Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Fachkräftemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Ernährung
Kindergesundheit
E-Health
Diabetes
Neurologie
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Arbeitszeit /-belastung
Pflegepersonal
Ärztemangel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/1982
Deutsches Ärzteblatt 16/1982
Freitag, 23. April 1982
Darwins große Reise
Aus dem Frühjahrsprogramm des „Hohenheim" Verlages. Rechtzeitig zum 100. Todestag Charles Darwins am 19. April 1982 veröffentlichte der „Hohenheim" Verlag (Köln) den Text- und Bildband „Darwins große Reise" von Alan Moorehead. Dies ist der faszinierende, mit den originalen Reiseskizzen und -gemälden illustrierte Bericht von der legendären...
Pränatale und postnatale Virusinfektion
Zum Kongreßbericht „Pränatale und postnatale Virusinfektion", Heft 49/ 1981, Seite 2347 ff., erschien in Heft 12/1982, Ausgabe A/B, Seite 66, ein ergänzender Leserbrief. Da die Autorkorrektur nicht rechtzeitig vorlag, ist die Anschrift des Einsenders unkorrigiert geblieben. Die korrekte Anschrift lautet: Prof. Dr. med. Richard Schürmann,...
Das Parkinson-Syndrom
Grundlagen, Klinik, Therapie. Aus der Psychiatrischen und Nervenklinik (Direktoren: Professor Dr. med. Günter G. Brune und Professor Dr. med. Rainer Tölle) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Parkinsonsche Krankheit gilt als eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen des fortgeschrittenen Lebensalters. Ätiologisch ist der...
Die Behandlung von Naevi flammei mit dem Argonlaser
Möglichkeiten und Grenzen — eine kritische Stellungnahme. Aus der Dermatologischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Dr. h. c. Otto Braun-Falco) der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung m.b.H., München, und dem Institut für Medizinische Optik (Direktor: Professor Dr. rer. nat....
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
„Dann steht der Mensch nackt da“
Clade, Harald
Kalendarium
Kongreßkalender
Briefe an die Redaktion
SEX: Wessen Menschenwürde?
SEX: „Ich bin für sauberen Sex“
BEKANNTGABE: Keine Zusatzfrage
TIERVERSUCHE: Keine Antwort
DER SPIEGEL: Anstand?
HUNGERSTREIK: Unfein
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Katzenjammer bei der SPD: Kurenbremse bringt Arbeitsplätze in Gefahr
Burkart, Günter
Nachrichten
Weltgesundheitstag: Engagement für die Senioren
Stabile Arzneimittelpreise
Öffentliche Veranstaltung der KBV: Datennutzung und Datenschutz
Pyrazolonhaltige Monopräparate: Eingeschränkte Indikation
Jetzt mehr öffentliche Telefone für Rollstuhlfahrer
MdB Faltlhauser (CSU): Kritische Fragen zur Konzertierten Aktion
Satire
Moderne Theorien
Nachrichten
Die Arbeitszeitordnung wird neu gefaßt
CDU/CSU-Entwurf für ein Gesundheitsschutzgesetz
Kongresse der Bundesärztekammer: Jüngere Teilnehmer
Aus den Bundesländern
Niedersachsen: Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen nötig
WZ
Baden-Württemberg: Minister will Modelle zur Selbstbeteiligung
dr
Schleswig-Holstein: Freie Wahl des Krankenhauses
yn
Nordrhein-Westfalen: Mehr Ausbildungsverträge
ÄP-WL
Nachrichten
In einem Satz
Bald Ausbildungsordnungen für Arzthelfer(innen)?
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die Behandlung von Naevi flammei mit dem Argonlaser
Landthaler, Michael
;
Haina, Diether
;
Waidelich, Wilhelm
;
Braun-Falco, Otto
Berichtigung
Pränatale und postnatale Virusinfektion
DÄ
Potentielle Hyperthyreosen
DÄ
Für Sie gelesen
Kombinierte Therapieformen normalisieren LDL bei heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie
Editorial
Mikroelektronik und Computer revolutionieren die Technik bildgebender Verfahren in der Medizin
Graul, Emil Heinz
Für Sie gelesen
Erhöhtes Dickdarmkrebsrisiko nach Cholezystektomie
Wie kooperativ sind Tuberkulosekranke?
Wirkungsweise von lipidsenkenden Pharmaka
Die Übersicht
Das Parkinson-Syndrom
Brune, Günter G.
Wohin tendiert die Diabetologie?
Pfeiffer, Ernst Friedrich
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Kurzberichte
Bundestag: Zufrieden mit dem Arzneimittelgesetz
Leistungswettbewerb zwischen Freien Berufen und TÜV
Sozialarbeit: Ärzteschaft umreißt Tätigkeitsfeld
Forum
Ausbildung — am Patienten vorbei
Hellmann, Andreas
Kurzberichte
Wie viele offene Stellen in den Krankenhäusern?
Geschichte der Medizin
Darwins große Reise
Tagungsberichte
Darwinismus, Mensch und Gesellschaft
Islar, Kurt-Gerhard
Robert Kochs wissenschaftliche Großtat
Clade, Harald
Rote Stäbchen auf blauem Hintergrund
Gross
Personalia
Geburtstag
Geehrt
Gewählt
Hochschulnachrichten
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Verleihungen
Ausschreibung
LESERDIENST
Buchbesprechungen
Prophet des Ausgleichs
Medizin — Naturwissenschaften
Praxis und Haus
Liegen-Abdeckung auf Rollen
Hepatitis-B-wirksame Desinfektion
Zubehör „im“ Staubsauger
Fotografie
Die Pentax LX
Briefmarken
Service für Sammler
Wirtschaft
Rentenfonds
Hausrat — dynamisch
Apotheker- und Ärztebank mit 1981 sehr zufrieden
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Post scriptum
Ganz nüchtern . . .
Deutsches Ärzteblatt 16/1982
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
MdB Faltlhauser (CSU): Kritische Fragen zur Konzertierten Aktion
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
CDU/CSU-Entwurf für ein Gesundheitsschutzgesetz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Bald Ausbildungsordnungen für Arzthelfer(innen)?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Appell von Davos: Freie Ärzte werden den Anforderungen der modernen Medizin gerecht: Nur hohe Leistung erhält die Freiheit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Rechtspraxis
Haftung der Arzneimittelhersteller bei Verletzungen der Leibesfrucht durch Medikamente
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Hochschulnachrichten
Berufungen und Ernennungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben