Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Infektionen
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
20 Euro pro Impfung ist ein (schlechter) Witz!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1983
Deutsches Ärzteblatt 46/1983
Freitag, 18. November 1983
Zur Arteriosklerose-Serie
Schettler, G.: Arteriosklerose - Eine bedrohliche Entwicklung fordert Präventivmaßnahmen, 80 Heft 15 (1983) - Doerr, W.: Pathologisch- anatomische Definit ion der Arteriosklerose, 80 Heft 20 (1983) - Paal, G. : Zerebrale Arteriosklerose, 80 Heft 22 (1983) - Vollmar, J. F.; Hamann, H.: Operative Möglichkeiten bei extrakraniellen Arterienstenosen, 80...
Die Differentialtherapie der Schilddrüsenkarzinome
Aus der Abteilung für Strahlentherapie (Leiter Professor Dr. med. Helmut Ernst) der Klinik für Radiologie, Nuklearmedizin und Physikalische Therapie im Universitätsklinikum Steglitz der Freien Universität Berlin - Tumorzentrum Berlin- 1. Einleitung Schilddrüsenkarzinome sind selten. Jährlich werden nur etwa 3 Fälle je 100 000 Einwohner neu...
Karl Marx
Eine neuropsychiatrische Studie seines „chronisch gedrückten Hirnzustands" Da gedenkt man 1983 Karl Marx' anläßlich des 100. Todestages preisend mit viel schönen Reden. Aber sein Leiden? Obwohl der Messias des Kommunistischen Manifests sein Lebtag von dem Gespenst „profunda melancholia" (1 c) in ungezählten schlaflosen Nächten gepeinigt über...
Sensorische Neuropathie durch Mißbrauch von...
Pyridoxin (Vitamin B 6) ist ein Koenzym für viele Dekarboxylierungs- und Transaminierungsreaktionen; die tägliche Mindestdosis für den normalen Erwachsenen liegt bei 2 bis 4 mg/Tag. Im allgemeinen werden wasserlösliche Vitamine als ungefährliche Substanzen angesehen, und Vitamin B6 steht nicht mit Neurotoxizität in Zusammenhang. Sieben Patienten...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Begleitmusik
Jachertz, Norbert
Briefe an die Redaktion
AN ANKE FUCHS: Erbärmliches Schauspiel
EMANZIPATION: Stachelpflanzen
TIERSCHUTZ: Gemäß § 34
NUMERUS CLAUSUS: Fast kriminell
Kongress aktuell
Medica Oeconomica in Düsseldorf
Kalendarium
Bundesärztekammer: VIII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kongress aktuell
EDV-Symposium auf der Medica '83
WZ
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
SPD will Freie Berufe auspressen
Clade, Harald
Nachrichten
Gesetzentwurf: Männliche Hebamme
Studierende an den deutschen Hochschulen
Mehr Ausbildungsplätze in Arztpraxen
GKV-Arzneimittelindex: Preisberuhigung
Tagungsbericht
Blüms Prioritäten-Liste: Was alles beim Bundesarbeitsminister „auf der Werft liegt“
Clade, Harald
Themen der Zeit
Selbstbeteiligung als Regierungsexperiment
Schwartz, Friedrich-Wilhelm
Nachrichten
87 Prozent aller Erwachsenen würden Organe spenden
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
ARTERIOSKLEROSE-SERIE: Bauchaortenaneurysma - Klinik und Therapie
Trede, Michael
Zur Arteriosklerose-Serie: Arteriosklerose-Serie im DEUTSCHEN ÄRZTEBLATT - Bisher erschienene Beiträge
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Erfahrungsaustausch erhöht Sicherheit der Arzneimittelverordnung
Mathias, Beate
;
Kimbel, Karl Heinz
;
Ochsenfahrt, Heiner
Für Sie gelesen
Sensorische Neuropathie durch Mißbrauch von Pyridoxin (Vitamin B
6
)
Die Übersicht
Die Differentialtherapie der Schilddrüsenkarzinome: Derzeitiger Stand
Ahuja, Santo
;
Ernst, Helmut
Für Sie gelesen
Hypertonie-Entdeckung und Hypertoniekontrolle im Vergleich der Jahre 1973/74 und 1980/81
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Wie kommen wir weiter im Krankenhaussektor?: Ärzte„schwemme“ — oder Chance optimierter Krankenversorgung
Eßer, Gregor
Arzt und Patient in der Leistungsgesellschaft
Schettler, Gotthard
Die Glosse
Von Sinn und Unsinn des Datenschutzes
Themen der Zeit
Wunderheilungen Jesu im Licht moderner Bibelkritik
Haag, Herbert
Geschichte der Medizin
Karl Marx: „Meine Krankheit kommt immer aus dem Kopf“
Hesse, Günter
Feuilleton
Walser-Bibliographie
DÄ
Foto-Ausstellung
ÄH
Exlibris für Ärzte: 225 Exponate gehen auf „Wanderausstellung“
Clade, Harald
Austausch von Informationen über Musikelektronik
DÄ
Personalia
Geburtstag
Gewählt
Verstorben
Dienstjubiläum
Hochschulnachrichten
Preise
Verleihungen
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer: Arzneimittelrückruf
Post scriptum
Praxissprüche und Schlimmericks
ANATOL
LESERDIENST
Buchbesprechungen
Gejammer über Rahmenbedingungen
Rainer Tölle (Hrsg.): Seelische Krankheiten und psychosomatische Störungen
Der Musik-Brockhaus
W. Domschke, K. G. Wormsley (Hrsg.): Magen und Magenkrankheiten
Hubert Mörl: Herzinfarkt
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: Francoise + Robert Castel, Anne Lovell: Psychiatrisierung des Alltags
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: Renate Zuhrt: Bewegungs- und Leibeserziehung körperbehinderter Kinder
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: Bodo Kosanke: Die Arztpraxis
Sozialpolitik Gesundheitspolitik: F. Luber: Bundessozialhilfegesetz (BSHG),
Reise, Sport und Freizeit
Schnee bis in den März
„Le Club“: 52 Dörfer in vier Erdteilen
Per Bundesbahn zum Wintersport
Bürgerlich und leger: Kreuzfahrten ohne Nerz
Australien für Segler, Golfer und Skifahrer
Wirtschaft
US-Immobilien: Rendite und Risiken
Praxis und Haus
Sitzen auf französisch
Wirtschaft
Expansive , ,Schattenwirtschaft“
Praxis und Haus
Praxisrationalisierung mit Microfilm
Schloß für Tastentelefone
Preßluft gegen Korken
Simulations-System
Aus Industrie und Forschung
Ziel der Therapie: stabile Angina pectoris: Kalzium-Antagonisten führen aus der aktiven in die ruhige Phase zurück
ICI-Pharma: Ausbau in Plankstadt vorläufig abgeschlossen
Niedergelassene Ärzte prüften Amezinium an 40 000 Patienten
Kompendium der Intensiv-Medizin
Neueingeführte Spezialitäten: Minprog®Päd
Neueingeführte Spezialitäten: Pertanin® und Perform®
Persönlichkeiten: Wechsel im Bayer-Vorstand
Neueingeführte Spezialitäten: Protaxil
Fotografie
Das Bild vom Dia
Aufzeichnungen vom Monitor mit Polaroidfilmen
Neue Objektive für die Rollei 2000
Buchbesprechung: „Naturphotographie“ aus der Time-Life-Reihe: Die Photographie
Superscharfe Schwarzweiß-Fotos
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Deutsches Ärzteblatt 46/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Selbstbeteiligung als Regierungsexperiment
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Medica Oeconomica in Düsseldorf
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
EDV-Symposium auf der Medica '83
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Plädoyer für gerechtere Arbeitsbedingungen und Berufschancen im Krankenhaus
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus dem Bundestag
Frau Dr. Focke interpretiert Professor Wolters
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus dem Bundestag
Bundesregierung zur Selbstmedikation
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben