Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
AstraZeneca-Impfstoff
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Virologie
Infektionsschutz
Israel
Diabetes
Adipositas
Infektionen
Vorhofflimmern
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Kinder und Jugendliche
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
D auf Impfplatz Nr 41 !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2012
Deutsches Ärzteblatt 3/2012
Freitag, 20. Januar 2012
Trockene Makuladegeneration
80 Prozent der Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration leiden an der trockenen Variante, gegen die es bislang keine Therapie gab. Nun geben mehrere Verfahren den Betroffenen mittelfristig Anlass zur Hoffnung. Für die überwiegende Mehrheit der etwa vier Millionen älterer Menschen in Deutschland mit einer altersabhängigen Makuladegeneration...
Todesfälle bei Gurtfixierungen
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) werden bei Sturzgefährdung, Verhaltensstörungen, motorischer Unruhe und zur Sicherung von medizinischen Behandlungen hauptsächlich in der Altenpflege/Geriatrie angewandt (1–3). In der Psychiatrie werden diese eher zur Vermeidung von Selbstbeschädigungen und suizidalen Handlungen durchgeführt (4–6). Die...
Epidemischer Vitamin-D-Mangel bei Patienten einer...
Daten zum Vitamin-D-Status der älteren Bevölkerung liegen aus zahlreichen internationalen Studien vor (1). So wurde zum Beispiel bei einer britischen Untersuchung im Jahr 2005 bei über 65-Jährigen ein geringerer Vitamin-D-Spiegel gemessen als in der Gesamtbevölkerung. In Pflegeeinrichtungen versorgte Patienten hatten niedrigere Werte als die, die...
Prävention der Ausbreitung von multiresistenten...
Die Epidemiologie nosokomialer Infektionen wird in Deutschland seit mehr als zehn Jahren im Rahmen des „Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System“ (KISS) vom Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Surveillance von nosokomialen Infektionen dokumentiert. Zu den häufigsten Erregern nosokomialer Infektionen der unteren Atemwege auf Intensivstationen...
SEITE EINS
Marburger Bund: Klares Signal der Mitglieder
Flintrop, Jens
AKTUELL
Private Krankenversicherung: Freiberufler und Rentner wollen wechseln
Online-Kommunikation: KV-SafeNet bietet viele Vorteile für die Praxis
Zahl der Woche 1 200
Gemeinsamer Bundesausschuss: Einigung über Spitzenposten
Randnotiz: Ist das der Wulff in uns?
Amtliche Beglaubigungen: Fälschungssichere Dokumente
Aliskiren: Hyperkaliämie unter der Kombinationstherapie
Jahreskongress: G-I-N – Leitlinien-Netzwerk
Berlin/Brandenburg: Neuer Integrationsvertrag für chronisch psychisch Kranke
POLITIK
Bundesärztekammer: Tempo bis zur Bundestagswahl
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Rieser, Sabine
Interview mit Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer „Wir müssen das Studium verbessern“
Krankenhäuser in sozialen Netzwerken: Wer zu viel verspricht, fliegt auf
Flintrop, Jens
Fehlerhafte Brustimplantate: Tausende Frauen in Deutschland betroffen
Hibbeler, Birgit
Antibiotika-Einsatz bei Nutztieren: Ausnahme statt Alltag
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Gendoping: Nachweis prinzipiell möglich
Tug, Suzan
;
Lauer, Ulrich M.
;
Simon, Perikles
US-Gesundheitswesen: Obamas Reform bleibt umkämpft
Schmitt-Sausen, Nora
Embryonale Stammzellforschung in Europa: Von ethischen Grundsätzen geleitet
Spielberg, Petra
Kaiserin Friedrich-Stiftung: Das Haus der Fortbildung in Berlin
Gerst, Thomas
MEDIZINREPORT
Trockene Makuladegeneration: Modulation des Sehzyklus
Gerste, Ronald D.
Durchtrennter Sehnerv: Seidenfasern als Gerüst
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Therapie des nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms: Zweierkombination auch für ältere Patienten möglich
Gulden, Josef
Obstruktive Schlafapnoe: CPAP-Beatmung beugt metabolischem Syndrom vor
Siegmund-Schultze, Nicola
Adipositas: Gewichtsreduktion durch regelmäßige Motivation
Vetter, Christine
BRIEFE
Onkologie: Was wirkliche Versorgungsqualität ist
Onkologie: 50 Brustzentren in NRW
Bangladesch: Korruption als Hürde
Endoprothesen: Mit Sicherheit mehr Qualität
Promotion: Für ein Berufsdoktorat
Promotion: Die Kritik ist nicht neu
Arztportale: Fehlender Realitätsbezug
PKV: Inakzeptabel
MEDIEN
Arztbibliothek: Nichtspezifischer Kreuzschmerz
Mobile Applikation: Arztsuche auch für Android-Smartphones
Netzwerk: Schwangerschaftsosteoporose
Über das Sterben: Die beste Vorbereitung für das Leben
Nachschlagewerk: Grundkurs Sonographie der Bewegungsorgane
Neueingänge
MEDIZIN
Originalarbeit
Todesfälle bei Gurtfixierungen
Deaths Due to Physical Restraint
Berzlanovich, Andrea M.
;
Schöpfer, Jutta
;
Keil, Wolfgang
Epidemischer Vitamin-D-Mangel bei Patienten einer geriatrischen Rehabilitationsklinik
Epidemic Vitamin D Deficiency Among Patients in an Elderly Care Rehabilitation Facility
Schilling, Stefan
Übersichtsarbeit
Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen Erregern
Preventing the Spread of Multidrug-Resistant Gram-Negative Pathogens: Recommendations of an Expert Panel of the German Society for Hygiene and Microbiology
Mattner, Frauke
;
Bange, Franz-C.
;
Meyer, Elisabeth
;
Seifert, Harald
;
Wichelhaus, Thomas A.
;
Chaberny, Iris F.
Diskussion
Schlussfolgerungen nicht konkludent
Non Seq uitur
Lüder, Steffen
Falsch kodiert
Incorrectly Coded
Hommer, Georg
Schlusswort
In Reply
Hagen, Bernd
;
Strauch, Stefan
Prophylaktische Rolle von Aspirin
Prophylactic Role of Aspirin
Connemann, Bernhard J.
Schlusswort
In Reply
Behrens, Angelika
;
Ell, Christian
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jürgen Krämer †: Sensus Orthopaedicus
Grifka, Joachim
Hagen Pfundner: Lobbyist während einer Zeitenwende
Zylka-Menhorn, Vera
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Endstation Deutsch-Ostafrika: Bukoba am Victoriasee: Dr. Pascha, I presume?
Grätz, Philipp Grätzel von
Reiss-Engelhorn-Museen: „Schädelstätte“ Mannheim
Krannich, Stephanie
PHARMA
Migräne-Patientinnen: Differenzierte Auswahl des Kontrazeptivums
TECHNIK
App-Projekt: Mit dem Touchpad zur Visite
Krüger-Brand, Heike E.
GELDANLAGE
Börsebius: Die heimlichen Börsengurus
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011
Anhang zur Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß § 87 Abs. 2a SGB V
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Durchführungsempfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 zur Finanzierung der Leistungen im Zusammenhang mit der Aufnahme einer Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 zur Weiterentwicklung der vertragsärztlichen Vergütung im Jahr 2012
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266. Sitzung am 14. Dezember 2011 zur Änderung des Beschlusses des Bewertungsausschusses in seiner 238. Sitzung am 19. Oktober 2010 zur Ermittlung des zu bereinigenden Behandlungsbedarfs bei Beitritt eines Versicherten zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140a ff. SGB V sowie zur Bereinigung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 268. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bundesärztekammer
Individualisierte Pharmakotherapie
19. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger Davos/Schweiz
RECHTSREPORT
Erkauftes Stillschweigen
STATUS
Beteiligung an Privatliquidationseinnahmen: Die Macht der Gewohnheit
Christ, Florian
GOÄ-RATGEBER
Wann die Tracheotomie gesondert abrechnungsfähig ist
Wiesener, Tina
BERUF
Soziale Gerechtigkeit
Klinikum Itzehoe: Mehr Qualität in der Weiterbildung
Umfrage: IT im Gesundheitswesen: Chancen nutzen
Arbeitgeber: Gesundheitsförderung macht attraktiv
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Peter Paul Rubens (1577–1640) – Barocke Schönheiten
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 3/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bundesärztekammer: Tempo bis zur Bundestagswahl
THEMEN DER ZEIT
Gendoping: Nachweis prinzipiell möglich
MEDIZIN: Originalarbeit
Todesfälle bei Gurtfixierungen
POLITIK
Krankenhäuser: Realistische Spekulationen
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Integrierte Versorgung – nur Utopie?
MEDIZIN: Editorial
Genetische Disposition bei fremdstoffbedingten Erkrankungen
AKTUELLE POLITIK
Europäische Gemeinschaft: Strenge Auflagen für den Arzneimittelmarkt
THEMEN DER ZEIT
Diagnosencodierung: Nutzung von DV-Systemen
AKTUELLE MEDIZIN
Transplantation von Gehirnzellen - Vision oder Realität?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben