Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Psychotherapeuten
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
DocAge irrt...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1983
Deutsches Ärzteblatt 36/1983
Freitag, 9. September 1983
Treffsicherheit bei wiederholtem...
Aus der Deutschen Klinik für Diagnostik, Wiesbaden. Die Treffsicherheit des Screenings nach Darmkrebs mit der modifizierten Guajakprobe wird bei nur einmaliger Anwendung mit 80 bis 90 Prozent, bei großen Adenomen mit 50 bis 60 Prozent angegeben. Das jährlich wiederholte Screening — wie bei der Früherkennungsuntersuchung ab dem 45. Lebensjahr...
Koronare und zerebrale Arterienverschlüsse
Aus der Abteilung Innere Medizin I (Vorstand: Professor Dr. med. Sven Effert) der Abteilung Neurologie (Vorstand: Professor Dr. med. Klaus Poeck) Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Leiter: Professor Dr. med. Jürgen Meyer) der Universität Mainz. Regelhaft liegt dem akuten...
Dysphagie
Zu dem Beitrag von Professor Dr. med. W. Rösch über das Leitsymptom Dysphagie hat uns ein Leserbrief erreicht, den wir der Kollegenschaft zugänglich machen möchten. Wegen der Seltenheit des Krankheitsbildes hat Professor Rösch auf ein Schlußwort verzichtet: Aus der Sicht des Gastroenterologen erfüllt der Aufsatz sicher das Ziel, das so häufig in...
Das alkoholische Delirium tremens
Die Delirbehandlung mit niederpotenten Neuroleptika ist wegen ihrer schlechten Ergebnisse zu Recht verlassen worden. Niederpotente Neuroleptika sind schlecht steuerbar, sie erhöhen das Anfallsrisiko und verschlechtern die Herz-Kreislauf-Situation. Die Behandlung mit Chlomethiazol ist seit 20 Jahren Therapie der Wahl, nach Tölle ist sie „einer der...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Lust ohne Last
Burkart, Günter
Kalendarium
Kongreßkalender
Briefe an die Redaktion
AN DEN „ SPIEGEL“: Honorarvergleich
UMWELTSCHUTZ: Besser Anthropoökologie
SOZIALSTAAT: Zu einfach
Kongress aktuell
Interdisziplinäre Fortbildung zur palliativen Tumortherapie
Briefe an die Redaktion
ARZTZAHLEN: Nicht als Taxifahrer
MENSCHLICHKEIT: Forschern Grenzen zeigen
FRAUENFEINDE: „Spötter in Weiß“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Aktuelle Politik im Urteil der Kollegen (II) Erfahrungen mit der Kostendämpfung im Gesundheitswesen
Deibl, Asta-Karin
Themen der Zeit
Existenzfragen: Grado-Kongreß: Emanzipation neu überdacht • Meran-Kongreß: Generationenproblem offengelegt
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
Die Haut zu Markte tragen?
Jörgensen, Gerhard
Nachrichten
Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen empfiehlt: Konzeption der „Bedarfsplanung“ problemgerecht überarbeiten!
Richterspruch: Zwitter-Stellung der Heilpraktiker
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Koronare und zerebrale Arterienverschlüsse: Wiedereröffnung durch Thrombolytika und Dilatation
Effert, Sven
;
Merx, Wolfgang
;
Meyer, Jürgen
;
Zeumer, Hermann
Für Sie gelesen
Perniziöse Syndrome bei Malaria
Aussprache
Das alkoholische Delirium tremens
Finzen, Claus
Schlußwort
Kanzow, Walter Thomas
Dysphagie
Birnbaum, D.
Editorial
Fehldiagnosen: Neue Technologien — Klassische Autopsien
Gross, Rudolf
Für Sie gelesen
Die psychologische Führung des Tumorpatienten
Epidemiologie des minimalen Mammakarzinoms
I. v. Ranitidin und menschliche Hypophysen- Vorderlappenfunktion
Die Übersicht
Treffsicherheit bei wiederholtem Haemoccult-Screening nach Darmkrebs
Gnauck, Reinhard
;
Belzer, Ute
Alkoholismus - ein Hochdruck-Risikofaktor?
Feuerstein, Thomas
;
Zeides, Albert
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Wege aus der Sackgasse: Gedanken zur Neuordnung der Weiterbildungsermächtigung
Weinhold, Ernst-Eberhard
Forum
Technische Grenzen der Rationalisierung im „Medizinbetrieb“
Konsanke, Bodo
Kurzberichte
Personalboom im Gesundheitswesen: Stärkster Kostenfaktor
Krankenpflegeberufe: Neuregelung in Sicht
Vertrauensärztlicher Dienst: Strengere Richtlinien empfohlen
Forum
Weiterhin „Sonderstellung“ für Tuberkulose?
Rohde, Dietrich
Aus den Bundesländern
Berlin: Pflegesätze an die Verweildauer gekoppelt
JK
Berlin: Überregionales Zentrum für Herzchirurgie
JK
Schleswig-Holstein: Mehr Ärztinnen!
yn
Blick über die Grenzen
Vereinigte Staaten: Immer neue Formen des Wettbewerbs
bt
Tagungsberichte
Atomkrieg und Verantwortung der Naturwissenschaftler
Kater, Hermann
Feuilleton
Transfusionen in der Kunst
Ott, Günther
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geehrt
Geburtstage
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer: Arzneimittelrückruf
Personalia
Ausschreibungen
Verleihungen
Post scriptum
Menschenkenntnisse
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Superlative im Reich der Mitte
Wirtschaft
Unternehmensberichte
Das Baurecht soll entschlackt werde
Praxis und Haus
Luftreiniger in der Steckdose
Fernsprechhaube für Behinderte
Steckdosen-Center für das Badezimmer
Alleskleber
Computer-Arbeitsplatz für Blinde
Buchbesprechungen
Medizin, Geisteswissenschaften
Sozialpolitik, Gesundheitspolitik
Aus Industrie und Forschung
Neueingeführte Spezialitäten
Sauerstoffradikale werden erforscht
Endometriose-Therapie: induzierte Postmenopause
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Deutsches Ärzteblatt 36/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Existenzfragen: Grado-Kongreß: Emanzipation neu überdacht • Meran-Kongreß: Generationenproblem offengelegt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Kurzberichte
Vertrauensärztlicher Dienst: Strengere Richtlinien empfohlen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Kurzberichte
Krankenpflegeberufe: Neuregelung in Sicht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Einige logische Grundlagen und Grundfragen der Medizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Wir essen zuviel Fett
AKTUELLE MEDIZIN: Zur Fortbildung
Chemochirurgie des Basalioms
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben