Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/1983
Deutsches Ärzteblatt 42/1983
Freitag, 21. Oktober 1983
Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern
Mit großem Interesse habe ich das Editorial von Heller und Grosser über die Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern gelesen. Dieses Thema scheint mir noch viele ungelöste Probleme zu enthalten. Die Autoren stellen in ihrem Beitrag fest: „Nach den heutigen Erkenntnissen sollte grundsätzlich eine Einstellung mit Antikoagulantien erfolgen bei...
Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern
Die Zuschrift von Professor Seipel zum Thema „Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern" begrüßen wir sehr, zeigt sie doch noch einmal die ganze Problematik der Therapieentscheidung. Vergleichende Untersuchungen bei Vorhofflimmern ohne Vitien liegen eben bis heute nicht vor, andererseits zeigt auch die sogenannte Framingham-Studie zumindest...
Infrarotkoagulation oder Gummibandligatur zur...
Zur Behandlung von Hämorrhoiden 1. und 2. Grades steht eine Reihe von Maßnahmen zur Verfügung, u. a. sind neben der Sklerosierungsbehandlung die Gummibandligatur und die Infrarotkoagulation verbreitet. Die Autoren verglichen in einer prospektiven Studie die Ergebnisse der letztgenannten beiden Verfahren an 130 nicht vorbehandelten Patienten....
„Streß“-Hyperglykämie bei akutem Myokardinfarkt
Eine bei der Einlieferung von Patienten mit akutem Myokardinfarkt bestehende Hyperglykämie wird generell als Streß-Hyperglykämie angesehen. 26 Patienten, die vorher nicht als Diabetiker galten, hatten bei der Einlieferung auf eine Herzinfarkt-Pflegeeinheit Blutzuckerwerte von 10 mmol/l (180 mg/dl). 16 Patienten überlebten mehr als 2 Monate. 2...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Wieder nichts
DÄ
Multi-Holler
DÄ
Briefe an die Redaktion
ALLGEMEINMEDIZIN: Hamburger Erfolge
ALLGEMEINMEDIZIN: Schlußwort
WEITERBILDUNG: Nachwuchsströme
WEITERBILDUNG: Stellungnahme
KATASTROPHENMEDIZIN: In fairem Gespräch bleiben
Kinder + Medikamente
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Krankenhausfinanzierung: Auf der Suche nach dem Stein der Weisen
Clade, Harald
Nachrichten
HEINER GEISSLER, KARSTEN VILMAR, MARITA BLÜM: Erneuter Appell zur freiwilligen Organspende
Gutachten: Datenträgeraustausch nur begrenzt zulässig
Medizinstudium: Künftig fünf Zulassungsvarianten
Bundesärztekammer sagt Kongreßteilnahme in Moskau ab
Rentenversicherungsträger lehnen angemessene Gutachtenhonorierung ab - Vertragsloser Zustand
ZITAT: Windige Zeiten
Die Belastung der Umwelt
Argumente gegen gebietliche Isolierung der Geriatrie
Der Kommentar
Schweinehirn begünstigt
Oepen, Irmgard
Rezept
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Alternative bei bedrohlichen Vorhofrhythmusstörungen: Unterbrechung des His-Bündels mit Kathetertechnik
Lüderitz, Berndt
Editorial
Der plötzliche unerwartete Tod
Gross, Rudolf
Für Sie gelesen
Beziehung zwischen Selenserumspiegel und Karzinomrisiko
Die Übersicht
DIABETES-SERIE: Die Behandlung des urämischen Diabetes
Franz, Hans-Eduard
Für Sie gelesen
Operative Behandlung der akuten Cholezystitis
„Streß“-Hyperglykämie bei akutem Myokardinfarkt: Indikator eines früher bestehenden Diabetes?
Infrarotkoagulation oder Gummibandligatur zur Hämorrhoidenbehandlung?
Die Übersicht
Adjuvante Chemotherapie beim Mammakarzinom
Wander, Hans-Erik
;
Nagel, Gerhard A.
Für Sie gelesen
Langzeitergebnisse der Cholezystektomie
Die Übersicht
Krankheit und Kraftverkehr: Neuregelung für Bewerber um eine Fahrerlaubnis der Klasse 2
Friedel, Bernd
;
Lewrenz, Herbert
Aussprache
Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern: Thrombozytenaggregationshemmer oder Antikoagulantien?: Schlußwort
Grosser, Klaus-D.
Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern: Thrombozytenaggregationshemmer oder Antikoagulantien?: Stellungnahme
Seipel, L.
Für Sie gelesen
Keine Interaktion zwischen Ranitidin und Lidocain
Hypertonie-Überwachung am Arbeitsplatz
Notizen
Klinisch-toxikologische Analytik
Grass
Kongreß-Nachrichten
Joghurt bei Laktoseintoleranz
w
ECHO: 55 000 Darmkrebsfälle
Pirenzepin (Gastrozepin®) bei Refluxkrankheit?
w
Der operierte Magen — ein Krebsrisiko?
w
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Was ist das eigentlich: EG-Richtlinie Allgemeinmedizin?
Ness, Rainer
Kurzberichte
BUNDESÄRZTEKAMMER: Thesen zur Neuordnung der Krankenhausfinanzierung
Robert-Bosch-Stiftung: Selbstverwaltung der Krankenhäuser stärken
Pflegesatz im Bundesdurchschnitt erstmals über 200 DM
Verordnungsverhalten der Kassenärzte hat sich geändert
Themen der Zeit
Präventive Gemeindestudien in der Bundesrepublik Deutschland
Troschke, Jürgen von
Forum
Wo der Krankenschein nichts mehr zu sagen hat . . . - Fallbeispiel: Ambulante Behandlung psychisch Kranker
Kosanke, Bodo
Die Glosse
Kostenbewußt
Mediengerecht
Prüfling - Lebenslänglich?
Aus aller Welt
SCHWEIZ: Kürzere Weiterbildung
bt
VEREINIGE STAATEN: Weniger Patienten
bt
SOWJETUNION: Das „Kaderproblem“ soll gelöst werden
Burkart, Günter
ÖSTERREICH: Computer-Dialog
bt
FIJI: Fortbildung durch Urlauber
bt
PAKISTAN: Gegen öffentliches Rauchen
bt
Feuilleton
Jenseits des Schreis: Neue Bilder von Werner Knaupp 1977 bis 1982
Kraft, Hartmut
Personalia
Geburtstag
Berufen
Bundesverdienstkreuz
Gewählt
Verstorben
Hochschulnachrichten
Preise
Ausschreibung
Verleihungen
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer: Arzneimittelrückruf
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Beschlüsse (Teil II) der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassenvertrages aus der 101. Sitzung am 30./31. August und 12. September 1983
Post scriptum
ANATOL
Lily kurierte alles
LESERDIENST
Wirtschaft
Lebensversicherung in der Schweiz — Für Deutsche ein Verlustgeschäft: 1. Sorgfältig differenzieren
Geldbuße: 18 000 DM
Umsatzeinbußen durch „Negativliste“
Zeit für Energie-Investment
Aus Industrie und Forschung
Persönlichkeiten
Benzodiazepine als präoperative Angstlöser
Strahlentherapie besser verträglich
Literatur-Dienst über Hochdruck
Geplant: mehr transdermale Therapie-Systeme
Neueingeführte Spezialitäten: Duspatar-Suspension
Neueingeführte Spezialitäten: Hypertussin-S und -K
Neueingeführte Spezialitäten: Relefact® TRH nasal
Neueingeführte Spezialitäten: Ratiopharm
Praxis und Haus
Photometer kleiner als ein Taschenbuch
Einbaueimer
Fotografie
Das Kodak Ektaflex-System eine Wende in der Farbselbstverarbeitung?
LESERDIENST:
Filmrezensionen
Tonsillen
Adipositas
LESERDIENST
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Sendereihen
Medizintechnik
Automatisierte Blutgerinnungsmessung
Leuchtender Wundhaken
Buchbesprechungen
Medizin - Geisteswissenschaften: J. Berendes, R. Link, F. Zöllner (Hrsg.): Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, in Praxis und Klinik-
Medizin - Geisteswissenschaften: Heinz Mehlhorn, Werner Peters: Diagnose der Parasiten des Menschen einschließlich der Therapie einheimischer und tropischer Parasitosen
Medizin - Geisteswissenschaften: Hans Joachim Sewering et al. (Schriftleitung): Die Bände 59, 60 und 61 der Schriftenreihe der Bayerischen Landesärztekammer
Medizin - Geisteswissenschaften: Heinrich Matthys: Pneumologie
Sozialpolitik - Gesundheitspolitik: Hanns A. Michel: EDV-Systeme Einsatz im Gesundheitswesen
Sozialpolitik - Gesundheitspolitik: Basisdaten des Gesundheitswesens, Ausgabe 1982/83
Sozialpolitik - Gesundheitspolitik: Günter Brenner et al.: Arzt und Recht
Sozialpolitik - Gesundheitspolitik: Goetz/Matzke/Schirmer: Gebührenordnung für Ärzte
Kunst - Literatur: Marcel Durliat: Romanische Kunst
Kunst - Literatur: Das Ashley-Buch der Knoten, Übersetzt von Gerhard Meyer-Uhl
Kunst - Literatur: Martin Walser: Brief an Lord Liszt
Kunst - Literatur: Gottfried Büttner: Samuel Becketts Roman „Watt“
Kunst - Literatur: Frank Russell (Hrsg.): Architektur des Jugendstils
Deutsches Ärzteblatt 42/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Was ist das eigentlich: EG-Richtlinie Allgemeinmedizin?
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Kunst - Literatur: Frank Russell (Hrsg.): Architektur des Jugendstils
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Kunst - Literatur: Gottfried Büttner: Samuel Becketts Roman „Watt“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Schlußwort
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Neue Nebenwirkungs-Meldekarte der Arzneimittelkommission
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik: Verletzungen der Niere
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben