Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Digitale Zertifikate
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Gastroenterologie
Großbritannien
Virologie
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Kindergesundheit
Schlaganfall
Arzneimittelstudien
Adipositas
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Information zur deutschen Lesart ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/1982
Deutsches Ärzteblatt 24/1982
Freitag, 18. Juni 1982
Antimykotische und antibakterielle Therapie bei...
Bericht über eine Tagung zum Thema „Chemotherapie von Oberflächen-, Organ- und Systemmykosen mit Ketoconacol" im November 1981 in Düsseldorf. Granulozytopenische Patienten sind in hohem Maße infektgefährdet. Das Risiko der Infektion steigt bei ihnen exponentiell mit der Dauer und dem Ausmaß der Granulozytopenie. Das Grundproblem liegt darin, die...
Prognose bei schwerem Schock
Ein schwerer Schock kann im Zusammenhang mit verschiedenen Krankheitsbildern auftreten. Patienten, die einen Schock entwickeln, benötigen umgehende Intensivbehandlung, die in vielen Fällen jedoch ohne Erfolg verläuft. Parameter zur genauen Erkennung des weiteren Verlaufs eines eingetretenen schweren Schocks würden den Einsatz neuer...
Konservative Behandlung von Leberabszessen?
Eine chirurgische Abszeßdrainage gilt nach wie vor als Verfahren der Wahl bei pyogenen Leberabszessen. Möglicherweise stellt jedoch eine gezielte antibiotische Therapie nach perkutaner Nadelaspiration eine echte therapeutische Alternative bei diesen vital gefährdeten Patienten dar. Eine Arbeitsgruppe in Los Angeles behandelte 9 von 10 Patienten...
Hyperbilirubinämie
LEITSYMPTOME: Hyperbilirubinämie Wolfgang Dölle Aus der Medizinischen Klinik, Abteilung Innere Medizin I (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Wolfgang Dölle) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Hyperbilirubinämie ist ein Leitsymptom . das durch mindestens fünf verschiedene pathogenetische Mechanismen entstehen kann. Ihm können genetisch...
IM VORDEREN HEFTTEIL
Editorial
Der Testamentsvollstrecker
PF
Kalendarium
Davos'82
Briefe an die Redaktion
SCHÜTZLER-SATIREN: Bitte als Buch!
SCHÜTZLER-SATIREN: Ausgeschlossen
SCHÜTZLER-SATIREN: Der Gipfel
SCHÜTZLER-SATIREN: Abschießen?
SCHÜTZLER-SATIREN: Weitere Worte
SCHÜTZLER-SATIREN: Persiflierte Ängste
SCHÜTZLER-SATIREN: Was sagt Frau Scheel?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Fünf grundsätzliche Einwände gegen den Gebührenordnungsentwurf
Referentenentwurf des Arbeitsministeriums (Stand vom 19. Mai 1982) Gebührenordnung für Ärzte GOÄ
Nachrichten
Finanzministerium beharrt auf Umsatzsteuer für Heil- und Hilfsmittel
Satire
Dr. R. gibt Rat oder Antwort
Nachrichten
Privatliquidation mit Praxisrechner ARCOS
MIT: Freie Berufe - freie Gesellschaft
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Möglichkeiten und Grenzen der Insulintherapie
Sauer, Heinrich
Für Sie gelesen
Knochenmarkstransplantation wird sicherer
Die Übersicht
Hyperbilirubinämie
Dölle, Wolfgang
Für Sie gelesen
Belastungsversuche zur Diagnose von ischämischen Herzkrankheiten
Argon-Laser senkt Letalität der Ulkusblutung
Prognose bei schwerem Schock
Konservative Behandlung von Leberabszessen?
Kongreßberichte
Antimykotische und antibakterielle Therapie bei granulozytopenischen Malignompatienten
Spors, Siegfried
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Deutscher Ärztetag
Vergleich der Berufsordnungen der Bundesländer
Baldus, Wilhelm
Kurzberichte
Zwei Denkanstöße für die Krankenversicherung der Rentner
Wissenschaftsrat fordert Schwerpunkte beim Klinikbau
Feuilleton
Bündner kunsthistorische Spezialitäten
Veigel, Ute B.
;
Veigel, Jörg G.
Personalia
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Verleihung
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Urlaub unter der Sonne des Mittelmeers
Buchbesprechungen
Medizin, Naturwissenschaften
Fotografie
Monitorfotografie mit Sofortbildmaterial
IM VORDEREN HEFTTEIL
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
LESERDIENST
Wirtschaft
Gut versichert ins Ausland reisen — und wieder zurück
Mit Kreditkarten in die Luft gehen
Auch in Schweden
Aus der pharmazeutischen Industrie
Praxis und Management
Praxis-Computer-System „DIAMED“
WZ
;
G
Post scriptum
Nullwachstum
Deutsches Ärzteblatt 24/1982
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
Davos'82
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
SCHÜTZLER-SATIREN: Bitte als Buch!
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
SCHÜTZLER-SATIREN: Persiflierte Ängste
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben