Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Urteil
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
Coronapolitik
Gesundheitsämter und COVID-19
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Atypische Gerinnungsstörungen nach COVID-19-Impfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Junge Menschen anfällig für asymptomatische Reinfektionen
Medizin
COVID-19: 2 Phänotypen mit Lungenversagen haben unterschiedliche Mortalität
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Thrombose
Infektionsschutz
Herzinsuffizienz
Schlaganfall
Infektionen
Arzneimittelstudien
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bayern
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arbeitsmedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
Nicht direkt, aber 100% indirekt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Globale Impfstoffverteilung
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Digitalisierung
Ärztestatistik
Stationäre Versorgung
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
COVID-19
Atypische Gerinnungsstörungen nach...
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/1982
Deutsches Ärzteblatt 17/1982
Freitag, 30. April 1982
Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
Ein Fall Schreber in Sachsen und in Kamerun. Autobiographische Krankheitsverläufe von Schizophrenen gibt es zuhauf, wenngleich sie im Medien- Zeitalter weniger geworden sind. Der Gestaltwandel mit seinen Umbrüchen der Gewohnheiten läßt ausführliche eigenhändige Darstellungen spärlich werden. Wennn die kulturbetonte Besinnlichkeit in...
Ärztliches Verhalten und seine Rechtsfolgen
Aus der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammern Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Arbeit befaßt sich mit der zivilrechtlichen Seite vermeidbaren ärztlichen Fehlverhaltens, so mit der Haftung für medizinische Fehler, mit Fragen der Aufklärung bei dringlicher und nichtdringlicher Behandlung, ferner mit den Problemen der Beweisführung...
Stumme Gallensteine behandeln?
Bis zu 50 Prozent aller Patienten mit zufällig entdeckten Gallensteinen sollen innerhalb eines Beobachtungszeitraums von 10-20 Jahren Symptome oder Komplikationen entwi!::keln. Die Autoren untersuchten 123 Patienten nach, bei denen an läßlich einer routinemäßig durchgeführten oralen Cholezystographie Gallensteine gefunden worden waren und die bis...
Perimyokarditis
ln dem Aufsatz von- Professor Dr. med. Martin Kaltenbach und Dr. med. Wolfgang Schneider, Heft 12/ 1982, Ausgabe NB, Seite 33 ff., ist auf Seite 44 im Kapitel 4.4 ein Fehler enthalten. Es heißt dort: "Durch orale Gabe von 6-8 g KCI (4-5 Brausetabletten Kalinor®) lassen sie (Endteilveränderungen im EKG) sich meist zum Verschwinden oder zu deutlicher...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Wissenschaft leicht gemacht
FM
Kalendarium
Grado'82
Briefe an die Redaktion
KINDERVORSORGE: Positiven Effekt betonen!
RICHTIGGESTELLT: Patienten gefährdet
WIDERSPRUCH: Sachgerechte Regelung?
KÖHNLECHNER: Letzter Trost
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Dissens zwischen den Häusern Lambsdortf und Ehrenberg
Stobrawa, Franz
Nachrichten
Bundesausschuß: Die ambulante Behandlung hat Vorrang
Erfolgreiche berufsständische Versorgungswerke
Vierte „Transparenzliste“ erschienen
Krebsregister-Gesetz bleibt problematisch
„Unkonventionelle Methoden“ der Krebsforschung
Arbeitsschutzgesetz untergräbt Befugnisse der Selbstverwaltung
BKK: Krankenstand im Jahresdurchschnitt 1981 6,8 Prozent
Themen der Zeit
Bundesregierung will die Primärprävention noch stärker betonen
Groven, Reinhard
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Wiederherstellende Chirurgie bei Nierenverletzungen
Rutishauser, Georg
Aussprache
Panaritien und Phlegmonen: I.
Gattermann, E.
Panaritien und Phlegmonen: II.
Meiss, L.
;
Holzrichter, D.
Berichtigung
Perimyokarditis
DÄ
Kongreß-Nachrichten
Epidemiologie der Ulkuskrankheit in der Bundesrepublik Deutschland
R
Mebendazol bei inoperabler Echinokokkose
R
Stumme Gallensteine behandeln?
R
Die Übersicht
Das Haupt-Histokompatibilitätssystem HLA und die Genetik der Zuckerkrankheit
Goldmann, Shraga F.
Ärztliches Verhalten und seine Rechtsfolgen
Kleinewefers, Herbert
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Ärztliche Ethik am Krankenbet
Bock, Hans-Erhard
Datenschutz-Problem: Der Fragebogen zum Mediziner-Test
Beckmann, Ingrid
;
Biermann, Klaus-Peter
Kurzberichte
Versicherungsfreiheit bei Nebenjobs: Gesetzesinitiative geplant
Ausbildung mit Blick auf die Weiterbildung
Geschichte der Medizin
Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
Beeck, Manfred in der
Kurzberichte
PKV-Verband fordert geringere Komfort-Zuschläge
Personalia
Geburtstage
Berichtigung
Geehrt
Verstorben
Hochschulnachrichten
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Gewählt
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Rentenfinanzen nur mittelfristig gesichert
Medizintechnik
Kleines und handliches Kolposkop
Wirtschaft
Aus der pharmazeutischen Industrie
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Praxis und Haus
Dreirad für Behinderte
Reise, Sport und Freizeit
Mediziner- Olympiade 1982 in Cannes
Fähren nach Korsika und Sardinien
Post scriptum
Diätetisches
Deutsches Ärzteblatt 17/1982
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Bundesregierung will die Primärprävention noch stärker betonen
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Wiederherstellende Chirurgie bei Nierenverletzungen
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Panaritien und Phlegmonen: II.
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
15/2021
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
Alle Ausgaben