Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Was tun bei Verdacht auf VITT nach Impfung mit Vaxzevria?
Medizin
SARS-CoV-2: Zahl der präklinischen Herzstillstände ist frühzeitig angestiegen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Herzinsuffizienz
Infektionsschutz
Virologie
Thrombose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Fraglichkeit hohe Seroprävalenz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29/1982
Deutsches Ärzteblatt 29/1982
Freitag, 23. Juli 1982
Geburtshilfe und Schwangerenbetreuung in Finnland
In Finnland finden etwa 73 Prozent aller Geburten in Zentralkrankenhäusern, 23 Prozent in Bezirkskrankenhäusern und 4 Prozent in Lokalkrankenhäusern statt. Eine engmaschige Überwachung in der Schwangerschaft mit 10 Hebammen- und 4 Arztkontakten erlaubt eine weitgehende Zentralisierung der Geburt, insbesondere aber der Risikogeburt in den...
Prognose nach überstandenem Herzinfarkt
Um angiografische Variablen für die Langzeitprognose nach überstandenem Herzinfarkt zu ermitteln, wurden 300 Männer (unter 60 Jahre alt) vier Wochen nach dem akuten Infarkt angiografisch untersucht. Sechzehn Patienten verstarben während der Hospitalphase (5 Prozent). Von den 284 überlebenden Patienten verstarben innerhalb des Beobachtungszeitraumes...
Klinik der Kollagenosen
Klinik der Kollagenosen Kordt Rehn Aus dem Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont und aus der Medizinischen Universitäts-Poliklinik Heidelberg (Direktor Professor Dr. med. Werner Hunstein). Die Symptomatologie der Kollagenosen umfaßt alle Organsysteme und beruht auf dem gemeinsamen Befund einer systemischen Vaskulitis. Das Erkennen der zentralen Stellung...
Hypotonie in der Schwangerschaft
Die Hypotonie in der Schwangerschaft stellt eine bisher zu wenig beachtete Komplikation dar. Bei gleicher Zusammensetzung der Kollektive hinsichtlich Parität und Alter zeigen die hypotonen- Schwangeren deutlich ein höheres Risiko als die normotonen. Während der Geburt traten im CTG häufiger Zeichen einer fetalen Gefährdung auf, die subpartalen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Nach Redaktionsschluß: Bundesregierung verabschiedet GOÄ-Entwurf – Privatpatienten unerwünscht: Jetzt ist der Bundesrat gefordert
DÄ
IM VORDEREN HEFTTEIL
Kongress aktuell
Meran: Problematik der Chemotherapie
Begemann, H.
Briefe an die Redaktion
ARZTHELFERINNEN: Neuregelung wichtig
WEN'S BETRIFFT: Merci
Kongress aktuell
Davos'82: Ergänztes Kongreßprogramm
EB
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Fünf Mark für das Krankenhaus — Lappalie oder Vorschlag mit Hintersinn
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
Die Fallzahlen stagnieren - trotz ,,wachsender Arztzahlen''
BR
Verstümmelungsversuch
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Bundesärztekammer: Arzneimittelverzeichnisse für Krankenhäuser empfohlen
Internisten gründen Arbeitskreis „Hausärzte“
25 Prozent mehr stationäre Patienten
Blick über die Grenzen
Ungarns Gesundheitswesen im Umbruch Am straffen Zügel Budapests und ein bißchen Freiheit
Clade, Harald
;
Loch, Franz Carl
Die Glosse
Dr. Reimers Ratschläge: In jedem Fall: Medizin studieren! — Dr. Fleiss´Blütenlese
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Klinik der Kollagenosen
Rehn, Kordt
Die Belastbarkeit des Koronarpatienten
Berg, Aloys
;
Samek, Ladislaus
;
Keul, Josef
Für Sie gelesen
Prognose nach überstandenem Herzinfarkt
Laborparameter bei Gallengangssteinen
Aussprache
Zur beabsichtigten Aufhebung des Pockenimpfgesetzes von 1976: Erwiderung der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. auf die Stellungnahme der Bundesärztekammer „Von einer ersatzlosen Aufhebung der Pockenschutzimpfung wird dringend abgeraten“
Zur beabsichtigten Aufhebung des Pockenimpfgesetzes von 1976: Schlußwort der Bundesärztekammer
Für Sie gelesen
Katheterdilatation bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit
Hypotonie in der Schwangerschaft: ein Behandlungsgrund
Geburtshilfe und Schwangerenbetreuung in Finnland
Aussprache
Neurosen sind Krankheiten: I.
Maschke, Karl-Heinz
Neurosen sind Krankheiten: II:
Schüttler, R.
Neurosen sind Krankheiten: Schlußwort
Tölle, Rainer
Ergänzung Ihres Literaturreferates über die Studie der Polycythaemia vera study group
GmbH, Deutsche Welleoma
Ambulante TonsillektomieGefahr für die Sicherheit des Patienten
Boe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Testverfahren in der Fortbildung
Wehner, Theo
;
Dübner, Horst
Kurzberichte
Katastrophenmedizin - Verhütung oder Vorbereitung der Katastrophe?
Arzneimittelgesetz: Kommissionen sollen zügiger arbeiten
Tagungsberichte
Medizintechnik in der Kostenklemme
Menke, Wolfgang
Feuilleton
Mundund Fußmaler
Wolf, Nikolaus
Personalia
Geburtstage
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Verstorben
Gewählt
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
LESERDIENST
Buchbesprechungen
Leitfaden für Praktiker, die den Computer mögen
Rudolf Gross, Paul Schölmerich (Hrsg.): Lehrbuch der Inneren Medizin
Tuberkulosehilfe im Rahmen des Bundessozialhilfegesetze
Praxis und Haus
Warmwasser aus dem Kamin
Spülmittelspender
Zeckenzange
Pinsel ohne Borsten
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Wirtschaft
Praxiseinrichter
Abgeflachter Schadentrend
Lebensversicherung: bei Ärzten am höchsten
Aus der pharmazeutischen Industrie
Post scriptum
„Gesunde“ Urlaubsbräune
Deutsches Ärzteblatt 29/1982
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Testverfahren in der Fortbildung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Gewählt
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben