler
Reinigung von Edelstahl
Selbstbau- Fliegenfenster
Deutsches Ärzteblatt 14/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Ernannt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geburtstage
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Verstorben
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Differenzierte Kammeräußerung zur Hochschulreform: Ärztekammer Westfalen-Lippe nimmt zum Rau-Plan Stellung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
In einem Satz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Zwischenbericht über die Psychiatrie-Enquete
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben