Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Krankenhausreform
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Niedersachsen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Pflegeversicherung
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/1983
Deutsches Ärzteblatt 48/1983
Freitag, 2. Dezember 1983
Herzerkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter: Gefahren weitgehend gebannt — Bei Diagnose und Therapie auf Kontraindikationen achten
Aus der Deegenbergklinik Bad Kissingen (Chefärzte: Privatdozent Dr. med. Dr. med. habil. Peter Deeg und Dr. med. Heinz Schröder) Einleitung Frauen mit einem angeborenen oder erworbenen Herzfehler gehen ein gewisses Risiko für Gesundheit und Leben ein, wenn sie schwanger werden (20, 26 bis 28)*). Vor allem von gewissen Herzerkrankungen, die während...
ARTERIOSKLEROSE-SERIE: Akuter Verschluß der Mesenterialarterie - Klinik und Therapie
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik und Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Dr. med. dent. Heinz Pichlmaier) der Universität zu Köln Der akute Mesenterialarterienverschluß stellt auch heute noch eine lebensbedrohliche Situation dar. Die Prognose ist fast ausschließlich von der Frühdiagnose abhängig, so daß bei dringendem Verdacht umgehend...
Myokardinfarkt durch Koronarspasmus
Durch Koronarspasmen verursachte Myokardinfarkte sind bei koronargesunden, meist jungen und sportlichen Personen belegt. Anhand koronarangiographischer Bilder wird in dieser Kasuistik an einer 29jährigen Frau der wahrscheinlich zugrunde liegende Pathomechanismus dokumentiert. Dem (katheterinduzierten?) Spasmus, der sich auch durch die systemische...
Unser täglich Brot — Die Bäckerkrankheit, ein Berufsrisiko
In der Arbeit „Unser täglich Brot — Die Bäckerkrankheit, ein Berufsrisiko", Heft 45/1983, wurden bei der Herstellung bedauerlicherweise die auf der dritten Seite der Veröffentlichung angeordneten beiden Darstellungen verwechselt. Die linke Darstellung ist Darstellung 2, die rechte ist Darstellung 1. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. MWR
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Gordischer Knoten
Clade, Harald
Kalendarium
Kongreßkalender
Briefe an die Redaktion
PRÜFUNGEN: Degradierung?
STUDIENPLÄTZE: Vitamin B
BLÜTENLESE: Qualifikation
SCHMERZMITTEL: Verbrauch rückläufig
INDIEN: Fast eine Beleidigung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Geißlers Initiativen: Wichtige Schrille in die richtige Richtung
DÄ
Nachrichten
Stiftung für bundesweiten Polleninformationsdienst
Rektorenkonferenz: Auswahlgespräch nicht in Mißkredit bringen
Studium - ja oder nein?
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Hormondosierung in oralen Kontrazeptiva
Nachrichten
Fünf Millionen arbeiten nur für Staatszinsen
Aus den Bundesländern
HAMBURG: Berufsmodell „Onkologieschwester“
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Wilmstumoren bei Kindern
Gutjahr, Peter
Für Sie gelesen
Apolipoprotein A-I als Marker für angiographisch gesicherte koronare Herzkrankheit
Stimulation der alveolären Makrophagen bei Asthma-Patienten
Editorial
ß-Rezeptoren-Blocker und Blutfette
Krone, Wilhelm
;
Greten, Heiner
Für Sie gelesen
H
2
-Blocker nur solange Ulkussymptome bestehen?
Angiodysplasie-Rezidiv nach Elektrokoagulation
Myokardinfarkt durch Koronarspasmus
Die Übersicht
ARTERIOSKLEROSE-SERIE: Akuter Verschluß der Mesenterialarterie - Klinik und Therapie
Horsch, Svante
;
Schmidt, Rainer
;
Pichlmaier, Heinz
Für Sie gelesen
Hypertriglyzeridämie: Schrittmacher für thrombotische Komplikationen
Cimetidin bei ösophagusvarizenblutung nicht indiziert
Die Definition
Medizinische Informatik
Habermehl, A.
Für Sie gelesen
Prostata-Karzinom
Die Übersicht
Herzerkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter: Gefahren weitgehend gebannt — Bei Diagnose und Therapie auf Kontraindikationen achten
Deeg, Peter
Berichtigung
Unser täglich Brot — Die Bäckerkrankheit, ein Berufsrisiko
MWR
Verhütung und Behandlung von Attacken induzierbarer Porphyrien
MWR
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Marburger Bund: Opferbereitschaft der Krankenhausärzte nicht überstrapazieren!
Clade, Harald
Themen der Zeit
Bildschirmtext, eine Chance für die Ärzteschaft
Boßmann, Alfred
Medizinstudium: Alternativen
Stegmaier, Albert
Kurzberichte
Krankenkassenbeiträge gesenkt: Aufschwung für die Wirtschaft?
Krankenstand: Im Wechsel der Konjunktur
Krankenstand — Was ist das?
Kostentransparenz oder Therapiekontrolle?
Wunderlichs CEuvre
Personalia
Geburtstage
Hochschulnachrichten
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Gewählt
Geehrt
Dienstjubiläum
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze: Nordwürttemberg
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Feststellung der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassenvertrages aus der 102. Sitzung am 05.106. Oktober 1983
Bundesärztekammer: Arzneimittelrückruf
Post scriptum
Ach du gute alte Zeit
Anatol
LESERDIENST
Buchbesprechungen
Fundgrube für Augenärzte ... Publizisten, Verleger und Liebhaber der ophthalmologischen Literatur
Medizin — Geisteswissenschaften: Michael Jäger et al. (Hrsg.): Kniegelenksendoprothetik bei chronischer Polyarthritis — juvenile chronische Polyarthritis
Medizin — Geisteswissenschaften: Hero Silomon (Hrsg.): Technologie in der Medizin
Medizin — Geisteswissenschaften: Albert Görres, Kennt die Psychologie den Menschen?
Medizin — Geisteswissenschaften: Berndt Lüderitz (Hrsg.): Herzrhythmusstörungen
Medizin — Geisteswissenschaften: Hannsjoachim W. Koch: Geschichte Preußens
Wirtschaft
Ökonomische Fortbildung
Aus Industrie und Forschung
Transdermale Systeme von Ciba und Stada
Fibrinklebung hat sich durchgesetzt
Neueingeführte Spezialitäten: Gliben-Puren® N
Neueingeführte Spezialitäten: Merck Immunoassay PMN Elastase
Neueingeführte Spezialitäten: Fragivix®Forte
Warum sind Anticholinergika so gut verträglich?
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Sendereihen
FILMREZENSION: Koronare Herzkrankheit
Deutsches Ärzteblatt 48/1983
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Bildschirmtext, eine Chance für die Ärzteschaft
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Gordischer Knoten
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
PRÜFUNGEN: Degradierung?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus der DDR
Umweltforschung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
NIEDERSACHSEN: Ein erstklassiges Programm ?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Kassenärztliche Vereinigung: Eine Million DM für Praxisneugründungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben