Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
Grippe/Influenza
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Klassischer Denkfehler!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1982
Deutsches Ärzteblatt 14/1982
Freitag, 9. April 1982
Alloplastische Materialien bei hörverbessernden...
Aus der Hals-, Nasen- und Ohrenklinik (Direktor: Professor Dr. med. Dietrich Plester) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zur Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette stehen zahlreiche biologische und alloplastische Materialien zur Verfügung. Entsprechend den vielfältigen Formen der Mittelohrpathologie gibt es kein Material, das allen...
Vorteile der Nierentransplantation
Den Patienten mit chronischer Niereninsuffizienzbringt eine Nierentransplantation e_ine rasche Wiederherstellung des Wohlbefindens, eine Rückbildung der Anämie innerhalb von 6 bis 12 Wochen, bei gelegentlichem Auftreten einer Erythrozytose. und ein Verschwinden der Angina pectoris durch die Normalisierung der Hämoglobin-Konzentration. 50 Prozent...
Interaktionen zwischen Cimetidin und Theophyllin
Bekannt ist, daß Cimetidin unter anderem die Clearance von Diazepam verringert. Da viele Patienten mit chronischen obstruktiven Atemwegserkrankungen neben ihrer Medikation mit Theophyllinpräparaten oft auch Cimetidin erhalten, wurde (zunächst an gesunden Probanden) der Einfluß des Cimetidins auf die Theophyllinclearance untersucht. ln der Studie...
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der...
Entscheidungshilfen zur Feststellung des Hirntodes. Vorstand und Plenum des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer beschlossen in ihren Sitzungen am 16. und 17. November 1979 eine Kommission mit dem Auftrag zu bilden, Entscheidungshilfen zur Feststellung des Hirntodes zu erarbeiten. Maßgeblich für diesen Entschluß waren die Diskussion...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
„Und seid ihr nicht willig ...„
Clade, Harald
Kongress aktuell
Fortbildung in Grado: Praxisrelevant
Odenbach, P. Erwin
Briefe an die Redaktion
ÄRZTEEINKOMMEN: Futuriant
HYGIENE: Auch im Unterricht
KÖHNLECHNER: „Hör zu“ hört nicht
PFLEGESÄTZE: Berlin ist nicht am preisgünstigsten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Konzertierte Aktion auf neuem Kurs
Fiedler, Eckart
Die vier Empfehlungen vom 24. März 1982
Realistische Erwartung
Muschallik, Hans Wolf
Finanzierungsspielraum reicht
Heitzer, Willi
Belastung des Personals
Hoppe, Jörg D.
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Alloplastische Materialien bei hörverbessernden Operationen
Jahnke, Klaus
Editorial
Abwehreffekte und klinisch-diagnostische Bedeutung des C-reaktiven Proteins
Uhlenbruck, Gerhard
;
Sölter, Jörg
Für Sie gelesen
Ein neuer Weg in der medizinischen Diagnostik: Die Kernspin-Tomographie
Untersuchung über die Wirkungen von Vaginaltampons auf Zervix und Vagina
Feststellung des Wiederholungsrisikos 10 Tage nach Myokardinfarkt möglich
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer zur Frage der Kriterien des Hirntodes
Für Sie gelesen
Interaktionen zwischen Cimetidin und Theophyllin
Allgemeine Typen des Arzneimittelfiebers
Vorteile der Nierentransplantation
Die Übersicht
Rehabilitation nach Herzinfarkt
Donat, Klaus
;
Jungmann, Horst
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Ärzteschaft stellt sich den gesundheitspolitischen Herausforderungen
Clade, Harald
Forum
Psychiatrie und professionelles Vorurteil
Frießem, Dieter H.
Aus aller Welt
Vereinigte Staaten: Waisenkinder und Beipackzettel
bt
Antigua: Gemeinsame Katastrophenhilfe
bt
Vereinigte Staaten: Reprivatisierung der Gesundheit
AMA
Neuguinea: Stillgesetz erfolgreich
WHO
;
bt
China: Rotes Kreuz wieder da
bt
Großbritannien: Ausländer müssen im Krankenhaus zahlen
Burkart, Günter
Themen der Zeit
Wehe, wenn du Witwe wirst
Hellmann, Edde
Feuilleton
Schallplatten zum Osterfest
Homann, Gerhard
Personalia
Geehrt
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Gewählt
Ulrich Geißler †
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Verleihungen
Ausschreibungen
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
LESERDIENST
Auto und Verkehr
Audi-Neuheiten in Genf
Praxis und Haus
Rattan für drinnen und draußen
Wirtschaft
Behindertengerechtes Fertighaus
FDP-Sprecher lehnt Gewerbesteuer für Freie Berufe ab
Reise, Sport und Freizeit
Erfurt im Städtetouren- Programm der Bundesbahn
Auf Goethes Spuren durch Italien
Passeport Monte Carlo
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Post scriptum
Kur-Schattenseiten
Deutsches Ärzteblatt 14/1982
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ärzteschaft stellt sich den gesundheitspolitischen Herausforderungen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ÄRZTEEINKOMMEN: Futuriant
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Ein neuer Weg in der medizinischen Diagnostik: Die Kernspin-Tomographie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben