Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Psychotherapeuten
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
Kindergesundheit
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Dämpfung
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27-28/1983
Deutsches Ärzteblatt 27-28/1983
Montag, 11. Juli 1983
Der Arzt und die vierte Dimension
1. Die Zeit im ärztlichen Beruf In kaum einem Beruf spielt die Zeit eine so überragende und vielseitige Rolle wie im ärztlichen: 1.1 Die Diagnose als Grundlage ärztlichen Handelns ist eine Momentaufnahme aus einem mehr oder minder schnell ablaufenden Film. Fritz Hartmann hat daher mit Recht getrennt zwischen der Retrognose— allem, was bisher an...
Späte Hyperkinesen als Folge langfristiger...
Aus der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster (Direktor: Professor Dr. med. Rainer Tölle). Neuroleptika sind unentbehrliche Medikamente sowohl für die Akut- als auch für die Langzeitbehandlung schizophrener Patienten. Angesichts der Erfolge werden Nebenwirkungen möglicherweise zu wenig beachtet. Ein besonderes Problem sind die späten...
Prostatasonographie
Über ihre Erfahrungen mit der sonographischen Beurteilung pathologischer Veränderungen der Prostata berichteten auf Einladung von Dr. med. Hagen Bertermann, Kiel, und Dr. med. Bernd Frentzel-Beyme, Berlin/Spandau, zehn Referenten aus dem deutschsprachigen Raum auf einer Veranstaltung der Sektionen Urologie und Radiologie der Deutschen Gesellschaft...
Kraniofaziale Chirurgie bei komplexen Gesichts-...
Aus den Arbeitsgruppen Kraniofaziale Chirurgie München und Innsbruck und dem Höpital des enfants malades Nöcker, Paris*). Schwere Gesichts- und Schädelmißbildungen müssen heute nicht mehr schicksalhaft hingenommen werden. Die kraniofaziale Chirurgie kann in vielen Fällen Hilfe bringen. Selbst komplexe Schädel- und Gesichtsmißbildungen können durch...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
GOÄ-Trends
DÄ
Kalendarium
VIII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kongress aktuell
Herzkrankheiten und Sport
Briefe an die Redaktion
BALINT: Scharf formuliert
BALINT: Verhakungen
KOSTEN: Teures Klima
§ 218: Zynismus
ARZTBRIEFE: Als Fortbildungsmöglichkeit
FAMILIENPLANUNG: Höchste Zeit für Human-Ökologen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der Weltärztebund will empfehlen, den Boxsport zu verbieten
bt
Nachrichten
Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen: Gültig ab 1. Juli 1983
Ärzteschaft: Keine Mehrwertsteuer auf Arzneimittel!
Terroristen: mit gefälschten Ausweisen beim Arzt oder Zahnarzt
Entlastung auch für Freie Berufe
Blüm: Keine Gefahr für Versorgungswerke
Berlin empfiehlt sich als gesundheitspolitisches Modell
Die neuen Herren kamen über Nacht: Vor 50 Jahren: Gleichschaltung im Deutschen Ärzteblatt (II)
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Kraniofaziale Chirurgie bei komplexen Gesichts- und Schädelmi ßbildungen
Mühlbauer, Wolfgang
;
Anderl, Hans
;
Marchac, Daniel
Editorial
Der Arzt und die vierte Dimension
Gross, R.
Die Übersicht
Späte Hyperkinesen als Folge langfristiger Neuroleptikamedikation
Leygraf, Norbert
;
Meermann, Rolf
Kongreß-Nachrichten
Atemstörungen bei Mehrfachverletzten — ein Notarztproblem
Das Altern und das Alter
GM
Prostatasonographie
Bre
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Deutscher Ärztetag
Grundsatzfragen der Weiterbildung
Sewering, Hans Joachim
Feuilleton
Erstmals: Literaturpreis der Bundesärztekammer verliehen
Vescovi, Gerhard
Kurzberichte
Private Krankenversicherung wittert 30 Prozent Versicherungspotential
Privatversicherer: Kostenentwicklung abgeflacht
Personalia
Geburtstag
Verstorben
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Personalia
Geehrt
Wechsel
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Berichtigungen zur Roten Liste® 1983
Post scriptum
„ . . . noch so richtig vom alten Schlag„ — Neue Geschichten aus dem Fränkischen
LESERDIENST
Auto und Verkehr
Alfa 33 löst Alfasud ab
Buchbesprechungen
Medizin — Geisteswissenschaften
Aus Industrie und Forschung
Motorrad-Unfälle: ein Drittel mit bleibenden Schäden
Auch schwerhörige Kinder tragen Hörgeräte nicht regelmäßig
Neueingeführte Spezialitäten
Du Pont in Europa
Spende für Behinderten-Schule
Fotografie
Das endoskopische Foto als Schrittmacher der endoskopischen Abdominal-Chirurgie
Briefmarken
Erratum beim Kasseler Ärztetag
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Deutsches Ärzteblatt 27-28/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
GOÄ-Trends
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
VIII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Herzkrankheiten und Sport
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Post scriptum
Zeus im Wochenbett
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Gastuna tantum una : Es gibt nur ein Gastein
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Tips für unterwegs
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben