Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Lernen, ein dynamischer, lebenslanger Prozess, beide Seiten sind gefragt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/1983
Deutsches Ärzteblatt 16/1983
Freitag, 22. April 1983
Neuraltherapie - diagnostische und therapeutische...
Bericht über die Speyerer Tage der Akademie für Neuraltherapie. ln seinem Eröffnungsreferat " Neuraltherapie aus der Sicht des Neurophysiologen" stellte Professor Zimmermann, Heidelberg, klar, daß man die Wirkungen der Neuraltherapie durchaus neurobiologisch interpretieren kann. Bei Injektion eines Lokalanästhetikums werden zahlreiche sensible...
Palliativmaßnahmen beim inoperablen...
Über 60 Prozent aller diagnostizierten Ösophaguskarzinome sind inoperabel, bei den operablen Fällen liegt die Letalität bei 30 Prozent, die 5-Jahres-Überlebenszeit bei wenig über 5 Prozent. Aus diesem Grund gewinnen Palliativmaßnahmen wie das Einlegen eines Überbrückungstubus zunehmend an Bedeutung. In einer konsekutiven Serie von 130 Patienten...
Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
Grundlagen, klinische Anwendungen und Perspektiven eines neuen angiographischen Verfahrens. Aus dem Zentrum der Radiologie Abteilung für Allgemeine Röntgendiagnostik II (Leiter: Professor Dr. med. Jürgen Kollath) und Abteilung für Allgemeine Röntgendiagnostik III (Leiter: Professor Dr. med. Helmut Riemann) Klinikum der Johann Wolfgang...
Augenschäden durch Allgemeintherapie mit...
Aus der Augenklinik und Poliklinik (Leiter: Professor Dr. med. Dr. h. c. Wolfgang Straub) des Klinikums der Philipps-Universität Marburg. In der Hand des Allgemeinmediziners, Internisten und Dermatologen sind synthetische Antimalariamittel insbesondere das Resochin® — wirksame Therapeutika bei verschiedenen Erkrankungen. Diese Medikamente rufen...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Wie sich die Bilder gleichen
gn
Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse 1983 der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer
Briefe an die Redaktion
KUPFERARMBÄNDER: Einige Fälle . . .
ZEUGEN JEHOVAS: Medizinische Herausforderung
NUMERUS CLAUSUS: Zum Trost
KRANKENHÄUSER: Kein gutes Licht
GOÄ: Totale Durchleuchtung
SCHILLER: Ahnung?
WEHRDIENST: Entgleisung
TIERVERSUCHE: Damals wie heute notwendig
TIERVERSUCHE: Interesse für Walrat
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Krankenhäuser: Ringen um neue Anhaltszahlen
Maas, Hans-Jürgen
;
BÄK
Nachrichten
Weltgesundheitstag '83: „Gesundheit für alle — Aufgabe für jeden“
„Deutsche Infarldhilfe“ gegründet
„Transparenz“-Projekt Ende dieses Jahres abgeschlossen?
Pressestimmen
Nachher bedauern
Habrich, Eberhard
Aus den Bundesländern
NIEDERSACHSEN: Wartezimmerzeitung der Ärztlichen Pressestelle
ÄP-N
BADEN-WÜRTTEMBERG: „Gesundheit in Eigenverantwortung“
Dreher, J.
Die Glosse
Gesunde Zukunft
Burkart, Günter
Vorrang?
Burkart, Günter
Nachrichten
Organtransplantation: Ominöse Vereine untergraben Spendebereitschaft
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Auf Gerinnungsstörungen bei Lamoxactam achten!
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Augenschäden durch Allgemeintherapie mit Chloroquin
Stadler, Gerhard
Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
Starck, Erhard
;
Harth, Peter
;
Kollath, Jürgen
;
Riemann, Helmut
;
Tuengerthal, Siegfried
;
Walter, Michael
;
Harth, Ingrid
;
Herzer, Markus
;
Rauber, Klaus
Kongreßberichte
Neuraltherapie - diagnostische und therapeutische Lokalanästhesie, Herd- und Störfeldgeschehen
Schmeißner, Heinz
Für Sie gelesen
Klinische Aspekte der Delta-Infektion
Palliativmaßnahmen beim inoperablen Ösophaguskarzinom
Zur Sterblichkeit von Lebensversicherten bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Erhöhte Mortalität nach Magenresektion geht auf Nikotinschäden zurück
Ambulante transnasale Bronchoskopie mittels Glasfaseroptik: Ungefährlich und effizient
Aussprache
Syphilisdiagnostik bei Mutter und Kind: Serologie, Klinik, Therapie, Prophylaxe
Oehme, J.
Syphilisdiagnostik bei Mutter und Kind: Schlußwort
Hagedorn, Hans-Jochen
Kongreß-Nachrichten
Mehr Hilfe für Iegasthenische Kinder gefordert
GM
Arzneimittelkommission
Berichtsbogen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Zuschläge für Ambulantes Operieren: Ein Kostenspareffekt
Kriedel, Thomas
Kurzberichte
Pharmaindustrie: Umstellung auf normierte Packungsgrößen voll im Gang
Krankenhäuser: Ringen um Finanzierungsalternativen
Themen der Zeit
„Bravo“, „Mädchen“, „Popcorn“ & Co.
Hofmann, Friedrich
Blick über die Grenzen
Bulgarische Visionen: Die Gesundheit ist planbar . . .
Kossow, Klaus-Dieter
VEREINIGTE STAATEN: Zulassungserleichterung
bt
Reagan: „Dschungel der Sozialprogramme“
Burkart, Günter
SPANIEN: Schmerz als gesundheitspolitisches Problem
dr
Geschichte der Medizin
Nationalheld und Wissenschaftler: Der philippinische Arzt José Rizal
Kohnen, Norbert
Personalia
Geburtstage
Hochschulnachrichten
Ernannt
Gewählt
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Preise
Ausschreibung
Verleihungen
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Post scriptum
GOÄ- Nachgefechte
LESERDIENST
Wirtschaft
Kauf und Renovierung von Altbauten aus steuerlicher Sicht
Fotografie
Sofortbilder mit der Rollei SL 2000 F
Fish-Eye-Objektiv in Kleinstformat
Schreibprojektor im Handgepäck
Aus Industrie und Forschung
Guaran für Stoffwechsel-Kranke
Allergien bei Tromantadin sehr selten
Buchbesprechungen
Medizin — Geisteswissenschaften
Praxis und Haus
Regalsystem aus Aluminium
Mini-Trockner im Reisegepäck
„Boss“ für die Praxisverwaltung
Eine Müllpresse mit Uhr
Auto und Verkehr
Renault 9 mit Automatik
Seitenwindempfindlichkeit
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Kongreßkalender
Deutsches Ärzteblatt 16/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Zuschläge für Ambulantes Operieren: Ein Kostenspareffekt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Verleihungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
„Geheimtip": Fortbildung in Badgastein
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Die Sonnentempel von La Grande Motte: Ferienzentren zwischen Camargue und Cöte Vermeille
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Wirtschaft
Aus der pharmazeutischen Industrie
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben